|
" Politikwissenschaft und Politische Bildung Nationale und internationale Perspektiven ; Festschrift für Udo Kempf "
herausgegeben von Markus Gloe, Volker Reinhardt
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
744669
|
Doc. No
|
:
|
b564618
|
Main Entry
|
:
|
herausgegeben von Markus Gloe, Volker Reinhardt
|
Title & Author
|
:
|
Politikwissenschaft und Politische Bildung Nationale und internationale Perspektiven ; Festschrift für Udo Kempf\ herausgegeben von Markus Gloe, Volker Reinhardt
|
Edition Statement
|
:
|
1. Aufl
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH: Wiesbaden, 2010
|
Page. NO
|
:
|
v.: digital.
|
ISBN
|
:
|
3531173618
|
|
:
|
: 3531922688
|
|
:
|
: 9783531173610
|
|
:
|
: 9783531922683
|
Notes
|
:
|
Description based upon print version of recordGrundsätzliches zu Gesundheit und Gesundheitswesen.
|
Contents
|
:
|
Antworten auf neue HerausforderungenFazit; Literatur; Der Kampf um das höchste Amt im Staat; Die Nominierung; Der "Wahlkampf"; Die Wahl; Die Reaktionen der Parteien; Schlussbemerkung; Literatur; Amt mit Transportschäden oder Eigengewächs?; Die Entwicklung des Präsidentenamtes aus der Figur des parlamentarischen Monarchen; Mutationen des Präsidentenamtes beim Transfer nach Lateinamerika; Die "Präsidialisierung" der afrikanischen Staatenwelt; Präsidenten und Monarchen im Orient; Das Präsidentenamt in Russland und in den sowjetischen Nachfolgestaaten. Fazit: Der Kontext siegt über das Modell einer demokratischen StaatsspitzeLiteratur; Die Präsidentschaftswahl in den USA im November 2008; Das amerikanische Regierungssystem; Das Amt des Präsidenten; Das amerikanische Wahlsystem; Die Bedeutung der Medien; Die Wahl als Pop-Event, KandidatInnen als Polit-Stars; Die Relevanz des Geldes; Race/ethnische Zugehörigkeit; Gender/Geschlechtszugehörigkeit; Age/Alter bzw. Generationenzugehörigkeit; Schlussfolgerungen; Literatur; Parlamentarische Demokratie und Weltfinanzkrise; Strukturen des Finanzsektors im internationalen Vergleich. Neuere Entwicklungen in der Bankenpolitik und ihre Wirkungen. Dies traf auch die Interessenlage der Londoner; Internationale Bemühungen um Regulierung und Kontrollen; Bewertung; Literatur; Klägerfreundlichkeit im US-Zivilprozess; Parteiverhalten und Prozessrecht; Verhaltenssteuerung im deutschen Zivilprozessrecht; Verhaltenssteuerung im US-Zivilprozessrecht; Gründe für die aus europäischer Perspektive verblüffende Haltbarkeit des in den USA; Zusammenfassung; Literatur; Gesundheit in Kanada im Spiegel der Entwicklungen in Deutschland; Einleitung. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Politikwissenschaft und Politische Bildung; Adorno und die kritische Aufklärung in der Bundesrepublik Deutschland; Faschismusforschung; Kritische Theorie und die Divergenzen zwischen Adorno, Horkheimer und Marcuse; Politische Theorie als ästhetische Theorie; "Negative Dialektik"; Vision einer guten Gesellschaft?; Quellen; Literatur; Zur Begründung politischer Normen; Einleitung; Wissenschaftstheoretischer Hintergrund: Metaethik; Die "Lösung" der Rationalen Ethik; Rawls "A Theory of Justice"; Holismus; Holistische Metaethik; Literatur; Verstaatlichung der Parteien?. Regeln der MachtbewerbungBedingungen für die Parteieigenschaft?; Parteifinanzen --; ein Sonderproblem?; Kartellparteien?; Parteien als öffentliche Dienstleister; Notwendige Verwurzelung in der Gesellschaft; Literatur; Volksparteien --; voreilige Grabgesänge?; Kanzlerfähigkeit; Mythos Milieu; Parteiidentität; Einzelne Parteien; Parteityp Volkspartei unersetzt; Wir sind die Medien; Politischen Wechsel ermöglichen --; Kanzlerfähigkeit; Politische Statistik; Sozialdemokratie; Der Deutsche Bundestag im Wandel; Kontinuität und Wandel; Ausprägung als Fraktionenparlament; Arbeitsteilung und Koordination.
|
Abstract
|
:
|
Die Beiträge dieses Sammelbandes haben Aspekte der Vergleichenden Politikwissenschaft zum Thema, zum einen beleuchten sie Perspektiven westeuropäischer Staaten, insbesondere der Bundesrepublik sowie Frankreichs. Zum anderen nehmen sie verschiedene politikwissenschaftliche Themenbereiche Nordamerikas auf. Es werden darüber hinaus nationale und internationale Aspekte der politischen Bildung aufgegriffen und immer wieder Schnittmengen von Politikwissenschaft und politischer Bildung aufgezeigt. Die Beiträge spiegeln die Schwerpunkte von Prof. Dr. Udo Kempf wider, der mit dieser Festschrift gewürdigt werden soll.
|
Subject
|
:
|
Political science
|
Subject
|
:
|
Political science.
|
Subject
|
:
|
Social sciences.
|
LC Classification
|
:
|
JA71.H473 2010
|
Added Entry
|
:
|
Markus Gloe
|
|
:
|
Udo Kempf
|
|
:
|
Volker Reinhardt
|
| |