Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881625
|
Main Entry
|
:
|
Spangardt, Benedikt.
|
Title & Author
|
:
|
Corporate Advertising : : Wesenszüge und Wirkungen Einer Kommunikationsdisziplin an der Schnittstelle Von Werbung und Public Relations.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2018.
|
Series Statement
|
:
|
Organisationskommunikation Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (323 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658247940
|
|
:
|
: 9783658247942
|
|
:
|
3658247932
|
|
:
|
9783658247935
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Zum Phänomen Corporate Advertising; 1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit; 2 Corporate Advertising; 2.1 Corporate Advertising: Eine Einordnung; 2.1.1 Public Relations und Werbung; 2.1.2 Corporate Advertising: Disziplin an der Schnittstelle; 2.2 Zum Begriff des Corporate Advertising; 2.2.1 Image Advertising; 2.2.2 Issue/Advocacy Advertising; 2.2.3 Financial Relations Advertising; 2.2.4 Weitere Begriffe; 2.2.5 Zusammenfassung; 2.3 Funktionen von Corporate Advertising
|
|
:
|
2.4 Definition von Corporate Advertising2.5 Stand der Forschung; 2.5.1 Inhaltsanalysen; 2.5.2 Befragungen; 2.5.3 Studien mit Fokus auf Wirkungen; 2.5.4 Zusammenfassung; 3 Verarbeitung und Wirkung von Corporate Advertising; 3.1 Das Elaboration-Likelihood-Model; 3.1.1 Einstellungen im ELM; 3.1.2 Elaboration; 3.1.3 Zentrale und periphere Route; 3.1.4 Konsequenzen zentraler und peripherer Verarbeitung; 3.2 Involvement als Prädiktor der Elaborationstiefe; 3.3 Zielgrößen von Corporate Advertising; 3.3.1 Vertrauen; 3.3.2 Glaubwürdigkeit; 3.3.3 Kompetenz
|
|
:
|
3.4 Elaboration von Corporate-Advertising-Botschaften3.5 Weitere zu beeinflussende Größen; 3.5.1 Einstellung zum Unternehmen; 3.5.2 Attitude toward the Ad als Mediator des Einflusses der Glaubwürdigkeit; 3.5.3 Handlungsabsichten gegenüber dem Unternehmen; 3.6 Zusammenfassung: Übersicht über die Annahmen; 4 Empirische Überprüfung der Annahmen; 4.1 Studie I; 4.1.1 Methode; 4.1.2 Modellierung; 4.1.3 Ergebnisse; 4.1.4 Zusammenfassung und Diskussion; 4.2 Studie II; 4.2.1 Methode; 4.2.2 Ergebnisse; 4.2.3 Zusammenfassung und Diskussion; 4.3 Studie III; 4.3.1 Methode; 4.3.2 Modellierung
|
|
:
|
4.3.3 Ergebnisse4.3.4 Zusammenfassung und Diskussion; 4.3.5 Alternative Schätzung; 5 Fazit; 5.1 Zusammenfassung und abschließende Diskussion; 5.2 Abschließende Bewertung und Kritik; 5.2.1 Allgemeine Limitierungen; 5.2.2 Methodische Kritik; 5.2.3 Bewertung des Modells; 5.2.4 Kritische Bemerkungen zur Beeinflussung von Vertrauen; 5.3 Implikationen; 5.3.1 Implikationen für die Wissenschaft; 5.3.2 Implikationen für die Praxis; 5.4 Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang
|
LC Classification
|
:
|
P87-96HD59-HD59.6
|