رکورد قبلیرکورد بعدی

" Zur Neuausrichtung der Preis- und Qualitätsregulierung in der Deutschen Wasserwirtschaft "


Document Type : BL
Record Number : 881586
Main Entry : Oelmann, Mark.
Title & Author : Zur Neuausrichtung der Preis- und Qualitätsregulierung in der Deutschen Wasserwirtschaft
Publication Statement : Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
Series Statement : Edition KWV Ser.
Page. NO : 1 online resource (345 pages)
ISBN : 3658246782
: : 9783658246785
: 3658246774
: 9783658246778
Notes : 4.3.3.2 Zur Regulierung eines "investment-related"-Kundenservices
Contents : Intro; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Grundüberlegungen zur deutschen Wasserwirtschaft; 2.1 Produktionsprozess und Gutseigenschaften von Wasser; 2.2 Die Organisation der deutschen Wasserwirtschaft; 3 Theoriegeleitete Analyse preisregulatorischer Konzepte; 3.1 Zur Notwendigkeit einer Preisregulierung; 3.1.1 Das Problem fehlenden Wettbewerbs; 3.1.2 Das Natürliche Monopol; 3.1.3 Zur Frage der optimalen Betriebsgröße in der deutschen Wasserwirtschaft; 3.1.4 Natürliches Monopol und Regulierungsbedarf
: 3.2 Informationsasymmetrie als Kernproblem einer Preisregulierung3.3 Preisregulierungsverfahren im Einzelnen; 3.3.1 Wettbewerb im Markt; 3.3.1.1 Die Variante eines freien Leitungsbaus; 3.3.1.2 Die Variante einer gemeinsamen Netznutzung; 3.3.1.3 Die Variante einer Einschaltung von Zwischenhändlern; 3.3.2 Kostenorientierte Regulierung; 3.3.3 Preisobergrenzenregulierung: Zwei Varianten; 3.3.3.1 Allgemeine Preisobergrenzenregulierung; 3.3.3.2 System vergleichenden Wettbewerbs; 3.3.4 Wettbewerb um den Markt; 3.3.4.1 Modellartige Darstellung; 3.3.4.2 Zur Praxisrelevanz der Annahmen
: 3.4 Preisregulierungsverfahren in ausgewählten Ländern3.4.1 Zur Vielfältigkeit derzeitiger Preisregulierungsverfahren; 3.4.1.1 Das deutsche Verfahren: Kostenorientierte Regulierung; 3.4.1.2 Das englische Verfahren: System des vergleichenden Wettbewerbs; 3.4.1.3 Das französische Verfahren: Wettbewerb um den Markt; 3.4.2 Neuere Entwicklungen auf europäischer Ebene; 4 Theoriegeleitete Analyse qualitätsregulatorischer Konzepte; 4.1 Ziele und Instrumente einer Qualitätsbereitstellung; 4.1.1 Qualitätsziele; 4.1.2 Beurteilungskriterien für Instrumente zur Erreichung der Qualitätsziele
: 4.1.3 Ausgewählte Instrumente im Vergleich4.1.3.1 Zur Darstellung möglicher Instrumente; 4.1.3.2 Kriteriengeleitete Analyse der möglichen Instrumente; 4.2 Zur Konkretisierung von Qualitätszielen; 4.2.1 Zur Bestimmung der optimalen Qualitätsbereitstellung; 4.2.1.1 Qualitätsbereitstellung eines Monopolisten bei unterschiedlichen Regulierungsverfahren; 4.2.1.2 Das Kriterium der qualitativen Effizienz; 4.2.2 Bestimmung der Zahlungsbereitschaften der Nachfrager; 4.2.3 Qualitätendifferenzierung durch Anbieter; 4.2.3.1 Preisdifferenzierung und Veränderung der Gesamtwohlfahrt
: 4.2.3.2 Relevanz der Qualitätendifferenzierung für die Wasserwirtschaft4.3 Analyse der Qualitätsbereitstellung in Deutschland; 4.3.1 Zur Qualitätsbereitstellung im Produktionsprozess; 4.3.1.1 Zur Regulierung der Umweltqualität; 4.3.1.2 Zur Regulierung der Infrastrukturqualität; 4.3.2 Zur Qualitätsbereitstellung bei den eigentlichen Produkten; 4.3.2.1 Zur Regulierung der Trinkwasserqualität; 4.3.2.2 Zur Regulierung der Abwasserqualität; 4.3.3 Zur Qualitätsbereitstellung im Kundenkontakt; 4.3.3.1 Zur Regulierung eines "effort-related"-Kundenservices
Dewey Classification : ‭363.73940943‬
LC Classification : ‭HC85‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟