رکورد قبلیرکورد بعدی

" Besteuerungsmoral und Steuermoral : "


Document Type : BL
Record Number : 763329
Doc. No : b583309
Main Entry : von Klaus Tipke.
Title & Author : Besteuerungsmoral und Steuermoral : : 422. Sitzung am 20. Oktober 1999 in Düsseldorf\ von Klaus Tipke.
Publication Statement : Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000
Series Statement : Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge G.
ISBN : 3663053415
: : 3663053423
: : 9783663053415
: : 9783663053422
Contents : A. Einleitung --; B. Besteuerungsethik für die Staatsgewalten --; I. Besteuerungsethik tür den Gesetzgeber --; II. Besteuerungsethik für die Finanzbehörden --; III. Mängel der Besteuerungsmoral --; IV. Steuermittelverschwpndung als Mangel an Staatsmoral --; C. Steuerethik für Steuerbürger --; I. Über Steuerpflicht und ihre Vermeidung oder Verletzung --; II. Einstellungen zur Steuerpflicht --; III. Zum Konnex zwischen Besteuerungsmoral und Steuermoral --; D. Besteuerungsmoral, Steuermoral und Steuerstrafe --; I. Grundlegung --; II. Differenzierungen.
Abstract : (1) Von Steuermoral ist in der Diskussion über Steuern oft die Rede. Insbe sondere die Deutsche Steuer-Gewerkschaft und Autoren aus der Finanzver waltung pflegen über die schlechte Steuermoral vieler Bürger zu klagen. Der Bund der Steuerzahler und Steuerberater pflegen zu entgegnen, daß eine schlechte Steuermoral auch der Reflex einer schlechten Besteuerungsmoral des Staates sei, daß die eine Erscheinung mit der anderen einhergehe.! Statt von Steuermoral wird synonym auch von Steuerethik gesprochen oder auch mit einem Doppelwort vom ethisch-moralischen Zustand des Steuer wesens. Da sich terminologische Differenzen auch in der Literatur zur Ethik oder Moralphilosophie finden, ist es angezeigt, zunächst den eigenen Sprach gebrauch klarzustellen: Danach ist Ethik als Disziplin der Philosophie die Theorie, die Prinzipien oder Regeln für moralisches Handeln aufstellt. Ent spricht ein Handeln den Prinzipien der ethischen Theorie, so ist es moralisch oder moralgerecht. Läuft ein Handeln diesen Prinzipien zuwider, so ist es unmoralisch oder moralwidrig. Die Steuerethik ist dementsprechend die Theorie vom besteuerungsmoralischen Handeln der Staatsgewalten - der Legislative, der Exekutive und der Judikative - sowie vom steuermoralischen 2 Handeln der Steuerbürger.
Subject : Law.
LC Classification : ‭HJ2309‬‭.V665 2000‬
Added Entry : Klaus Tipke
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟