رکورد قبلیرکورد بعدی

" Fotobefragung Im Kontext Raumbezogener Sozialraumforschung : "


Document Type : BL
Record Number : 882177
Main Entry : Nußer, Claudia.
Title & Author : Fotobefragung Im Kontext Raumbezogener Sozialraumforschung : : Eine Methodologische Untersuchung Visueller Erhebungsmethoden.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (399 pages)
ISBN : 3658264276
: : 9783658264277
: 3658264268
: 9783658264260
Notes : 4.2.1 Validierung Garchings als Erhebungsort
Contents : Intro; INHALTSVERZEICHNIS; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Fotografie als Datengrundlage; 2.1 Medienspezifische Charakterisierung von Fotografie; 2.1.1 Definition eines Fotos; 2.1.2 Medieneigenschaften; 2.1.2.1 Ausschnittcharakter und Kontextabhängigkeit; 2.1.2.2 Polysemie oder Bedeutungsoffenheit; 2.1.2.3 Einflussgröße Zufall; 2.1.2.4 Reproduktion; 2.1.3 Visuelle Wahrnehmung von Fotografien; 2.1.4 Technischer Fortschritt; 2.1.5 Wirklichkeitsbezug; 2.2 Soziale Gebrauchsweisen; 2.2.1 Typisierung nach dem Grad an Öffentlichkeit
: 2.2.1.1 Öffentliche Fotografie2.2.1.2 Private Fotografie; 2.2.1.3 Halböffentliche Fotografie; 2.2.2 Fotografie als Handlung; 2.2.3 Ritualisierung; 2.2.4 Motivkonventionen bei privaten Fotografien; 2.2.4.1 Tourismus; 2.2.4.2 Familie und geliebte Personen; 2.2.4.3 Selbstdarstellungen; 2.2.5 Gesellschaftliche Funktionen der Fotografie; 2.2.5.1 Mittel der Verifikation; 2.2.5.2 Dokumentation der eigenen Identität; 2.2.5.3 Erinnerung; 2.2.5.4 Kommunikationsmittel; 2.2.6 Fotografie als Datengrundlage oder wissenschaftliches Erhebungsmedium; 2.2.7 Fotografie als Lernmedium
: 3 Grundlagen Forschungsdesign3.1 Fotos im sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Veröffentlichungs-prozess; 3.1.1 Funktion von Fotografien im sozialwissenschaftlichen Kontext; 3.1.2 Geschichtliche Entwicklung der Verwendung von Fotografien in der Soziologie und Erziehungswissenschaft; 3.2 Systematisierung fotobasierter Erhebungsmethoden; 3.3 Die Photovoice-Technik; 3.3.1 Prämissen der Photovoice-Technik; 3.3.2 Grundprinzipien des Forschungsdesigns; 3.3.3 Phasen einer Fotobefragung im Photovoice-Verfahren; 3.4 Bedeutung von Fotografien in Interviewsituationen; 3.4.1 Interviewtypen
: 3.4.2 Rollenverteilung zwischen Forscher und Befragten3.5 Nutzung von Fotografie als Lernmedium; 3.6 Methodische Grenzen bei visuellen Erhebungen; 3.7 Bildanalysemethoden; 3.7.1 Qualitative Bildanalyseverfahren; 3.7.2 Quantitative Bildanalyseverfahren; 3.8 Fototechnik des Lightgraffitis; 3.8.1 Begriffsdefinition; 3.8.2 Geschichte der Lichtmalerei; 3.8.3 Verortung des Begriffs Lightgraffiti; 3.8.4 Herstellung eines Lightgraffiti-Bildes; 3.8.4.1 Ausstattung; 3.8.4.2 Entstehungsprozess; 3.9 Fazit zur Erhebungstechnik und Ableitung der Forschungsthesen
: 4 Fotobefragung im Kontext kooperativer Stadtentwicklung4.1 Stadtentwicklung mittels bürgerschaftlicher Beteiligung; 4.1.1 Öffentlicher Raum; 4.1.1.1 Transformation des öffentlichen Raumes; 4.1.1.2 Nachbarschaft und Quartier; 4.1.1.3 Stadtgemeinschaft; 4.1.2 Bürgerschaftliches Engagement und dessen gesellschaftliche Relevanz; 4.1.3 Partizipative Stadtentwicklung; 4.1.3.1 Verknüpfung von partizipativer Stadtplanung und Aktionsforschungsmethoden; 4.1.3.2 Visuelle Erhebungsmedien im Kontext partizipativer Stadtplanung; 4.2 Charakterisierung des Untersuchungsgebietes Garching bei München
LC Classification : ‭HV40-69.2HM48HT101-H‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟