رکورد قبلیرکورد بعدی

" Die Hüfttotalprothese : "


Document Type : BL
Record Number : 751322
Doc. No : b571281
Main Entry : herausgegeben von Peter Emil Ochsner.
Title & Author : Die Hüfttotalprothese : : Implantationstechnik und lokale Komplikationen\ herausgegeben von Peter Emil Ochsner.
Publication Statement : Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2003
ISBN : 3642593461
: : 3642639437
: : 9783642593468
: : 9783642639432
Contents : 1 Dokumentation --; l.1 Prospektiv erhobene Daten --; 1.2 Retrospektiv integrierte Daten --; 1.3 Datenerfassung --; 1.4 Datenkorrektur --; 1.5 Datengrundlagen --; Literatur --; 2 Patientengut --; 2.1 Einleitung --; 2.2 Grobanalyse des Krankengutes --; 2.3 Verwendete Prothesen --; 2.4 Häufigkeit der Komplikationen --; Literatur --; 3 Operationstechnik --; 3.1 Einleitung --; 3.2 Konzept der Hüfttotalprothetik nach M.E. Müller --; 3.3 Implantate und deren Indikationen --; 3.4 Operationsplanung --; 3.5 Operationsvorbereitung --; 3.6 Operationsablauf bei Primärprothesen --; 3.7 Operationsablauf bei Revisionsoperationen --; 3.8 Nachbehandlung --; Literatur --; 4 Postoperative Hämatome --; 4.1 Einleitung --; 4.2 Häufigkeit --; 4.3 Präventive Maßnahmen --; 4.4 Therapie bei Hämatomen --; 4.5 Schlussfolgerung --; Literatur --; 5 Infektionen --; 5.1 Einteilung, Definitionen --; 5.2 Diagnose --; 5.3 Häufigkeit --; 5.4 Risikofaktoren --; 5.5 Präventive Maßnahmen --; 5.6 Therapie bei infizierten Hüfttotalprothesen --; 5.7 Schlussbemerkungen --; Literatur --; 6 Hüftluxationen nach Totalprothesen --; 6.1 Definitionen, Impingement --; 6.2 Häufigkeit --; 6.3 Risikofaktoren --; 6.4 Präventive Maßnahmen --; 6.5 Therapie der Luxationen --; 6.6 Diskussion --; Literatur --; 7 Die periprothetischen Fissuren, Frakturen und Perforationen des proximalen Femurschaftes --; 7.1 Einführung, Definitionen --; 7.2 Häufigkeit --; 7.3 Risikofaktoren --; 7.4 Präventive Maßnahmen --; 7.5 Therapie der Komplikationen --; 7.6 Schlussfolgerungen --; Literatur --; 8 Trochanterprobleme --; 8.1. Einführung, Definitionen --; 8.2 Häufigkeit der Trochanterfrakturen und -Osteotomien --; 8.3 Risikofaktoren bei Trochanterfrakturen --; 8.4 Indikationen für Trochanterosteotomien --; Verhinderung von Trochanterfrakturen --; 8.5 Osteosynthesetechnik bei Osteotomien und Frakturen --; 8.6. Resultate nach Trochanterfrakturen und -Osteotomien --; Literatur --; 9 Beinlängendifferenzen --; 9.1. Definitionen, Einteilung --; 9.2 Häufigkeit in unserem Krankengut --; 9.3. Häufigkeit der Literatur --; 9.4. Präventive Maßnahmen --; 9.5. Therapie bei postoperativer Beinlängendifferenz --; 9.6 Schlussfolgerungen --; Literatur --; 10 Hinken --; 10.1 Definitionen --; 10.2. Häufigkeit --; 10.3 Risikofaktoren --; 10.4 Präventive Maßnahmen --; 10.5 Therapie --; 10.6. Diskussion --; Literatur --; 11 Neurologische Komplikationen --; 11.1 Definitionen --; 11.2 Krankheitsbilder und deren klinische Diagnose --; 11.3 Neurologische Untersuchung --; 11.4. Häufigkeit und Verlauf neurologischer Komplikationen --; 11.5 Risikofaktoren --; 11.6 Präventive Maßnahmen --; 11.7 Therapie bei Nervenschädigungen --; Literatur --; 12 Periartikuläre Verknöcherungen --; 12.1 Einführung --; 12.2 Definitionen --; 12.3 Klassifikation --; 12.4 Entstehung --; 12.5 Klinik und radiologisches Erscheinungsbild --; 12.6 Häufigkeit --; 12.7 Risikofaktoren --; 12.8 Präventive Maßnahmen --; 12.9 Therapie bei Verknöcherungen --; 12.10 Schlussfolgerungen --; Literatur --; 13 Gefäßverletzungen --; 13.1 Einleitung, Definitionen --; 13.2 Häufigkeit --; 13.3. Bekannte Ursachen von Gefäß Verletzungen --; 13.4. Präventive Maßnahmen --; 13.5 Therapie bei Gefäßverletzungen --; Literatur --; 14 Schmerzen --; 14.1 Abklärungsmöglichkeiten, Untersuchungen --; 14.2. Schmerzen im Rahmen häufiger organischer Komplikationen --; 14.3. Fremdkörpergefühl --; 14.4. Seltene Schmerzphänomene --; 14.5. Komplexe Krankheitsbilder --; Literatur --; 15 Revisionsraten aufgrund aseptischer Lockerung nach Primär- und Revisionsoperationen --; 15.1 Definitionen --; 15.2 Entstehung der Kurven --; 15.3 Analyse der Revisionen nach Primäroperationen --; 15.4. Analyse der Re-Revisionen nach Revisionsoperationen --; 15.5 Schlussfolgerungen --; Literatur --; 16 Präoperative Aufklärung --; 16.1 Ziel und Inhalt der Aufklärung --; 16.2 Rahmenbedingungen des Aufklärungsgesprächs --; 16.3 Rechtliche Aspekte der Aufklärung --; 16.4 Spezifische Aufklärung vor Hüfttotalprothesenoperationen --; Literatur.
Abstract : Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Implantationstechnik und Komplikationen von Hüfttotalprothesen. Die Planung einer Prothese wird anhand von typischen Beispielen von Primärversorgungen und Revisionen detailliert erläutert. Im zweiten Teil des Buches werden alle häufigeren lokalen Komplikationen wie Hämatome, Infekte, Luxationen, Frakturen, neurologische Komplikationen, periartikuläre Verknöcherungen und Schmerzen definiert und unter Bezug auf die eigenen Erfahrungen und die relevante Literatur analysiert. Das Buch wird abgerundet durch je ein Kapitel zu Überlebenskurven der vorgestellten Implantate und der präoperativen Patientenaufklärung. Zahlreiche illustrierte Fallbeispiele und detaillierte Zeichnungen sorgen für Praxisnähe und gute Lesbarkeit. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das gezielte Auffinden der gesuchten Information.
Subject : Medicine.
Subject : Orthopedic surgery.
Subject : Orthopedics.
Added Entry : Peter Emil Ochsner
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟