|
" Intelligentes Prozessmanagement : "
Johannes P. Christ.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
724847
|
Doc. No
|
:
|
b544566
|
Main Entry
|
:
|
Johannes P. Christ.
|
Title & Author
|
:
|
Intelligentes Prozessmanagement : : Marktanteile ausbauen, Qualität steigern, Kosten reduzieren\ Johannes P. Christ.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden: Springer Gabler, [2015]
|
ISBN
|
:
|
365806336X
|
|
:
|
: 9783658063368
|
Contents
|
:
|
Danksagung; Inhalt; Über den Autor; 1: Einführung ; Literatur; Teil 1: Der Nutzen von Prozessmanagement --;warum manche Unternehmen lieber schuften als arbeiten; In diesem Teil des Buches; 2: Wo es heute in den Unternehmen brennt`` ; 2.1 Prozessmanagement --;ein einfaches Thema oder einfach kein Thema?; 2.2 Einsatz mit mehr oder weniger Erfolg --;die Fakten; 2.3 Operational Excellence --;für welche Betriebe und Branchen sich Prozessmanagement eignet; 2.3.1 Wozu Operational Excellence?; 2.3.2 Großunternehmen und Mittelstand; 2.3.3 Operational Excellence in verschiedenen Branchen; 2.3.4 Banken. 2.3.5 GesundheitswesenProzessmanagement im Krankenhaus --;Priorität hat die Medizin``; 2.4 Permanente Marktveränderungen --;der Wandel als Daueraufgabe; 2.4.1 Schneller Wandel; Ein Einzelfall``?; 2.4.2 Die Lücke zwischen Strategie und Prozess; 2.5 Die Beschleunigungsfalle: Hektik, Stress, Burnout und innerer Kollaps; Die Säge schärfen --;an Effektivität gewinnen; Eine Bank vor dem inneren Kollaps; Checkliste: Indizien für die Qualität Ihres Prozessmanagements; Literatur; 3: Prozessmanagement ist eine Grundhaltung --;gibt es Alternativen? ; 3.1 Managementmoden und ihr Verfallsdatum`` 3.2 Restrukturierung3.3 Business Reengineering; 3.4 Lean Management; 3.5 Six Sigma und Lean Six Sigma; 3.6 Kostensenkung; Ein Anlagenhersteller und Global Player bekannte:; Eine unüberlegte Kostensenkung; 3.7 Total Quality Management (TQM); 3.8 ISO 9000er-Familie; Literatur; 4: Grundsätzliches zum Prozessmanagement; 4.1 Einfach statt kompliziert; 4.2 Merkmale und Definitionen von Prozessen und Geschäftsprozessmanagement; 4.2.1 Merkmale von Prozessen; 4.2.2 Prozesse und ihre Elemente; 4.2.3 Geschäftsprozesse und ihr Management; 4.2.4 Prozessmanagement und Prozessgestaltung. 4.2.5 Mitwirkende und Rollen`` im Prozessmanagement4.2.6 Kunden`` und Lieferanten``; 4.2.7 Prozessmanagement und IT; Eine neue Software zur Effizienzerhöhung?; 4.3 Der Propeller`` --;die Struktur des intelligenten Prozessmanagements; Literatur; Teil 2: Aller Anfang ist einfach --;einzelne Prozesse im Unternehmen optimieren; In diesem Buchteil; 5: Das kleine Einmaleins des Prozessmanagements ; 5.1 Unnötige Komplexität von Anfang an vermeiden; Einfachheit als Wettbewerbsvorteil --;Weniger ist mehr; Checkliste: In welchen Bereichen lässt sich in Ihrem Unternehmen die Komplexität verringern? 5.2 Einfache Prozessmängel erkennenVeraltete Tarife; Bypässe und Umwege als Hilfsprozesse`` um einen Prozess herum; Outsourcing bedarf des Prozessmanagements; Checkliste: Welche Prozessmängel erkennen Sie in Ihrem Unternehmen?; 5.3 Durch geeignete Prozesse Wettbewerbsvorteile aufbauen; Durch Neugestaltung von Kernprozessen die Umsetzung der Unternehmensstrategie unterstützen; 5.3.1 Standardisierung oder Individualisierung; Im Dilemma zwischen Standardisierung und Individualisierung; 5.3.2 Veränderung von Kernprozessen meistern; Defizitäre Prozesse nach Unternehmenswachstum.
|
Subject
|
:
|
Market share.
|
Subject
|
:
|
Process control.
|
Subject
|
:
|
Production management.
|
LC Classification
|
:
|
HD35.J643 2015
|
Added Entry
|
:
|
Johannes P Christ
|
| |