رکورد قبلیرکورد بعدی

" Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation : "


Document Type : BL
Record Number : 1015325
Doc. No : b769695
Main Entry : Gebharter, Elisabeth,1972-
Title & Author : Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation : : Kunsttherapie zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie /\ [Elisabeth] Gebharter, [Monika] Murg, [Walter] Oder.
Publication Statement : Wien ;New York :: Springer,, ©2009.
Page. NO : 1 online resource (xiii, 167 pages) :: illustrations
ISBN : 3211798986
: : 9783211798980
: 3211798978
: 9783211798973
Bibliographies/Indexes : Includes bibliographical references (pages 152-154).
Contents : 1 Einleitung; 2 Die Neurologische Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma; 2.1 Physiotherapie (PT); 2.2 Ergotherapie (ET); 2.3 Logopädie (LP); 2.4 NeuropsychologischesTraining; 2.5 Orthoptisches Training; 2.6 Ärztlich-neurologische Behandlung und Pflege; 2.7 Kreativtherapien (KT); 3 Bildnerische Wahrnehmung und bildnerischer Ausdruckin der Neurologie; 3.1 Die Voraussetzung für visuelles Wahrnehmen und Erkennen; 3.2 Visuelles Wahrnehmen; 3.3 Visuelles Erkennen; 3.4 Zur Topographie und Hemisphärendominanz der bildnerischenVorstellung
: 5.2 Therapeutische Aspekte des pädagogischen Handelns nachGunter Otto6 Bildnerei bei unterschiedlichen Leitsymptomen; 6.1 Bildnerei bei Einschränkungen des Gesichtsfeldes; 6.2 Bildnerei bei Augenmotilitätsstörungen und Doppelbildern(Diplopie); 6.3 Bildnerei bei visuellem Neglect; 6.4 Bildnerei bei visueller Agnosie; 6.5 Bildnerei bei Gedächtnisstörungen; 6.6 Bildnerischer Arbeitsverlauf bei visuellem Neglect, Agnosieund amnestischem Syndrom; 6.7 Bildnerei bei visuokonstruktiven Störungen; 6.8 Bildnerei bei Störung der zentralmotorischen Kontrolle; 6.9 Bildnerei bei Aphasie
: 6.10 Bildnerei bei posttraumatischer Psychose6.11 Bildnerei bei frühen Remissionsstadien (II-III) des ,,Apallischen Syndroms"; 7 Bildnerei bei spezifischen Verletzungslokalisationen des Gehirns; 7.1 Bildnerische Arbeiten nach bifrontalen Verletzungen; 7.2 Bildnerische Arbeiten nach rechtshirnigen Verletzungen; 7.3 Bildnerische Arbeiten nach linkshirnigen Verletzungen; 7.4 Bildnerische Arbeiten nach Coup-Contre-Coup-Verletzungen; 8 Motivvergleichende Bildnerei bei unterschiedlichen Verletzungenam Gehirn; 8.1 Der Schmetterling; 8.2 Die Sonnenblume; 9 Bildnerei und Trauma-Arbeit; Nachwort
Abstract : Erstmals wird mit diesem Werk ein interdisziplinärer Bogen zwischen der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas und des kreativtherapeutischen Arbeitens in der Rehabilitation gespannt. Mit anschaulichen Abbildungen aus mehrmonatigen Therapien werden neurologisch-neuropsychologische Symptome (wie Neglect, visuokonstruktive Störungen, Agnosie) und deren therapeutische Erfolge in der kunstpädagogischen Therapie aufgezeigt. Zudem vermitteln die auf Individualität basierenden bildnerischen Werke einen Eindruck der veränderten Wahrnehmungs- und Ausdrucksqualitäten. Sie zeigen die entwickelten Fähigkeiten, Interessen und Motivationen sowie die Ergebnisse gesteigerter Lebensqualität. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Multiple Sklerose sowie bei Demenz anwendbar. Eine wertvolle Anregung für alle Berufsgruppen, die bildnerisches Arbeiten zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken nützen.
Subject : Art therapy.
Subject : Brain damage-- Patients-- Rehabilitation.
Subject : Brain damage-- Treatment.
Subject : Art therapy.
Subject : Brain damage-- Patients-- Rehabilitation.
Subject : Brain damage-- Treatment.
Subject : MEDICAL-- Surgery-- Neurosurgery.
Dewey Classification : ‭617.4/8103‬617.481044
LC Classification : ‭RC387.5‬‭.G43 2009eb‬
NLM classification : ‭2009 A-059‬
: ‭WL 354‬
Added Entry : Murg, Monika,1965-
: Oder, Walter,1954-
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟