Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
871486
|
Main Entry
|
:
|
Zapka, Klaus.
|
Title & Author
|
:
|
Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union : : Rückkehr Zum Laissez-Faire-Prinzip.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (572 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658240288
|
|
:
|
: 9783658240288
|
|
:
|
365824027X
|
|
:
|
9783658240271
|
Notes
|
:
|
2.3.2.5 Montanunion als historischer Pfad zur Vollendung des Binnenmarkts
|
Contents
|
:
|
Intro; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Konfliktszenario: Soziale Marktwirtschaft im Stress zwischen Distribution, Angebotsökonomik und Laisser-faire; Literatur; 2 Prozess der Sozialen Marktwirtschaft im trade-off zwischen nationalen Präferenzen, Vollendung des Binnenmarkts und Laisser-faire-Prinzip; 2.1 Historischer Pfad zum Premiumparadigma ,Vollendung des Binnenmarktes'; 2.1.1 Laisser-faire-Paradigma der Physiokraten; 2.1.2 Klassische Wirtschaftslehre: Adam Smith & David Ricardo; 2.1.3 Marktwirtschaftliche Ordnungspolitik: Entstehung des Neo- bzw. Ordoliberalismus
|
|
:
|
2.1.3.1 Zur veröffentlichten Konnotation des Begriffs Neoliberalismus -- Missverständnis als politischer Kampfbegriff2.1.3.2 Faktische Frühformen ordoliberaler Ökonomik; 2.1.3.3 Weltwirtschaftskrise und reflexive Sicherung der Marktwirtschaft durch ein ordoliberales Konzept; 2.1.4 Konzeptionelle Prämissen der ordoliberalen Ökonomik; 2.1.4.1 Handlungsleitendes Paradigma der ,Sozialen Marktwirtschaft': Stabilisierung der Marktwirtschaft; 2.1.4.2 Zentrale Indikatoren des Neo- oder Ordoliberalismus
|
|
:
|
2.1.4.3 Prämisse: Vertrauen als Stabilisierung der diskreditierten Marktwirtschaft als ordoliberale Herausforderung2.1.4.4 Prämisse: Erhalt der Marktwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg; 2.1.4.5 Prämisse: Monopol- und Kartellverbot zur Gewährleistung der Marktwirtschaft; 2.1.4.6 Prämisse: Sicherung des Wettbewerbs; 2.1.4.7 Prämisse: "Starker Staat"; 2.1.4.8 Prämisse: Wettbewerb und funktionsfähiger Markt; 2.2 Soziale Marktwirtschaft: Begriff und Funktion in einer Marktwirtschaft; 2.2.1 Sozialpolitik, Soziale Marktwirtschaft und Systemstabilisierung
|
|
:
|
2.2.1.1 Zur Notwendigkeit von Sozialpolitik in der Marktwirtschaft2.2.1.2 Soziale Markwirtschaft, Marktversagen als systemisch notwendiger Impuls für Sozialpolitik; 2.2.1.3 Ludwig Erhards liberale Position zur Sozialen Marktwirtschaft; 2.2.1.4 Prinzip der Marktkonformität und Soziale Marktwirtschaft; 2.2.2 Europäische Union ohne Mandat zum ,Sozialen Frieden'; 2.2.3 Populistische Veto-Player als Reaktion defizitärer Gerechtigkeit; 2.2.4 Soziale Gerechtigkeit; 2.2.4.1 Neidfreie Allokation und neidfreie Distribution als Konzept gesamtgesellschaftlicher Gerechtigkeit
|
|
:
|
2.2.4.2 Legaldefinition der ,Sozialen Marktwirtschaft'2.2.4.3 Europäisches Pareto-Paradigma; 2.3 Ordnungspolitik der Europäischen Union; 2.3.1 Ordnungspolitische Determinanten in der Gründungszeit; 2.3.2 Der historische Weg zur Vollendung des Binnenmarktes; 2.3.2.1 Cecchini-Bericht zur Vollendung des Binnenmarktes; 2.3.2.2 ,Roundtable of European Industrialists' als Governance-Agent zur Vollendung des Binnenmarkts; 2.3.2.3 Weißbuch der Europäischen Kommission zum Binnenmarkt; 2.3.2.4 Vollendeter Binnenmarkt als tendenzielle Konstruktion eines vollkommenen Marktes
|
Subject
|
:
|
Free enterprise.
|
Subject
|
:
|
Economic policy.
|
Subject
|
:
|
Free enterprise.
|
Subject
|
:
|
European Union countries, Economic policy.
|
Subject
|
:
|
Germany (West), Economic policy.
|
Subject
|
:
|
European Union countries.
|
Subject
|
:
|
Germany (West)
|
Dewey Classification
|
:
|
331.4094
|
LC Classification
|
:
|
JN26-JN50JA77HC241HD
|