|
" Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler "
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
740567
|
Doc. No
|
:
|
b560512
|
Title & Author
|
:
|
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
|
Edition Statement
|
:
|
2., bearbeitete und erweiterte Auflage
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag, 1995
|
ISBN
|
:
|
3322951650
|
|
:
|
: 9783322951656
|
Notes
|
:
|
Lizenzpflichtig
|
Abstract
|
:
|
Anliegen dieses Lehrbuches ist es, Studierenden der Wirtschaftswissenschaften ei ne Darstellung der Mathematik in die Hand zu geben, die sich daran orientiert, in welchem Umfang mathematische Aussagen und Methoden für ihr Fachgebiet von Bedeutung sind. Die Arbeit mit diesem Lehrbuch soll Studierende in die La ge versetzen, den mathematischen Hintergrund zu erfassen, den letztendlich alle quantitativen Methoden innerhalb der Wirtschaftswissenschaften besitzen. Natürlich ist dafür ein gewisses "Training" in mathematischem Denken unumgäng lich. Doch dieses orientiert sich hier von Anfang an daran, inwieweit die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei fachspezifischer wissenschaftlicher und praktischer Tätigkeit von Bedeutung sind. Dabei geht es angesichts des Vorhandenseins lei stungsfähiger Software nicht in erster Linie um die Vermittlung von Fähigkeiten im Umgang mit mathematischen Methoden, sondern vielmehr um die Fähigkeit, bei quantitativen Fragestellungen innerhalb der Wirtschaftswissenschaften geeig nete mathematische Modelle und Methoden heranziehen zu können. Der Aufbau des Lehrbuches "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" trägt diesem Anliegen Rechnung. Nach einer Einführung in die Grundstruktur der Be griffsbildungen und logischen Schlußweisen der Mathematik (Mengenlehre, Aussa genlogik und Zahlenbereiche) werden im Kapitel "Lineare Algebra und Optimie rung" diejenigen Aussagen und Methoden vorgestellt, die insbesondere bei sta tischen Modellen der Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung sind. Das daran anschließende Kapitel "Folgen und Reihen" beinhaltet wesentliche mathematische Grundlagen der Finanzmathematik.
|
Subject
|
:
|
Economics.
|
Subject
|
:
|
Engineering.
|
Subject
|
:
|
Mathematics.
|
| |