Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881675
|
Main Entry
|
:
|
Zimmermann, Timo.
|
Title & Author
|
:
|
Management Von Ligen in Individualsportarten : : Eine Empirische Untersuchung Auf Basis der Anreiz-Beitrags-Theorie.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2018.
|
Series Statement
|
:
|
Event- und Impaktforschung Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (515 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658249196
|
|
:
|
: 9783658249199
|
|
:
|
3658249188
|
|
:
|
9783658249182
|
Notes
|
:
|
6.1.1 Ziele und Ausgestaltung der Liga
|
Contents
|
:
|
Intro; Grußwort; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; I Einführung; 1 Einleitung; 1.1 Problemaufriss, Forschungsziel und Untersuchungsgegenstand; 1.2 Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungsfrage; 1.3 Methodisches Vorgehen; 1.4 Aufbau der Arbeit; II Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen; 2 Forschungsstand; 2.1 Funktion und Merkmale von sportlichen Wettbewerben; 2.2 Steuerung von sportlichen Wettbewerben; 2.3 Anreizsetzung durch Strukturen und Regeln der Wettbewerbsformate in Team- und Individualsportarten
|
|
:
|
2.4 Empirische Befunde zur Anreizsetzung in sportlichen Wettbewerben2.4.1 Teamsportligen; 2.4.2 Wettbewerbe der Individualsportarten; 2.5 Zwischenfazit; 3 Anreiz-Beitrags-Theorie; 3.1 Wissenschaftliche Einordnung; 3.2 Begriffsklärungen; 3.3 Grundannahmen; 3.4 Erweiterungen der Annahmen über das Verhalten in Organisationen; 3.5 Übertragung der Anreiz-Beitrags-Theorie auf den Untersuchungsgegenstand; 3.5.1 Anreize und Beiträge in Individualsportligen aus Organisations- und Teilnehmerperspektive und forschungsleitende Fragen
|
|
:
|
3.5.2 Modell zur Anreiz-Beitrags-Dynamik in Individualsportligen und UntersuchungsaspekteIII Anlage der empirischen Studie; 4 Forschungsmethodik; 4.1 Qualitatives Forschungsdesign; 4.2 Ablauf der empirischen Untersuchung; 4.3 Stichprobenziehung; 4.4 Erhebungsmethoden; 4.4.1 Dokumentenanalyse; 4.4.2 Qualitative Befragungen; 4.4.2.1 Ligaorganisatoren; 4.4.2.2 Erstligavereine; 4.4.2.3 Athleten der Erstligavereine; 4.5 Transkription der Interviews; 4.6 Auswertungsmethode qualitativer Inhaltsanalyse; 4.6.1 Auswahl der Analysetechniken und Ablauf der Auswertung
|
|
:
|
4.6.2 Kategorienbildung und Codierung der Ligastatuten und Interviews mit den Ligaorganisatoren4.6.3 Kategorienbildung und Codierung der Interviews mit den Organisatoren, Vereinen und Athleten ausgewählter Bundesligen; 4.7 Kritische Reflexion der Forschungsmethodik; IV Ergebnisse und Interpretation: Strukturanalyse von Ligen in Individualsportarten; 5 Einrichtung und Ausgestaltung der Ligen; 5.1 Entstehungszeiträume und -hintergründe der Ligen; 5.1.1 Entstehung und Verbreitung; 5.1.2 Gründe zur Ligaeinführung; 5.1.3 Gründe für die Abschaffung von Ligen; 5.2 Ziele der Ligawettbewerbe
|
|
:
|
5.3 Strukturen und Regeln der Ligen5.3.1 Lenkungsstrukturen; 5.3.2 Ligaformate; 5.3.3 Einbindung der Ligen in das Wettkampfsystem der Individualsportarten; 5.3.4 Voraussetzungen zur Teilnahme an der Liga; 5.4 Besonderheiten von Individualsportligen im Vergleich zu Teamsportligen und anderen Wettbewerben der Individualsportarten; 5.5 Zwischenfazit; V Ergebnisse und Interpretation: Anreiz-Beitrags-Dynamik in den 1. Bundesligen der Sportarten Golf, Judo, Tischtennis und Triathlon; 6 Anreize und Beiträge aus Sicht der Ligaorganisation; 6.1 Anreizsetzung gegenüber den Vereinen und Athleten
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HD28-70GV716H
|