Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881574
|
Main Entry
|
:
|
Kabel, Sascha.
|
Title & Author
|
:
|
Soziale Herkunft Im Unterricht : : Rekonstruktionen Pädagogischer Umgangsmuster Mit Herkunftsdifferenz Im Grundschulunterricht.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2018.
|
Series Statement
|
:
|
Rekonstruktive Bildungsforschung Ser. ;; v. 18
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (243 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658246413
|
|
:
|
: 9783658246419
|
|
:
|
3658246405
|
|
:
|
9783658246402
|
Notes
|
:
|
5.1 Was der Blick aufs Unterrichten auch bei problematisierenden Bezugnahmen auf Herkunftsdifferenz über den Zusammenhang von schulischer Bildung und sozialer Herkunft erbringt
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Schulische Bildung und soziale Herkunft -- Forschungsstand; 2.1 Erforschung von Bildungsungleichheit in hypothesenprüfenden, quantitativen Verfahren; 2.2 Erforschung von Bildungsungleichheit in qualitativ-rekonstruktiven Verfahren; 2.3 Erforschung von Bildungsungleichheit in interaktionistischen und ethnographischen Zugängen; 2.3.1 Erforschung von Bildungsungleichheit in interaktionistischen Ansätzen; 2.3.2 Erforschung von Bildungsungleichheit in ethnographischen Ansätzen; 2.3.2.1 Paul Willis -- Spaß am Widerstand
|
|
:
|
2.3.2.2 Herbert Kalthoff -- Doing/Undoing class in exklusiven Internatsschulen2.3.2.3 Kerstin Rabenstein, Sabine Reh, Norbert Ricken, Till-Sebastian Idel -- Pädagogische Ordnungen als Re-Inszenierungen sozialer Differenzen in schulischer Leistung; 2.4 Bilanzierung des Forschungsstands; 3 Präzisierung der Fragestellung und Design der Studie; 3.1 Untersuchung des Verhältnisses von Unterrichten zum Zusammenhang von schulischer Bildung und sozialer Herkunft; 3.2 Dritte und vierte Klassen der Grundschule als Untersuchungsort; 3.3 Zur Methode; 3.4 Zum Sample; 3.5 Aufbau der Fallstudien
|
|
:
|
4 Fallanalysen4.1 Fall: Ritter und Burgen, eine Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse); 4.1.1 Der Verlauf der Stunde; 4.1.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.1.3 Sequenz 1 -- Der Musterschüler Sm8!?; 4.1.4 Sequenz 2a -- Präsentierer gesucht; 4.1.5 Sequenz 2b -- Auswahlkonflikt, Fortsetzung im Plenum; 4.1.6 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz; 4.2 Fall: Berichte schreiben, eine Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse); 4.2.1 Der Verlauf der Stunde; 4.2.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.2.3 Sequenz 1 -- Einzeltisch; 4.2.4 Sequenz 2 -- SmNis Hilfebedürftigkeit
|
|
:
|
4.2.5 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz4.3 Fall: Geodreieck, eine Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse); 4.3.1 Der Verlauf der Stunde; 4.3.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.3.3 Sequenz 1 -- Das Geodreieck; 4.3.4 Sequenz 2a -- SmF und SmJ; 4.3.5 Sequenz 2b -- SmF und SmJ; 4.3.6 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz; 4.4 Fall: Beruferaten, eine Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse); 4.4.1 Der Verlauf der Stunde; 4.4.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.4.3 Sequenz 1 -- Geld für den Ausflug; 4.4.4 Sequenz 2 -- Sitzordnung; 4.4.5 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz
|
|
:
|
4.5 Fall: Schriftliches Dividieren, eine Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)4.5.1 Der Verlauf der Stunde; 4.5.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.5.3 Sequenz -- Uhr umgestellt; 4.5.4 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz; 4.6 Fall: Vorbereitung auf eine Mathematikarbeit, eine Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse); 4.6.1 Der Verlauf der Stunde; 4.6.2 Die Pädagogik der Stunde; 4.6.3 Sequenz -- Elternabend; 4.6.4 Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz; 5 Fazit: Bilanzierung der Ergebnisse der Fallstudien
|
LC Classification
|
:
|
LB5-3640LB1028-1028
|