|
" Relationales und objektrelationales SQL : "
von Wolf-Michael Kähler.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
715885
|
Doc. No
|
:
|
b538039
|
Main Entry
|
:
|
von Wolf-Michael Kähler.
|
Title & Author
|
:
|
Relationales und objektrelationales SQL : : Eine Einführung in die Arbeit mit aktuellen ORACLE-Datenbanken\ von Wolf-Michael Kähler.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag : Imprint : Vieweg+Teubner Verlag, 1999
|
Series Statement
|
:
|
Ausbildung und Studium.
|
Page. NO
|
:
|
.
|
ISBN
|
:
|
3322938719
|
|
:
|
: 3528056983
|
|
:
|
: 9783322938718
|
|
:
|
: 9783528056988
|
Contents
|
:
|
1 Traditionelle Datenverarbeitung und Datenbanksysteme --;1.1 Traditionelle Datenverarbeitung --;1.2 Datenbanksysteme --;1.3 Konzeption einer Datenbasis und Datenmodelle --;2 Das relationale Datenbanksystem --;2.1 Begriffe und Fallbeispiel --;2.2 Zergliederung und Aufbau von Tabellen --;2.3 Filterung des Datenbestandes --;2.4 Die Datenbanksprache SQL --;3 Einrichtung von Tabellen in einer Datenbasis --;3.1 Anmelden und Abmelden beim DB-System --;3.2 Einrichtung eines Schemas --;3.3 Vereinbarung von Tabellen --;3.4 Vereinbarung von Identifikations- und Primärschlüsseln --;3.5 Vereinbarung von Fremdschlüsseln --;3.6 Information über Tabellen des Schemas --;4 Aufnahme von Daten in Tabellen --;4.1 Eintragung von Tabellenzeilen --;4.2 Übernahme von Datensätzen einer Text-Datei --;4.3 Erzeugung von Kennwerten --;5 Ausgabe von Tabelleninhalten --;5.1 Anzeige des gesamten Tabelleninhalts --;5.2 Anzeige von Werten ausgewählter Tabellenspalten --;5.3 Auswahl von Tabellenzeilen (WHERE-Klausel) --;5.4 Sortierte Ausgabe von Tabellenzeilen (ORDER-Klausel) --;5.5 Ausgabe von Tabelleninhalten in eine Text-Datei --;6 Datenauswahl (Selektion) --;6.1 Ausdrücke --;6.2 Einfache Bedingungen --;6.3 Zusammengesetzte Bedingungen --;6.4 Die Operatoren IN und BETWEEN AND --;6.5 Der Operator LIKE und Wildcardzeichen --;6.6 Das Schlüsselwort ESCAPE --;6.7 Behandlung von Nullwerten --;6.8 Funktionsaufrufe --;6.9 Vereinbarung und Aufruf von Funktionen --;7 Veränderung von Tabelleninhalten --;7.1 Veränderung von Werten --;7.2 Löschen von Tabellenzeilen --;7.3 Der Einsatz von Triggern --;7.4 Speicherung von LOBs --;8 Änderungen innerhalb einer Datenbasis --;8.1 Änderung von Tabellennamen --;8.2 Änderung der Tabellen-Struktur --;8.3 Aktivierung und Deaktivierung von Integritätsprüfungen --;8.4 Löschung von Tabellen --;9 Sicherung von Abfrageergebnissen --;9.1 Sicherung einer Projektion --;9.2 Verbund-Bildung von Tabellen --;9.3 Sicherung einer Verbund-Bildung --;9.4 Vereinbarung und Einsatz von Views --;9.5 Die UNION-Bildung --;9.6 Bildung von Outer Joins --;9.7 Die INTERSECT- und die MINUS-Bildung --;10 Beschleunigter Datenzugriff --;10.1 Vereinbarung von Indizes --;10.2 Zusammenfassung von Tabellen zu Clustern --;10.3 Löschung von Indizes und Clustern --;11 Summarische Anzeige von Tabelleninhalten --;11.1 Die Funktionen MIN, MAX und COUNT --;11.2 Gruppierung von Tabellenzeilen (GROUP BY-Klausel) --;11.3 Die Funktionen AVG und SUM --;11.4 Auswahl von Zeilengruppen (HAVING-Klausel) --;11.5 Views, die auf Gruppierungen basieren --;12 Gestufte Datenauswahl --;12.1 Verschachtelung von Auswahlen --;12.2 Weitere Auswahloperatoren --;12.3 Unabhängige Stufung --;12.4 Abhängige Stufung --;12.5 Der Operator EXISTS --;12.6 Änderung von Tabellenwerten durch Subauswahlen --;13 Einsatz von Objekttypen --;13.1 Standard-Datentypen --;13.2 Vereinbarung von Objekttypen --;13.3 Instanziierung von Objekttypen --;13.4 Objekte und Attribute innerhalb von SQL-Anweisungen --;13.5 Schachtelung von Objekttypen --;14 Einsatz von Methoden --;14.1 Vereinbarung von Methoden --;14.2 Ausführung von Methoden --;14.3 Objekte als Ergebnisse von Methodenaufrufen --;14.4 Vergleich von Objekten --;14.5 Vereinbarungen für den Vergleich von Objekten --;14.6 Überladung von Methoden --;15 Spezielle Objekttypen zum Sammeln von Objekten --;15.1 Einsatz von Sammlern --;15.2 Vereinbarung von Objekttypen zum Aufbau von Varray-Sammlern --;15.3 Instanziierung und Verarbeitung von Varray-Sammlern --;15.4 Vereinbarung von Objekttypen zum Aufbau von Nested-Sammlern --;15.5 Aufbau von Nested-Sammlern --;15.6 Anzeigen von Inhalten eines Nested-Sammlers --;15.7 Änderungen innerhalb von Nested-Sammlern --;16 Aufbau und Bearbeitung von Objekt-Tabellen --;16.1 Einrichtung von Objekt-Tabellen --;16.2 Verarbeitung von Objekt-Tabellen --;16.3 Referenzierung von Zeilen-Objekten --;16.4 Speicherung und Bearbeitung von Objekt-Zeigern --;16.5 Bildung von Views mit Objekt-Tabellen --;16.6 Einsatz von Instead-of-Triggern --;16.7 Vorwärts-Typisierung --;17 Aufbau und Bearbeitung von Objekt-Views --;17.1 Der objektrelationale Ansatz --;17 2 Einrichtung von Objekt-Views --;17.3 Bearbeitung von Objekt-Views --;17.4 Bildung von Views unter Einsatz von Objekt-Views --;18 Schutzvorkehrungen zur Gewährleistung der Konsistenz --;19 Vergabe von Rechten und Sperren des Zugriffs --;19.1 Globale und lokale Rechte --;19.2 Vergabe von globalen Rechten --;19.3 Vergabe von lokalen Rechten --;19.4 Entzug und Weitergabe von Rechten --;19.5 Einrichtung und Vergabe von Rollen-Rechten --;19.6 Sperren des Zugriffs --;20 Einbettung von SQL-Anweisungen --;20.1 Einsatz von Host-Sprachen --;20.2 Lesender Zugriff auf Tabellen --;20.3 Einsatz von PL/SQL --;20.4 Aktualisierung von Tabellen --;20.5 Einbettung in C unter Einsatz von Pro * C/C + + --;20.6 Bearbeitung von Objekt-Tabellen --;20.7 Assoziativer Zugriff auf den Datenbestand --;A.1 Untersuchung auf redundanzfreie Speicherung --;A.2 Das Entity-Relationship-Modell --;A.3 Fallbeispiel zur Strukturierung von Auftragsdaten.
|
Subject
|
:
|
Computer science.
|
Subject
|
:
|
Database management.
|
Subject
|
:
|
Software engineering.
|
Added Entry
|
:
|
Wolf-Michael Kähler
|
| |