|
" Die Klinik als Marke : "
Sabine Nemec, Harald Jürgen Fritsch.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
746991
|
Doc. No
|
:
|
b566942
|
Main Entry
|
:
|
Sabine Nemec, Harald Jürgen Fritsch.
|
Title & Author
|
:
|
Die Klinik als Marke : : Markenkommunikation und -führung für Krankenhäuser und Klinikketten\ Sabine Nemec, Harald Jürgen Fritsch.
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin : Springer, 2013
|
Series Statement
|
:
|
Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management.
|
Page. NO
|
:
|
(xvii, 174 pages) : illustrations
|
ISBN
|
:
|
3642045413
|
|
:
|
: 9783642045417
|
Contents
|
:
|
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Die Heraus geber; Autorenverzeichnis; Marken im Krankenhausmarkt im Spiegel der Patienten; Kapitel-1; 1.1 Patienten partizipieren an der Klinikauswahl; 1.2 Kliniken streben nach Differenzierung; 1.3 Erreicht die angestrebte Differenzung die Zielgruppen?; 1.4 Befragung von Patienten zur Differenzierung von Kliniken; 1.4.1 Die erste Untersuchungsstufe; 1.4.2 Die zweite Untersuchungsstufe; 1.4.3 Fazit; 1.5 Bewertung; Literatur; Marke trifft Klinik --; Meine Klinik, mein Arzt, meine Therapie; Kapitel-2; 2.1 Einleitung; 2.2 Der Nutzen der Marke. 2.3 Die Psychologie von Entscheidungen --; vom Bewussten und Unbewussten 2.4 Vom Krankenhaus zur Markenklinik; 2.5 Markenanalyse --; die Ausgangsbasis; 2.6 Markenstrategie --; das Profil schärfen; 2.7 Design der Klinikmarke --; Wiedererkennung sichern; 2.8 Markenkommunikation --; Bekanntheit erzielen; 2.8.1 Vertrauensbildende Maßnahmen; 2.8.2 Kontinuität und Präsenz sorgen für die gewünschte Bekanntheit; 2.9 Der Markenprozess --; das Qualitätserlebnis; 2.9.1 Der Markenprozess; 2.9.2 Menschen schaffen Vertrauen; 2.9.3 Vertrauenswachstum; 2.10 Markenkonzepte im Klinikmarkt --; Impulse; Literatur; Kapitel-3. Die Klinik in der Markenkommunikation 3.1 Einleitung; 3.2 Kommunikation und Markenbild der Klinik; 3.3 Unternehmensleitbild der Klinik; 3.3.1 Kreativwerkzeuge; 3.4 Corporate Identity --; Die Persönlichkeit der Klinik; 3.4.1 Corporate Communication --; Die Botschaft der Klinik; 3.4.2 Corporate Behavior --; Das Verhalten der Klinikmitarbeiter; 3.5 Corporate Design --; Die visuelle Corporate Identity; 3.5.1 Unterteilung des Corporate Designs; 3.5.2 Differenzierung --; Worin unterscheidet sich die Klinik?; 3.5.3 Von großen Marken lernen; 3.6 Warum entscheiden sich Patienten für meine Klinik? 3.7 Die Botschaft der Klinik: Sicherheit 3.8 Das Gesetz der Corporate Identity; 3.9 Klinikmarketing in sozialen Netzwerken; 3.10 Fazit; Literatur; Kapitel-4; Das Werberecht der Kliniken; 4.1 Einleitung; 4.2 Grundlagen zum Werberecht der Kliniken; 4.2.1 Was ist Werbung?; 4.2.2 Gefahren der Werbung; 4.3 Was ist zulässige Werbung?; 4.3.1 Sachliche Werbung; 4.3.2 Zulässige Werbeträger; 4.4 Unzulässige Werbung; 4.4.1 Unzulässige Werbeträger; 4.4.2 Werbeverbote des Heilmittelwerbegesetzes; 4.5 Rechtsfolgen einer unzulässigen Werbung; 4.5.1 Wettbewerbsprozess; 4.5.2 Strafrechtliche Sanktionen. 4.6 Zusammenfassung und Ausblick Literatur; Markenaufbau und Pflege des Images durch effiziente Krisen-PR; Kapitel-5; 5.1 Einleitung; 5.2 Dauer und Phasen einer Krise; 5.3 Krisenmanagement; 5.4 Krisenkommunikation; 5.5 Auswirkungen von Krisen; 5.6 Mögliche Maßnahmen zur Intervention; 5.7 Krisen-PR an der Universitätsmedizin Mainz; 5.8 Zusammenfassung --; Krisen im Gesundheitswesen; Literatur; PR --; Public Relations für die Klinik; Kapitel-6; 6.1 Einleitung --; PR: Das unterschätzte Werkzeug; 6.2 Notwendigkeit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kliniken.
|
Subject
|
:
|
Hospitals, Proprietary.
|
Subject
|
:
|
MEDICAL -- Practice Management Reimbursement.
|
Subject
|
:
|
Medical care.
|
LC Classification
|
:
|
RA975.P74S235 2013
|
Added Entry
|
:
|
Harald Jürgen Fritsch
|
|
:
|
Sabine Nemec
|
| |