|
" Das Institut Gatersleben und seine Geschichte : "
Klaus Müntz, Ulrich Wobus.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
778154
|
Doc. No
|
:
|
b598164
|
Main Entry
|
:
|
Klaus Müntz, Ulrich Wobus.
|
Title & Author
|
:
|
Das Institut Gatersleben und seine Geschichte : : Genetik und Kulturpflanzenforschung in drei politischen Systemen\ Klaus Müntz, Ulrich Wobus.
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin : Springer Spektrum, [, 2013]
|
Page. NO
|
:
|
xxvi, 459 pages : illustrations (some color) ; 25 cm
|
ISBN
|
:
|
364228647X
|
|
:
|
: 9783642286476
|
Contents
|
:
|
Wie alles begann. Vorgeschichte und Institutsgründung ; Von Wien nach Gatersleben (1943-1945) ; Vom Universitäts- zum Akademieinstitut (1945-1948) --; Aufbau und Entwicklung des Instituts in Gatersleben. Das Institut für Kulturpflanzenforschung (1948-1968); Die Umsetzung des Institutskonzepts; Wissenschaftspolitische Entwicklungen: Das Problem der Institutsanbindung an die Deutsche Akademie der Wissenschaften oder die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften: Die Auseinandersetzung mit dem Lyssenkoismus; Struktureinheiten, ihre Leiter und Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftliche Abteilungen: Die Abteilungen "Versuchsfeld" und "Landwirtschaft": Institutsverwaltung und technische Abteilungen; Bauliche und landschaftlich-gärtnerische Gestaltung: Die baulichen Anlagen des Instituts: Jenseits der Institutsgrenzen: Versuchsfelder und Außenanlagen; Wissenschaftliches, gesellschaftliches und geselliges Leben: Fachvorträge, Gäste und Reisen: Feste und Feiern: Urlaub in "Windenhütte" und "Dornröschen"; Der Übergang in eine neue Ära ; Das Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung : ZIGuK (1969-1990); Das Institut unter der Direktion von Helmut Böhme (1969-1983): Wissenschaftlicher Fortschritt und wissenschaftsorganisatorische Reformen als Grundlagen für den Wandel im Institut: Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Institutskonzepts: Neue Struktur und Leitung: Struktureinheiten, ihre Leiter und Arbeitsschwerpunkte: Ergänzende Bauten und Fortentwicklung der landschaftlich-gärtnerischen Gestaltung: Personalentwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter: Internationale Beziehungen: Wissenschaftliches, gesellschaftliches und geselliges Leben: Öffentlichkeitsarbeit; Das Institut unter der Direktion von Dieter Mettin (1983-1989): Neubesetzungen von Leitungspositionen: Veränderungen auf der Ebene der Abteilungen und Arbeitsgruppen: Neue Aufgabengebiete: Die "Wende" (1989-1990) ; Das Institut für Genetik und Kulturpflanzenforschung in der Zeit des Umbruchs (1990-1991); Neue Institutsstruktur und ein Konzept für die Zukunft; Das Genbankproblem; Einpassung in neue ökonomische und wissenschaftsorganisatorische Verhältnisse; Evaluierung; Überprüfung der persönlichen Integrität; Vorbereitung der Neugründung des Instituts ; Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung : IPK (ab 1992); Der Neubeginn : bewahren und verändern : das IPK als Stiftung des öffentlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft; Das wissenschaftliche Konzept des IPK und seine Fortentwicklung; Strukturen, Leiter und Aufgaben im Wandel: Stiftungsrat, Wissenschaftlicher Beirat und Direktorium: Wissenschaftliche Abteilungen und Zentren: Liste der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen des IPK 1992-2010: Abteilung "Verwaltung und Zentrale Dienste"; Genbankpolitik; Personalentwicklung und Finanzen; Grundsanierung und Ausbau des Instituts: Gebäude und Infrastruktur: Versuchsfelder und Außenanlagen: Die IPK-Außenstellen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern; Wissenschaftliches Leben : aus- und Weiterbildung: Zusammenarbeit mit Universitäten: Doktorandenbetreuung, Lehrlingsausbildung und weitere Ausbildungsprogramme: Institutstage, Kolloquien, Seminare; Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarbeit: Pressearbeit, Führungen und Schulaktionswoche: "Tag der offenen Tür" und "Fest der Begegnung": Das IPK auf Messen und Ausstellungen: Das IPK und die Gentechnikdebatte; Alte und neue Formen gesellschaftlichen und geselligen Lebens: Der Klub: Vereine : die Gesellschaft zur Förderung der Kultur in Gatersleben e. V. und die Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e. V.; Das Institut im Dorf und in der Region --; Forschungslinien in sechs Jahrzehnten. Management und Analyse pflanzengenetischer Ressourcen : Genbankarbeit; Entwicklung von Struktur und Umfang der Genbank; Sammelreisen; Lagerung und Reproduktion von Genbankmustern; Genbankdokumentation; Nationale und internationale Vernetzung; Evaluierungen von Genbankmaterial; Nutzung von Genbankmaterial in Züchtung, Forschung und Bildung ; Herkunft und Ordnung der Vielfalt : Kulturpflanzentaxonomie; Taxonomie ausgewählter Pflanzenarten, insbesondere der innerartlichen Variabilität von Kulturpflanzen: Das Allium-Projekt: Poaceae (Süßgräser): Leguminosae (Hülsenfrüchte): Solanaceae (Nachtschattengewächse): Modell für die Genetik der Evolution eines taxonomisch-diagnostischen Merkmals : die Mikrosporangien-Zahl innerhalb der Asteraceen-Gattung Microseris: Niedere Pflanzen: Paläo-Ethnobotanik; Genbankbezogene Aufgaben; Das Mansfeld-Verzeichnis ; Vom Gen zum Phän : die Erforschung komplexer genetischer Prozesse und ihre Nutzung; Mutationen, Mutagenese und Reparatur: Hans Stubbes Mutationsforschung an Gartenlöwenmaul (Antirrhinum) und Tomate (Lycopersicon): Arbeiten zur Mutationsauslösung an Gerste (Hordeum), Sojabohne (Glycine) und Ackerschmalwand (Arabidopsis): Mutationsforschung an den Chromosomen von Ackerbohne (Vicia faba) und Gerste (Hordeum vulgare): Somatische Zellgenetik mit Mutantenzelllinien des Tabaks (Nicotiana tabacum und N.
|
|
:
|
plumbaginifolia): Mutationsgenetik und Reparatur bei Bakterien: Mutageneseforschung an Säugerzellen; Mutagenitätstestung: Das Mutagenitätstestlaboratorium : MTL (1974-1991): Die Gaterslebener Testhierarchie: Zusammenarbeit mit der Industrie: Forschungsarbeit im Testlabor: Populationsmonitoring 1992-1996; Chromosomenstruktur und -evolution: Zentromere und Telomere: B-Chromosomen: Interphasecytogenetik; Rekombinationsmechanismen; Epigenetik; Heterosis und Apomixis: Heterosis: Apomixis; Gene und Genexpression: Das Modellsystem "Riesenchromosomen": Struktur und Expression von Samenproteingenen: Gentransfer in Pflanzen: Molekulare Entwicklungsphysiologie pflanzlicher Samen; Genomforschung mit Schwerpunkt "Getreide": DNA-Marker und ihre vielfältige Nutzung: Gerste und Gabi als Säulen der IPK-Genomforschung: Die Sequenzierung des Gerstengenoms: Genotyp-Phänotyp-Assoziationen; Entwicklungsbiologie der Säuger: Teratokarzinome und die Etablierung pluripotenter Stammzelllinien der Maus: Eingriffe in die präimplantative Embryonalentwicklung der Säuger: Immunologisch-entwicklungsbiologische Aufgaben; Säuger-Stammzellforschung nach 1990; Herstellung Rekombinanter Proteine in Bakterien und Pflanzen: Enzymproduktion in Bakterien im ZIGuK: Die Pflanze als Bioreaktor; Genetik und biotechnologische Anwendungen von Hefen ; Vom Molekül zur Funktion : die Erforschung pflanzlicher Leistungen; Mineralstoffwechsel: Eisen: Schwefel; Photosynthese: Frühe Arbeiten mit Pigmentmutanten: Spektralformen von Chlorophyllen und ihre Zuordnung zu funktionellen Komponenten des Photosyntheseapparates: Chlorophyll-Proteine in Thylakoiden von Chloroplasten: Multiproteinkomplexe der Elektronentransferkette und die ATP-Synthase aus Thylakoiden: Chlorophyllbiosynthese: Multienzymkomplex der Komponenten des Calvin-Zyklus der CO2-Assimilation in Assoziation mit der Thylakoidmembran?: Enzyme des C4-Weges der CO2-Assimilation: Molekulare Physiologie der Assimilatbildung und -verteilung: Gaswechsel und Ertragsbildung; Stickstoff und Eiweiß: Ammoniakentgiftung und niedermolekulare N-Transport- und -Speicherverbindungen: Spross-Wurzel-Beziehungen im N-Metabolismus: Alkaloidmetabolismus: Reserveeiweiße der Ackerbohne und ihre Struktur: Bildung und Ablage von Globulinen in Speichergewebszellen von Ackerbohnensamen: Mobilisierung von Proteinreserven bei der Samenkeimung: Evolution von Struktur und Funktion der Samenglobuline: Mobilisierung von Lipidreserven bei der Samenkeimung: Funktionen der Hülsenschale für die Reservestoffspeicherung in reifenden Samen: Eiweiß-screening, Eiweiß-engineering und Protein-farming; Pflanzliche Naturstoffe und Wachstumsregulatoren: Naturstoff-screening: Steroid- und Tropanalkaloide: Sterine und Triterpenoide: Gibberelline: Pflanzliche Phenolverbindungen; Krankheitsresistenz und Stresstoleranz: Resistenzprüfungen des Genbankmaterials und ihre Bedeutung für die Resistenzzüchtung: Molekulare Analyse von Pilz- und Virusresistenzen: Toleranz gegen abiotischen Stress: Weitere Ansätze und neue Konzepte zur Erhöhung der Stresstoleranz ; Die Bewältigung der Datenflut : Rechentechnik und Bioinformatik; Frühe Rechentechnik; Elektronische Rechner und Computerprogramme in der Vorwendezeit; Die Computerisierung nach der Wende und der Aufbau einer leistungsfähigen Bioinformatik --; Wissenschaftliches und kulturelles Leben. Publikationswesen ; Wissenschaftliche Tagungen ; Gaterslebener Begegnungen ; Kunst, Kultur und Sport; Schriftsteller, Künstler und Kunst im Institut: Schriftstellerlesungen: Kunstausstellungen und Kunstankauf: Konzert- und Theaterabende: Filmklub und Filmforen; Vortragsabende; Künstlerische Betätigung der Mitarbeiter: Keramikzirkel und Zirkel für Kindermalerei und textiles Gestalten: Hausmusik und Blaskapelle; Exkursionen ins Umland; Sport : von Aerobic bis Volleyball --; Campus Gatersleben. Firmenausgründungen und der Aufbau des "Campus Gatersleben" ; Die Firmen am Standort ; Management und Bildung ; Green Gate Gatersleben, ein Zusammenschluss der Standortakteure --; Ausblick. Zeittafel ; Verzeichnis der Struktureinheiten des Gaterslebener Instituts ; Personenverzeichnis ; Sachverzeichnis.
|
Subject
|
:
|
Crops -- Genetics -- Research -- Germany.
|
Subject
|
:
|
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung -- History.
|
Subject
|
:
|
National socialism and science.
|
LC Classification
|
:
|
SB106.G46K538 2013
|
Added Entry
|
:
|
K Müntz
|
|
:
|
Ulrich Wobus
|
Parallel Title
|
:
|
Genetik und Kulturpflanzenforschung in drei politischen Systemen
|
| |