Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881609
|
Main Entry
|
:
|
Wittke, Marius.
|
Title & Author
|
:
|
Verhaltensorientierte Realoptionsbewertung Von Investitionsprojekten : : Eine Analyse über Kognitive Verzerrungen und Projektanomalien.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2018.
|
Series Statement
|
:
|
BestMasters Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (93 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658247509
|
|
:
|
: 9783658247508
|
|
:
|
3658247495
|
|
:
|
9783658247492
|
Contents
|
:
|
Intro; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Bedeutung des Verhaltenseinflusses bei Projektentscheidungen; 2. Überblick über Verhaltenseinflüsse in der Realoptionsbewertung von Projekten; 2.1 Realoptionen als Instrument zur Bewertung von Handlungsflexibilitäten in Projekten; 2.1.1 Kennzeichnung von Handlungsflexibilitäten in Projekten; 2.1.2 Übertragung der Eigenschaften von Finanzoptionen auf unternehmerische Handlungsflexibilitäten; 2.1.3 Grundlagen der Realoptionsbewertung von Projekten; 2.2 Verhaltenseinflüsse bei Projektentscheidungen
|
|
:
|
2.2.1 Kontemporäre Unsicherheit als verhaltenswissenschaftlich relevanter Unterschied zwischen Finanz- und Realoptionen2.2.2 Ausgewählte kognitive Verzerrungen bei Projektentscheidungen; 2.2.3 Überblick über Gruppeneinflüsse auf Projektentscheidungen; 3. Entwicklung eines Simulationsmodells zur Realoptionsbewertung von Projekten; 3.1 Rahmenbedingungen des zu entwickelnden Modells; 3.2 Rechenlogik der Abbruch- bzw. Fortführungsentscheidungen; 3.3 Ermittlung der Realoptionswerte als Referenzpunkt der Analyse
|
|
:
|
4. Integration kontemporärer Unsicherheit in das Simulationsmodell zur Realoptionsbewertung von Projekten4.1 Modellierung der kontemporären Unsicherheit; 4.2 Auswirkungen der kontemporären Unsicherheit auf die Realoptionsbewertung von Projekten; 4.2.1 Ergebnisse auf Basis der jeweils aktuellen geschätzten Projekteinzahlungen; 4.2.2 Ergebnisse auf Basis der Methode der exponentiellen Glättung durch Minimierung der quadratischen Abweichungen; 4.2.3 Ergebnisse auf Basis der Methode der exponentiellen Glättung durch Minimierung der Opportunitätskosten
|
|
:
|
5. Erweiterung des Simulationsmodells um kognitive Verzerrungen5.1 Kognitive Verzerrungen in Individualentscheidungen; 5.1.1 Integration des Confirmation Bias in das Simulationsmodell; 5.1.2 Integration des Sunk Cost Bias in das Simulationsmodell; 5.2 Kognitive Verzerrungen in Gruppenentscheidungen; 5.2.1 Modellierung der Gruppenentscheidungen; 5.2.2 Auswirkungen des Konvergenzeffektes auf die Realoptionsbewertung von Projekten; 5.2.3 Auswirkungen von Meinungsführern auf die Realoptionsbewertung von Projekten; 5.2.4 Auswirkungen des Gruppendenkens auf die Realoptionsbewertung von Projekten
|
|
:
|
5.2.5 Auswirkungen der Gruppenpolarisierung auf die Realoptionsbewertung von Projekten6. Implikationen unsicherer Iterationsauszahlungen auf die verhaltensorientierte Realoptionsbewertung; Anhang; Literaturverzeichnis
|
LC Classification
|
:
|
HB71-74HF5601-5688HF
|