|
" Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht? "
herausgegeben von Brigitte Tag, Jochen Tröger, Jochen Taupitz.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
747138
|
Doc. No
|
:
|
b567089
|
Main Entry
|
:
|
herausgegeben von Brigitte Tag, Jochen Tröger, Jochen Taupitz.
|
Title & Author
|
:
|
Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht?\ herausgegeben von Brigitte Tag, Jochen Tröger, Jochen Taupitz.
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer, 2004
|
Series Statement
|
:
|
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, 20.
|
ISBN
|
:
|
3540209999
|
|
:
|
: 3642170552
|
|
:
|
: 9783540209997
|
|
:
|
: 9783642170553
|
Contents
|
:
|
Grußwort --; 1. Tagungsabschnitt Industrienahe Kooperation universitärer Einrichtungen --; Drittmittel aus der Sicht der Universität --; Drittmittelvergabe aus Sicht der Industrie --; Drittmittelvergabe aus der Sicht von Forschungsförderungseinrichtungen --; Drittmittel und das Odium des Strafbaren --; Zusammenfassung der Diskussion --; 2. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung und das Strafrecht --; Drittmittel und Strafrecht --; Drittmitteleinwerbende MedizinerInnen im Ermittlungs- und Strafverfahren --; Problematik der Drittmitteleinwerbung aus politischer Sicht --; Drittmitteleinwerbung und Korruptionsstrafbarkeit --; Rechtliche Prämissen und rechtspolitische Konsequenzen --; Zusammenfassung der Diskussion --; 3. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung in Nachbarländern --; Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz --; Drittmitteleinwerbung --; strafbare Dienstpflicht auch in Österreich? --; Zusammenfassung der Diskussion --; 4. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung de lege ferenda --; Drittmitteleinwerbung --; strafbare Dienstpflicht? --; Überlegungen zur Novellierung des Straftatbestandes der Vorteilsannahme --; Wechselwirkungen: Korruptionsstrafrecht --; ärztliches Standesrecht --; Zusammenfassung der Diskussion --; 5. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung --; Rechtliche Rahmenbedingungen --; Vorgaben im Dienst- und Nebentätigkeitsrecht der WissenschaftlerInnen --; Derzeitiger Umgang mit Drittmitteln am Beispiel des Landes Baden-Württemberg --; Steuerrechtsfolgen der Drittmitteleinwerbung --; Zusammenfassung der Diskussion --; 6. Tagungsabschnitt Bewertung und Ausblick --; Dienstrecht versus Strafrecht --; Drittmitteleinwerbung --; Strafbare Dienstpflicht? --; Zweckverfehlende Kriminalisierung --; Sponsoring --; Verwaltungsvorschrift des Bundes --; Drittmittel aus gemeinnützigen Stiftungen --; strafbare Dienstpflicht? --; Zusammenfassung der Podiumsdiskussion --; Zusammenfassung der Abschlussbetrachtung von Prof. Dr. Taupitz --; Autorenverzeichnis.
|
Abstract
|
:
|
Drittmittel stützen finanziell gebeutelte Hochschulen und Kliniken, finanzieren einzigartige Forschung an Eliteuniversitäten - Universitäts- und Besoldungsgesetze verpflichten zur Drittmitteleinwerbung. Industrienahe Kooperation gerät aber zunehmend zur Strafrechtsfalle. Nicht definitiv geklärt ist, welche Formen der Kooperation zulässig, welche strafbar sind. Der Sammelband beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtsträger, d.h. tauglicher Täter der Bestechungsdelikte? Was bedeutet Vorteilsannahme? Welche Konsequenzen haben die häufig veralteten oder nicht vorhandenen Drittmittelrichtlinien der Länder? Wohin führt die anhaltende Verunsicherung bei Forschern und Industrie? Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft antworten, diskutieren und unterbreiten konkrete Lösungen. Konsens besteht, dass der Forschungs- und Bildungsstandort Deutschland nicht durch unklare Regelungen gelähmt werden darf. Der Gesetzgeber ist gefordert, Rechtssicherheit herzustellen.
|
Subject
|
:
|
Criminal law.
|
Subject
|
:
|
Law.
|
Subject
|
:
|
Public health laws.
|
Added Entry
|
:
|
Brigitte Tag
|
|
:
|
Jochen Taupitz
|
|
:
|
Jochen Tröger
|
| |