Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
882181
|
Main Entry
|
:
|
Bauer, Jana Felicitas.
|
Title & Author
|
:
|
Personale Gesundheitsressourcen in Studium und Arbeitsleben : : Transaktionales Rahmenmodell und Anwendung Auf das Lehramt.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Gesundheitspsychologie Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (397 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658264535
|
|
:
|
: 9783658264536
|
|
:
|
3658264527
|
|
:
|
9783658264529
|
Notes
|
:
|
3.2.4 Faktoren, die im Zusammenhang mit psychischer Beanspruchung bei Lehramtsstudierenden stehen (inklusive personaler Gesundheitsressourcen)
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Gesundheit, Stress, psychische Beanspruchung und personale Gesundheitsressourcen; 2.1 Gesundheit, Stress und psychische Beanspruchung -- Begriffsklärung und Einordnung; 2.1.1 Gesundheit und Krankheit; 2.1.2 (Psychische) Belastung und Beanspruchung; 2.1.3 Stress; 2.1.3.1 Reaktionsbezogene Stresstheorien; 2.1.3.2 Situationsbezogene Stresstheorien; 2.1.3.3 Transaktionale Stresstheorien
|
|
:
|
2.1.4 Fazit: Verständnis und Operationalisierung von Gesundheit, Stress und psychischer Beanspruchung und Konkretisierung des transaktionalen theoretischen Rahmenmodells2.2 Die personalen Gesundheitsressourcen allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit; 2.2.1 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung; 2.2.1.1 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung; 2.2.1.2 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit
|
|
:
|
2.2.1.3 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung: Kritische Betrachtung des Konstrukts und Fazit für die vorliegende Arbeit2.2.2 Ungewissheitstoleranz; 2.2.2.1 Ungewissheitstoleranz: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung; 2.2.2.2 Ungewissheitstoleranz, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit; 2.2.2.3 Ungewissheitstoleranz: Kritische Betrachtung des Konstrukts und Fazitfür die vorliegende Arbeit; 2.2.3 Achtsamkeit; 2.2.3.1 Achtsamkeit: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung; 2.2.3.2 Achtsamkeit, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit
|
|
:
|
2.2.3.3 Achtsamkeit: Kritische Betrachtung des Konstrukts und Fazit für die vorliegende Arbeit2.3 Fazit: Integration der personalen Gesundheitsressourcen allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit in das transaktionale theoretische Rahmenmodell und Verhältnis der Ressourcenkonstrukte zueinander; 3 Schwerpunkte und Ergebnisse der Forschung zu psychischer Beanspruchung im Lehramt und Berücksichtigung personaler Gesundheitsressourcen; 3.1 Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehrkräften; 3.1.1 Einordnung und Systematisierung bisheriger Forschung
|
|
:
|
3.1.2 Ausmaß psychischer Beanspruchung von Lehrkräften3.1.3 Belastungsfaktoren im Lehrer_innenberuf; 3.1.4 (Personale) Gesundheitsressourcen im Lehrer_innenberuf; 3.1.5 Fazit: Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehrkräften; 3.2 Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehramtsstudierenden; 3.2.1 Zielsetzungen und untersuchte Variablen; 3.2.2 Untersuchungsdesigns und Stichprobeneigenschaften; 3.2.3 Ausmaß psychischer Belastung und Beanspruchung von Lehramtsstudierenden
|
LC Classification
|
:
|
R726.7BF636-BF637RA4
|