Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881575
|
Main Entry
|
:
|
Lochmahr, Andrea.
|
Title & Author
|
:
|
Digitalen Wandel Gestalten : : Transdisziplinäre Ansätze Aus Wissenschaft und Wirtschaft.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (233 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658246510
|
|
:
|
: 9783658246518
|
|
:
|
3658246502
|
|
:
|
9783658246501
|
Notes
|
:
|
3.3.5 Diskussion und Interpretation
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Herausgeberverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung -- Digitalen Wandel gestalten; Literatur; 2.0 Open Innovation erfolgreich implementieren; 2.1 Neue Formen der Leistungserbringung im digitalen Zeitalter: eine Gegenüberstellungdes internen und externen Crowdsourcings; 2.1.1 Einleitung; 2.1.2 Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Crowdsourcing; 2.1.3 Studie zum internen Crowdsourcing; 2.1.3.1 Anwendungsbereiche und Erfolgsfaktoren des internen Crowdsourcings; 2.1.3.2 Chancen und Risiken des internen Crowdsourcings; 2.1.4 Studie zum externen Crowdsourcing
|
|
:
|
2.1.4.1 Auswirkungen von externem Crowdsourcing auf Projektergebnisse und betriebliche Prozesse2.1.4.2 Auswirkungen auf die interne Belegschaft und unternehmensinternes Wissen; 2.1.5 Vergleich beider Crowdsourcing-Arten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen; Die Autorinnen; Literatur; 2.2 Motivationsfaktoren im Crowd-Engineering: Was Entwickelnde im Open-Source Kontext wirklich wollen; 2.2.1 Einleitung -- die wachsende Relevanz von Open Innovation; 2.2.2 Motivation; 2.2.2.1 Motivationsaspekte und Motivationstheorien; 2.2.2.2 Motivationsfaktoren im Open-Source Kontext
|
|
:
|
2.2.3 Empirische Erhebung -- Motivationsfaktoren im Crowd-Engineering2.2.3.1 Erfolgsfaktoren eines funktionierenden Crowd-Engineerings; 2.2.3.2 Handlungsempfehlungen; 2.2.4 Diskussion; 2.2.5 Zusammenfassung und Ausblick; Die Autoren; Danksagung; Literatur; 3.0 Organisationen verändern; 3.1 Erforderliche Anpassungsleistungen des Human Resource Managements im Kontext agiler Arbeits- und Organisationsformen; 3.1.1 Einführung; 3.1.2 Agile Arbeits- und Organisationsformen in Unternehmen; 3.1.3 Auswirkungen agiler Arbeitsweisen auf Kernbereiche des HRMs; 3.1.3.1 Kernbereiche des HRMs
|
|
:
|
3.1.3.2 Personalgewinnung im agilen Kontext erfolgt teambasiert und setzt auf ein agiles Mindset3.1.3.3 Leistungsmanagement im agilen Kontext braucht flexibleTeamziele und kontinuierliches Feedback; 3.1.4 HRM als strategischer Austauschpartner, Gestalter, Berater und Prozessbegleiter; 3.1.5 Schlussbetrachtung; Die Autorinnen; Literatur; 3.2 Circle Structure in Holacratic Organizations: An Analysis of How to Process Tension intoChange; 3.2.1 Introduction; 3.2.2 The Management System 'Holacracy'; 3.2.2.1 Influences on Holacracy; 3.2.2.2 Definition of Holacracy; 3.2.2.3 Circle Structure
|
|
:
|
3.2.2.4 Concept of Tension3.2.3 Tensions in Holacratic Organizations; 3.2.3.1 Types of Tension; 3.2.3.2 Emergence of Tension; 3.2.3.3 Mechanisms of Tension; 3.2.4 Conclusion; The author; References; 3.3 Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung von Predictive Analyticsim TalentManagement aus Sicht vonMitarbeitenden; 3.3.1 Einleitung; 3.3.2 Hintergrund; 3.3.2.1 Verwendung von Predictive Analytics im Talent Management; 3.3.2.2 Chancen und Herausforderungen von TA; 3.3.2.3 Die Sichtweise der Mitarbeitenden auf die Prozesse des HRMs; 3.3.3 Methodik; 3.3.4 Ergebnisse
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HF4999.2-6182
|
Added Entry
|
:
|
Müller, Patrick.
|
|
:
|
Planing, Patrick.
|
|
:
|
Popovic, Tobias.
|