Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881585
|
Main Entry
|
:
|
Ayan, Türkan.
|
Title & Author
|
:
|
Anerkennung Ausländischer Qualifikationen
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Edition KWV Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (230 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658246766
|
|
:
|
: 9783658246761
|
|
:
|
3658246758
|
|
:
|
9783658246754
|
Notes
|
:
|
7 Inhaltliche Verwertbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Antragsteller und weitere interessierte Akteure: Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1 Die Bedeutung von Anerkennung in der Gesellschaft; 1 Bedeutung von Anerkennung in der Gesellschaft; 1 Was bedeutet Anerkennung?; 2 Anerkennung und Arbeit; 3 Anerkennung ausländischer Qualifikationen; Literaturverzeichnis; Teil 2 Anerkennungsgesetz und Anerkennungsverfahren; 2 Rechtlicher Rahmen der Anerkennung; 1 Einleitung; 2 Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen; 2.1 Begriffsbestimmung: Reglementierte Berufe und nicht reglementierte Berufe; 2.2 Anwendungsbereich; 2.3 Feststellung der Gleichwertigkeit
|
|
:
|
2 Die Qualifikationsanalyse als kompetenzorientiertes Verfahren im BQFG3 Kompetenzanerkennung in Europa -- good practice Beispiele; 4 Ansätze zur Kompetenzfeststellung in Deutschland; 5 Kompetenzanerkennung im BQFG -- Versuch einer Synthese; Literatur; Teil 3 Anerkennungsbescheide; 5 Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG: Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers; 1 Einleitung; 2 Die Anerkennungsgesetze -- Chancen für die Anerkennungspraxis; 3 Methodisches Vorgehen
|
|
:
|
2 Messung der Textverständlichkeit -- Das Hamburger Modell3 Methodisches Design; 3.1 Teilnehmerakquise; 3.2 Das Hamburger Modell und die Messung der Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden; 3.2.1 Die Messskala; 3.2.2 Die Messung der einzelnen Kategorien der sprachlichen Verständlichkeit; 4 Die Verständlichkeit der Anerkennungsbescheide; 4.1 Sprachliche Einfachheit; 4.2 Gliederung und Ordnung; 4.3 Kürze und Prägnanz; 4.4 Zusätzliche Stimulanz; 5 Fazit und Ausblick; Literatur
|
|
:
|
2.3.1 Nicht reglementierte Berufe2.3.2 Reglementierte Berufe; 2.3.3 Gemeinsame Vorschriften; 3 Würdigung; Literaturverzeichnis; 3 Stand und Perspektiven der Anerkennungsberatung zu ausländischen Berufsabschlüssen; 1 Ausgangslage; 2 Anerkennungsgesetz: Grundlagen und Gesetzesvollzug; 3 Strukturen der Anerkennungsberatung; 4 Stand der Anerkennungsberatung; 5 Perspektiven der Anerkennungsberatung; Literaturverzeichnis; 4 Informell und non-formal erworbene Kompetenzen anerkennen: Das BQFG als Ansatzpunkt; 1 Einführung: Versuch einer Standortbestimmung
|
|
:
|
3.1 Teilnehmerakquise3.2 Operationalisierung von Inhalten und Struktur der Anerkennungsbescheide; 3.2.1 Inhalt; 3.2.2 Struktur; 4 Aufbau und Gestaltung der Inhalte; 4.1 Zuordnung der Bescheide; 4.2 Vorhandene Inhalte; 4.2.1 Auffälligkeiten über beide Berufsgruppen; 4.2.2 Auffällige Unterschiede zwischen den Berufsgruppen und Bundesländern; 4.3 Vorhandene Inhaltskategorien und Struktur; 4.3.1 Inhaltskategorien; 4.3.2 Unterschiede vor und nach BQFG; 5 Diskussion und Fazit; Literaturverzeichnis; 6 Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden; 1 Einleitung
|
Subject
|
:
|
Foreign workers-- Germany.
|
LC Classification
|
:
|
K1701-1841K1700-1973
|