|
" Grundzüge der theoretischen Logik "
[von] D. Hilbert und W. Ackermann.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
758724
|
Doc. No
|
:
|
b578690
|
Main Entry
|
:
|
[von] D. Hilbert und W. Ackermann.
|
Title & Author
|
:
|
Grundzüge der theoretischen Logik\ [von] D. Hilbert und W. Ackermann.
|
Edition Statement
|
:
|
5. Aufl
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin: Heidelberg, New York, Springer, 1967
|
Series Statement
|
:
|
Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeidarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgeblete, Bd. 27.
|
Page. NO
|
:
|
(viii, 188 pages).
|
ISBN
|
:
|
3540038140
|
|
:
|
: 3662000490
|
|
:
|
: 3662000504
|
|
:
|
: 9783540038146
|
|
:
|
: 9783662000496
|
|
:
|
: 9783662000502
|
Contents
|
:
|
Erstes Kapitel Der Aussagenkalkül --; {sect} 1. Einführung der logischen Grundverknüpfungen --; {sect} 2. Die Aussagenverknüpfungen als Wahrheitsfunktionen --; {sect} 3. Einführung von Variablen; allgemeingültige Aussagenformen --; {sect} 4. Äquivalenzen; Entbehrlichkeit von Grundverknüpfungen --; {sect} 5. Die konjunktive und die disjunktive Normalform für Ausdrücke --; {sect} 6. Das Prinzip der Dualität --; {sect} 7. Mannigfaltigkeit der Aussageformen, die mit gegebenen Aussagevariablen gebildet werden können --; {sect} 8. Erfüllbarkeit einer Aussageform; Folgerungen aus gegebenen Axiomen --; {sect} 9. Axiomatik des Aussagenkalküls --; {sect} 10. Der intuitionistische Aussagenkalkül --; {sect} 11. Der Begriff einer strengen Implikation --; Übungen zum ersten Kapitel --; Zweites Kapitel Der Klassenkalkül --; {sect} 1. Klassenverknüpfungen und die Beziehungen zwischen Klassen --; {sect} 2. Die allgemeingültigen Ausdrücke des Klassenkalküls --; {sect} 3. Systematische Ableitung der traditionellen Aristotelischen Schlüsse --; Übungen zum zweiten Kapitel --; Drittes Kapitel Der engere Prädikatenkalkül --; {sect} 1. Unzulänglichkeit des bisherigen Kalküls --; {sect} 2. Methodische Grundgedanken des Prädikatenkalküls --; {sect} 3. Ausdrücke und ihre Allgemeingültigkeit --; {sect} 4. Ein Axiomensystem für die allgemeingültigen Ausdrücke --; {sect} 5. Sätze über das Axiomensystem --; {sect} 6. Die Ersetzungsregel; Bildung des Gegenteils eines Ausdrucks ; das Dualitätsprinzip --; {sect} 7. Die pränexe Normalform; die Skolemsche Normalform --; {sect} 8. Die Widerspruchsfreiheit, Unabhängigkeit und Vollständigkeit des Axiomensystems --; {sect} 9. Der Prädikatenkalkül mit Identität --; {sect} 10. Axiomatik wissenschaftlicher Theorien ; mehrsortiger Prädikatenkalkül ; Axiomensysteme der ersten und der zweiten Stufe --; {sect} 11. Das Entscheidungsproblem --; {sect} 12. Der Begriff 'derjenige, welcher'; Einführung von Funktionen --; Übungen zum dritten Kapitel --; Viertes Kapitel Der erweiterte Prädikatenkalkül --; {sect} 1. Erweiterung des Prädikatenkalküls durch Hinzunahme der Quantoren für Prädikatenvariable --; {sect} 2. Einführung von Prädikatenprädikaten; logische Behandlung des Anzahlbegriffs --; {sect} 3. Darstellung der Grundbegriffe der Mengenlehre im erweiterten Kalkül --; {sect} 4. Die logischen Paradoxien --; {sect} 5. Der Stufenkalkül --; {sect} 6. Anwendung des Stufenkalküls --; Namen- und Sachverzeichnis.
|
Subject
|
:
|
Logic, Symbolic and mathematical.
|
Subject
|
:
|
Mathematische Logik.
|
LC Classification
|
:
|
BC135.V663 1967
|
Added Entry
|
:
|
David Hilbert
|
|
:
|
W Ackermann
|
| |