|
" Photovoltaik : "
von H.-J. Lewerenz, H. Jungblut.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
753981
|
Doc. No
|
:
|
b573943
|
Main Entry
|
:
|
von H.-J. Lewerenz, H. Jungblut.
|
Title & Author
|
:
|
Photovoltaik : : Grundlagen und Anwendungen\ von H.-J. Lewerenz, H. Jungblut.
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1995
|
ISBN
|
:
|
3642793347
|
|
:
|
: 3642793355
|
|
:
|
: 9783642793349
|
|
:
|
: 9783642793356
|
Contents
|
:
|
1 Einführung in die Energiethematik --; 1.1 Forschungsaspekte --; 1.2 Wirtschaftliche Betrachtungen --; 2 Physik der Solarzelle --; 2.1 Einführung in energieumwandelnde Prozesse an Halbleiterkontakten --; 2.2 Grundzüge der angewandten Halbleiterphysik --; 2.3 Der belichtete Halbleiter --; 2.4 Gleichrichtende Kontakte --; 2.5 Photovoltaische Eigenschaften gleichrichtender Kontakte --; 2.6 Sonnenspektrum und Auswahlkriterien für Solarzellen --; 2.7 *Jenseits des Anderson-Modells --; 2.8 Probleme --; Literatur --; 3 Solarzellen auf Silizium-Basis --; 3.1 Die klassische Silizium-Solarzelle --; 3.2 Polykristallines Silizium --; 3.3 Schottky-, MIS und SIS-Solarzellen --; 3.4 Probleme --; Literatur --; 4 Dünnschichtsolarzellen --; 4.1 Einleitung --; 4.2 Stöchiometrie und elektronische Eigenschaften in Verbindungshalbleitern --; 4.3 Cadmium-Tellurid-Solarzellen --; 4.4 Ternäre Chalkopyrite (CuInSe2 und CuInS2) --; 4.5 Die Galliumarsenid-Solarzelle --; 4.6 Amorphes Silizium --; 4.7 Solarzellen mit amorphem Silizium --; 4.8 Heterostrukturen aus amorphem und kristallinem Silizium --; 4.9 Probleme --; Literatur --; 5 Photoelektrochemische Solarzellen --; 5.1 Grundlegende Betrachtungen --; 5.2 Fallstudien an ausgewählten Systemen --; 5.3 Probleme --; Literatur --; 6 Kombinierte Systeme --; 6.1 Tandem-Solarzellen --; 6.2 Konzentrator systeme --; 6.3 Probleme --; Literatur --; 7 Perspektiven der Photovoltaik --; 7.1 Photovoltaik im materialwissenschaftlichen Umfeld --; 7.2 Neuartige Verbindungshalbleiter --; 7.3 Materialien mit reduzierter Dimensionalität --; 7.4 Alternative Materialien und Herstellungsverfahren --; 7.5 Probleme --; Literatur --; 8 Lösungen --; Anhang: Bandlücken und Gitterkonstanten einiger Halbleiter.
|
Abstract
|
:
|
Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen bietet eine umfassende Einführung in die halbleiterphysikalischen Grundlagen der Photovoltaik und beschreibt ihre Anwendungen bishin zu modernsten Ansätzen. Angesichts begrenzter Energiereserven und zunehmender Umweltprobleme gewinnt der mögliche Einsatz photovoltaischer Solarzellen immer mehr an Bedeutung. Preis, Lebensdauer und Wirkungsgrad der Solarzellen entscheiden darüber, ob die Photovoltaik in Zukunft einen nennenswerten Beitrag zur Energieversorung leisten wird. Mit diesem umfassenden und aktuellen Werk erhalten Studenten der Physik, Elektrotechnik und Umweltschutztechnik ebenso wie Praktiker einen raschen und gründlichen Überblick über dieses Gebiet.
|
Subject
|
:
|
Physical organic chemistry.
|
Subject
|
:
|
Renewable energy sources.
|
Subject
|
:
|
Surfaces (Physics)
|
LC Classification
|
:
|
TA418.9.T45V664 1995
|
Added Entry
|
:
|
H -J Lewerenz
|
|
:
|
H Jungblut
|
| |