رکورد قبلیرکورد بعدی

" Nachhaltigkeit und organisationales Lernen : "


Document Type : BL
Record Number : 726223
Doc. No : b545955
Main Entry : Regina Lülfs ; mit einem Geleitwort von Gerd Rainer Wagner.
Title & Author : Nachhaltigkeit und organisationales Lernen : : eine transdisziplinäre Analyse\ Regina Lülfs ; mit einem Geleitwort von Gerd Rainer Wagner.
Publication Statement : Wiesbaden: Springer Gabler, ©2013.
Series Statement : Research
Page. NO : (xvi, 229 pages) : illustrations
ISBN : 1283926776
: : 3658003057
: : 9781283926775
: : 9783658003050
Contents : Geleitwort; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Grundlegung; 1.1. Sachkontext, Problemstellung und Zielsetzung; 1.2. Wissenschaftstheoretische Positionierung und Methodik; 1.3. Gang der Untersuchung; 2. Terminologische und konzeptionelle Grundlagen; 2.1. Das Konzept der Nachhaltigkeit; 2.1.1. Grundlagen und Ziele Nachhaltiger Entwicklung; 2.1.2. Nachhaltige Entwicklung als unternehmerisches Verhaltensspostulat; 2.2. Das Forschungsfeld zum organisationalen Lernen; 2.2.1. Organisationales Lernen und Lernende Organisation als differente Forschungsobjekte. 2.2.2. Individuum, Gruppe und Organisation als mögliche Ebenen organisationalen Lernens2.2.3. Die Diskussion der Gegenstände und Ergebnisse organisationalen Lernens; 2.2.4. Mögliche Verläufe organisationaler Lernprozesse; 2.3. Nachhaltigkeit und organisationales Lernen als Ausgangspunkte nachhaltigkeits-bezogenen organisationalen Lernens; 3. Entwicklung eines heuristischen Bezugsrahmens nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernens; 3.1. Reflexion verschiedener Ebenen nachhaltigkeits-bezogenen organisationalen Lernens. 3.2. Organisationales Wissen und die organisationale Wissensbasis als Gegenstände nachhaltigkeits-bezogenen organisationalen Lernens3.2.1. Charakterisierung des Wissensbegriffs im Kontext nachhaltigkeitsbezogenen organi-sationalen Lernens; 3.2.2. Differenzierung von Wissen in individuelle und kollektive Kategorien; 3.2.3. Merkmale der organisationalen Wissensbasis im Kontext nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernens; 3.3. Differenzierung möglicher Ergebnisse nachhaltig-keitsbezogenen organisationalen Lernens. 3.4. Das 4I-Modell als Referenzmodell für den Verlauf nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernens3.5. Implikationen des heuristischen Bezugsrahmens für die Modellierung nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernens; 4. Nachhaltigkeitsbezogenes Individuallernen als Basis der Modellierung organisationalen Lernens für Nachhaltigkeit; 4.1. Hinführende Überlegungen zum nachhaltigkeits-bezogenen Individuallernen im Unternehmenskontext; 4.2. Entwurf eines Modells nachhaltigkeitsbezogenen Individuallernens im Unternehmenskontext. 4.2.1. Erkenntnisse der Umwelt- und Sozial-psychologie zu den Determinanten umweltschonenden Alltagsverhaltens4.2.2. Die Forschung zu den Determinanten umweltschonenden Verhaltens im Unternehmenskontext; 4.2.3. Entwurf eines Modells nachhaltig-keitsbezogenen Individuallernens im Unternehmenskontext; 4.3. Anschlussmöglichkeiten des Modells an den Bezugsrahmen nachhaltigkeits-bezogenen organisationalen Lernens; 5. Gruppen als Mittler zwischen Individuum und Organisation beim nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernen.
Abstract : Die Umsetzung des gesellschaftlichen Leitbildes der Nachhaltigkeit erfordert Lernprozesse auch auf unternehmerischer Ebene. Regina Lülfs setzt sich mit diesen unternehmerischen Lernprozessen auseinander und untersucht deren Einflussgrößen. Sie greift dabei insbesondere auch auf psychologische und soziologische Erkenntnisse zurück und integriert so konzeptionell individuelle und kollektive Prozesse nachhaltigkeitsbezogenen organisationalen Lernens.
Subject : BUSINESS ECONOMICS -- Management.
Subject : Organizational learning.
Subject : Sustainability.
LC Classification : ‭HC79.E5‬‭R445 2013‬
Added Entry : Gerd Rainer Wagner
: Regina Lülfs
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟