رکورد قبلیرکورد بعدی

" Datenmodellierung zur marktgerechten Führung der Produktionsbereiche "


Document Type : BL
Record Number : 743427
Doc. No : b563375
Main Entry : von Thomas W. Hellmuth.
Title & Author : Datenmodellierung zur marktgerechten Führung der Produktionsbereiche\ von Thomas W. Hellmuth.
Publication Statement : Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint : Vieweg+Teubner Verlag, 1994
Series Statement : Informatik und Unternehmensführung
ISBN : 3322946991
: : 3519021900
: : 9783322946997
: : 9783519021902
Contents : I Einleitung --; 1.1 Problemstellung --; 1.2 Ziele der Untersuchung --; 1.3 Aufbau des Buches --; II Das Kooperationsprojekt GENOA --; 2.1 Zielsetzung von GENOA --; 2.2 Architektur / Aufbau des Systems --; III Datenmodellierung --; 3.1 Das 'Jahrhundert Problem der Informatik' --; 3.2 Funktions- versus datenorientierter Vorgehensweise --; 3.3 Grundlagen der Datenmodellierung --; 3.4 Nutzeffekte der Datenmodellierung --; 3.5 Vorstellung einer Methode zur Datenmodellierung --; 3.6 Verwaltung der Ergebnisse --; IV Arbeitsplanung --; 4.1 Einordnung der Arbeitsplanung in das betriebliche Gesamtgefüge --; 4.2 Aufgaben der Arbeitsplanung --; 4.3 Die konventionelle Arbeitsplanung --; 4.4 Die rechnergestützte Arbeitsplanung --; 4.5 CAP --; Systeme --; 4.6 Quo Vadis CIM? --; Exkurs: STEP --; Eine Einführung --; E.1 Die heutige Situation des Produktdatenaustausches --; E.2 Die Entwicklung von STEP --; E.3 Ziele von STEP --; E.4 Fundamentale Prinzipien --; E.5 Struktur von STEP --; E.6 Aktueller Entwicklungsstand --; E.7 Die Modellierungssprachen EXPRESS und EXPRESS-G --; E.8 EXPRESS/STEP --; Werkzeuge --; E.9 Methodik der Produktdatenmodellierung in STEP --; E.10 Zusammenhang von ANSI-SPARC und STEP --; E.11 Bezugsquellen von STEP-Dokumenten --; V Anforderungen an ein CAP-Datenmodell --; 5.1 Technologieunabhängigkeit und fachliche Konsistenz --; 5.2 Übersichtlichkeit und Handhabung der Ergebnisse --; 5.3 Erfüllung funktionaler Anforderungen --; 5.4 Internationale Standards --; 5.5 Überblick --; VI Anforderungen an ein CAP-Datenmodell aus Sicht des Kooperationsprojektes --; VII Erstellung des CAP-Datenmodells --; 7.1 Überblick über die Bearbeitungsphasen --; 7.2 Die CAP-Referenzarchitektur --; 7.3 Methodik zur Erstellung eines CAP-Partialmodells --; 7.4 Bedeutungsanalyse für das Partialmodell 'Arbeitplanerstellung' --; 7.5 Grobdatenmodellierung für das Partialmodell 'Arbeitplanerstellung' --; 7.6 Feindatenmodellierung für das Partialmodell 'Arbeitplanerstellung' --; 7.7 Methodische Zusammenfassung 'Vom Datenmodell über STEP zur technischen Datenbank' --; 7.8 Beurteilung des Modellierungsprozesses und der Modellierungsmethode --; VIII Möglichkeiten der Erweiterung im Hinblick auf ein CIM-Datenmodell --; 8.1 Funktionale Schnittstellen innerhalb der Arbeitsplanung --; 8.2 Funktionale Schnittstellen zu anderen Unternehmensbereichen --; 8.3 Exemplarische Erweiterung des CAP-Ansatz im Sinne der Integration --; 8.4 Quo Vadis CIM --; Datenmodell? --; IX Perspektiven für das Kooperationsprojekt --; 9.1 Funktionale Erweiterungs- und Kopplungsmöglichkeiten von GENOA --; 9.2 Das GENOA-Datenmodell im CIM-Umfeld --; X Ausblick --; A Anhang --; A.1 Weitere Informationen zu GENOA --; A.2 Aussagensammlung --; Stichwortverzeichnis.
Subject : Engineering.
Added Entry : Thomas W Hellmuth
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟