Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881610
|
Main Entry
|
:
|
Stiny, Leonhard.
|
Title & Author
|
:
|
Handbuch Aktiver Elektronischer Bauelemente
|
Edition Statement
|
:
|
4th ed.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (736 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658247525
|
|
:
|
: 9783658247522
|
|
:
|
3658247517
|
|
:
|
9783658247515
|
Notes
|
:
|
10 Halbleiterspeicher
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Grundlagen der Halbleiter; 2.1 Halbleiter im Periodensystem der Elemente; 2.2 Halbleiter zwischen Nichtleiter und Leiter; 2.3 Aufbau der Atome; 2.4 Direkte und indirekte Halbleiter; 2.5 Eigenleitung; 2.6 Störstellenleitung; 3 Der pn-Übergang; 3.1 Der pn-Übergang ohne äußere Spannung; 3.2 Der pn-Übergang mit äußerer Spannung; 3.3 Durchbruchmechanismen beim pn-Übergang; 3.4 Schaltverhalten des pn-Übergangs; 3.5 Gesamtkennlinie des pn-Übergangs; 3.6 Halbleiter-Metall-Übergang; 4 Halbleiterdioden; 4.1 Ausführung; 4.2 Aufbau
|
|
:
|
4.3 Elektrische Funktion4.4 Bauarten; 4.5 Verhalten einer Diode; 4.6 Temperaturabhängigkeit der Diodenparameter; 4.7 Kenn- und Grenzdaten von Dioden; 4.8 Auszüge aus Datenblättern von Dioden; 4.9 Herstellungsmethoden für pn-Übergänge; 4.10 Aufbau von Halbleiterdioden; 4.11 Diodentypen; 5 Bipolare Transistoren; 5.1 Definition und Klassifizierung von Transistoren; 5.2 Grundsätzlicher Aufbau des Transistors; 5.3 Richtungen von Strömen und Spannungen; 5.4 Betriebszustände (Arbeitsbereiche); 5.5 Signaldynamik und Signalgröße; 5.6 Funktionsweise; 5.7 Die drei Grundschaltungen des Bipolartransistors
|
|
:
|
5.8 Einsatz als Verstärker oder Schalter5.9 Kennlinien des Transistors; 5.10 Durchbruchspannungen und Grenzströme; 5.11 Maximale Verlustleistung; 5.12 Erlaubter Arbeitsbereich; 5.13 Rauschen beim Bipolartransistor; 5.14 Beschreibung durch Gleichungen; 5.15 Abhängigkeiten der Stromverstärkung; 5.16 Dynamisches Schaltverhalten des Bipolartransistors; 5.17 Modelle und Ersatzschaltungen des Bipolartransistors; 5.18 Aufbau und Herstellungsverfahren von Bipolartransistoren; 5.19 Hetero-Bipolartransistor (HBT); 5.20 Darlington-Transistor; 6 Feldeffekttransistoren; 6.1 Allgemeine Eigenschaften
|
|
:
|
6.2 Funktionsprinzip und Klassifikation6.3 Die drei Grundschaltungen des Feldeffekttransistors; 6.4 Prinzipieller Aufbau und Wirkungsweise des Sperrschicht-FET; 6.5 Prinzipieller Aufbau und Wirkungsweise des MOSFETs; 6.6 Modelle und Ersatzschaltungen des Feldeffekttransistors; 6.7 Grenzdaten und Sperrströme; 6.8 Der FET als Schalter; 6.9 Rauschen beim Feldeffekttransistor; 6.10 Spezielle Bauformen von Feldeffekttransistoren; 6.11 Insulated Gate Bipolar Transistor (IGBT); 7 Thyristoren; 7.1 Einteilung der Thyristoren; 7.2 Einrichtungs-Thyristortriode (Thyristor)
|
|
:
|
7.3 Spezielle Bauformen des Thyristors8 Operationsverstärker; 8.1 Allgemeines, Überblick; 8.2 Schaltsymbol, Anschlüsse; 8.3 Ausführungsformen; 8.4 Betriebsspannungen; 8.5 Operationsverstärker-Typen; 8.6 Der normale Operationsverstärker; 8.7 Der ideale Operationsverstärker; 8.8 Interner Aufbau von Operationsverstärkern; 8.9 Tipps zum praktischen Einsatz von Operationsverstärkern; 9 Grundlagen integrierter Halbleiterschaltungen; 9.1 Allgemeines zu integrierten Schaltungen; 9.2 Kenngrößen digitaler Schaltkreise; 9.3 Logikbaureihen; 9.4 Bipolare Schaltkreisfamilien; 9.5 MOS-Schaltkreisfamilien
|
LC Classification
|
:
|
TK7800-8360TK7874-78
|