رکورد قبلیرکورد بعدی

" Preistheorie und Industrieökonomik "


Document Type : BL
Record Number : 760281
Doc. No : b580252
Main Entry : von Susanne Wied-Nebbeling.
Title & Author : Preistheorie und Industrieökonomik\ von Susanne Wied-Nebbeling.
Edition Statement : Vierte, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Publication Statement : Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer, 2004
Series Statement : Springer-Lehrbuch
ISBN : 3540402829
: : 3662094371
: : 9783540402824
: : 9783662094372
Contents : Einführung und Grundlagen --; Die Fragestellung --; Wichtige Elemente der Marktstruktur --; Abgrenzungsprobleme --; Zur Dynamik von Märkten --; Kriterien für die Beurteilung von Marktergebnissen --; Monopol, Monopson und bilaterales Monopol --; Monopol --; Teilmonopol --; Monopson --; Das bilaterale Monopol --; Monopolistische Konkurrenz --; Zur Struktur des Marktes --; Das Modell Chamberlins --; Das Modell Gutenbergs --; Neuere Ansätze --; Oligopole 1: Mengen- und Preiswettbewerb --; Grundlagen --; Mengenwettbewerb im homogenen Oligopol --; Preiswettbewerb im homogenen Oligopol --; Preiswettbewerb im heterogenen Oligopol --; Oligopole 2: Weitere Strategien im Wettbewerb --; Produktdifferenzierung --; Werbung --; Innovationen --; Wettbewerbsbehindernde Strategien --; Übersicht --; Kooperatives Verhalten im Oligopol --; Strategien zur Verhinderung von Marktzutritten und Verdrängung --; Ansätze zur Bestimmung der Marktstruktur --; Grundlagen --; Anbieterstruktur bei homogenen Gütern --; Bestimmung der Anzahl differenzierter Produkte --; Der Einfluss spezieller Güter auf die Marktstruktur --; Grundbegriffe der Spieltheorie --; Einleitung --; Darstellungsformen, dominante Strategie und Nash-Gleichgewicht --; Zur Rolle der Spieldauer --; Informationsmängel.
Abstract : Dieses Lehrbuch analysiert die Preisbildung auf Märkten mit unvollständiger Konkurrenz, d. h. im Monopol, Monopson, bilateralen Monopol, bei monopolistischer Konkurrenz und in Oligopolen. Ferner wird der nicht-kooperative Wettbewerb durch Produktdifferenzierung, Werbung und Innovationen im Oligopol sowie wettbewerbsbehindernde Strategien durch Kooperationen, Verhinderung von Markteintritten und Verdrängung behandelt. Außerdem werden Ansätze präsentiert, mit denen sich die Marktstruktur endogen herleiten lässt. Der überwiegende Teil der Modelle lässt sich der Industrieökonomik zuordnen. Das Lehrbuch kann begleitend zu Vorlesungen über Markt- und Preistheorie und Industrieökonomik eingesetzt werden. Es ist ebenso zum Selbststudium geeignet, weil der schrittweise Aufbau, die sorgfältigen Herleitungen und zahlreiche Abbildungen das Verständnis erleichtern.
Subject : Economics.
Subject : Industrial organization (Economic theory)
Subject : Microeconomics.
Added Entry : Susanne Wied-Nebbeling
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟