|
" Sichtbeton-Planung. "
Joachim Schulz
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
768920
|
Doc. No
|
:
|
b588907
|
Main Entry
|
:
|
Joachim Schulz
|
Title & Author
|
:
|
Sichtbeton-Planung.\ Joachim Schulz
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2006
|
Page. NO
|
:
|
212 Seiten
|
ISBN
|
:
|
3834891932
|
|
:
|
: 9783834891938
|
Notes
|
:
|
2.3.4 Nachtraglich behandelte Betonflachen2.3.5 Betonflachen mit technischen Anforderungen; 2.4 Begriffserlauterung zum Bereich, Betonflachen mit technischen Anforderungen"; 2.4.1 Streichfahige Betonflachen; 2.4.2 Streichfertige Betonflachen; 2.4.3 Streichfahiger oder streichfertiger Sichtbeton; 2.4.4 Tapezierfahige Betonflachen; 2.4.5 Tapezierfertige Betonflachen; 2.4.6 Spachtelarbeiten; 2.4.7 Betonflachen-Begriffe aufierhalb der DIN; 3 Schalungshautplatten- Typen - Anwendungsempfehlungen und Verwendungsmerkmale; 3.1 Massivholz; 3.1.1 Allgemeines; 3.1.2 Sageraue Bretter.3.1.3 Gehobelte Bretter3.1.4 Mechanisch vorbehandelte Bretter (strukturiert); 3.2 Weich- und Hartfaserplatten (letztere normal und olgehartet); 3.2.1 Allgemeines; 3.2.2 Trennmittelbehandlungen; 3.2.3 Einsatzempfehlungen und -haufigkeit; 3.2.4 Dimensionen und Grundpreis; 3.2.5 Empfohlener Feuchtigkeitsgrad zur Verarbeitung; 3.2.6 Qualitatsanforderungen; 3.3 Spanplatten; 3.3.1 Allgemeines; 3.3.2 Trennmittelbehandlungen; 3.3.3 Einsatzempfehlungen und -haufigkeit; 3.3.4 Dimensionen und Grundpreis; 3.3.5 Empfohlener Feuchtigkeitsgrad zur Verarbeitung; 3.3.6 Qualitatsanforderungen.3.4 Dreischichten-Platten3.4.1 Allgemeines; 3.4.2 Trennmittelbehandlungen; 3.4.3 Einsatzempfehlungen und -haufigkeit; 3.4.4 Dimensionen und Grundpreis; 3.4.5 Empfohlener Feuchtigkeitsgrad zur Verarbeitung; 3.4.6 Qualitatsanforderungen; 3.5 Sperrholz; 3.5.1 Stab-Sperrholz und Stabchen-Sperrholz (gem. DIN 68 791 [1.53]); 3.5.2 Furnier-Sperrholz (gem. DIN 68 792 [1.54]); 3.6 Leistungsfakten von Holzwerkstoff-Schalungen; 3.6.1 Dimensionen; 3.6.2 Statische Leistungsfahigkeit; 3.6.3 Oberflachenbeschaffenheit; 3.7 Kunststoff-Schalung; 3.7.1 Glas-Faser-Kunstharz-Schalung; 3.7.2 Polysulfid-Schalung.3.7.3 Polyurethan-Matrizen (PU-Matrizen)3.7.4 Polystyrol-Schalung; 3.7.5 Gummi-Schalung; 3.7.6 Hartschaumstoff-Matrizen; 3.8 Stahl-Schalung; 4 Zubehormaterialien zur Betonschalung; 4.1 Trennmittel; 4.1.1 Allgemeines; 4.1.2 Priifungen und Anforderungen; 4.1.3 Eignung und Wirksamkeit; 4.1.4 Gegenwartige noch nicht pruffahige Eigenschaften; 4.1.5 Priifung beim Hersteller; 4.1.6 Priifung beim Abnehmer; 4.1.7 Anwendungstechnische Wirkung der Trennmittel; 4.1.8 Saugende Schalung; 4.1.9 Porengeschlossene - nicht saugende Schalung; 4.2 Heftmittel; 4.3 Schalungsanker; 4.4 Abstandhalter.5 Schalungsdispositionen.Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einfuhrung; DIN 18 217 - Betonflachen und Schalungshaut; 1 Kommentar zur DIN 18 217; 1.1 Anwendungsbereich; 1.2 Betonflachen; 1.2.1 Allgemeines; 1.2.2 Betonflachen ohne besondere Anforderungen; 1.2.3 Betonflachen mit Anforderungen an das Aussehen; 1.2.4 Betonflachen mit technischen Anforderungen; 2 Differenzierung der Betonflachen-Typen; 2.1 Allgemeines; 2.2 Betonflachen ohne besondere Anforderungen; 2.3 Betonflachen mit Anforderungen an das Aussehen; 2.3.1 Allgemeines; 2.3.2 Flachengestaltung durch Schalung; 2.3.3 Bearbeitete Betonflachen.
|
Subject
|
:
|
DIN 18217.
|
Subject
|
:
|
Sichtbeton.
|
LC Classification
|
:
|
TA440.J633 2006
|
Added Entry
|
:
|
Joachim Schulz
|
| |