Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881679
|
Main Entry
|
:
|
Tebrake, Heinz-Georg.
|
Title & Author
|
:
|
Meinungspflege Als Beruf : : Etablierung und Professionalisierung der PR-Beratung in der Bundesrepublik Deutschland Bis 1974.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2018.
|
Series Statement
|
:
|
Organisationskommunikation Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (311 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658249277
|
|
:
|
: 9783658249274
|
|
:
|
3658249269
|
|
:
|
9783658249267
|
Notes
|
:
|
8.2.2 Linien der Verberuflichung im angrenzenden Berufsfeld Journalismus
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Fragestellung und Überblick; 2.1 Themeneingrenzung; 2.2 Zielsetzung und Forschungsfragen; 2.3 Kommunikations- und sozialhistorische Einordnung; 2.4 Gang der Untersuchung; 3 Der Untersuchungsgegenstand; 3.1 Definition und Bestimmung von PR-Beratung; 3.2 Abgrenzung zur PR-Dienstleistung; 3.3 Das Berufsfeld der Medien- und Kommunikationsberufe; 3.4 Begriffsbestimmung des Berufes PR-Berater; 3.5 Marktbezogene Organisationseinheiten; 3.6 Der Markt für PR-Beratungsleistungen
|
|
:
|
3.7 Zusammenfassung4 Forschungsstand; 4.1 PR-Geschichtsforschung; 4.2 Nationale und internationale PR-historische Periodisierungsansätze; 4.3 PR-Berufsfeldforschung; 4.4 Periodisierung und Professionalisierung benachbarter Kommunikationsberufe; 4.4.1 Werbung und Werbeberuf; 4.4.2 Journalismus; 4.5 Forschungsdefizite; 4.6 Zusammenfassung; 5 Theoretischer Bezugsrahmen; 5.1 Verständnis berufssoziologischer Termini; 5.2 Zum Institutionen- und Institutionalisierungsbegriff; 5.3 Ansätze und Perspektiven der Professionstheorie; 5.4 Professionstheoretische Diskussion im PR-Berufsfeld
|
|
:
|
5.5 Zusammenfassung6 Der spezifische Professionalisierungsansatz der Studie; 6.1 Spezifischer Theorierahmen; 6.2 Kategoriensystem; 6.2.1 Kategorie: Rahmenbedingungen; 6.2.2 Kategorie: Akteure und Markt; 6.2.3 Kategorie: Wissensbasis; 6.2.4 Kategorie: Ausbildung; 6.2.5 Kategorie: Fachliche Organisation; 6.2.6 Kategorie: Abgrenzung und interprofessionelle Konkurrenz; 6.2.7 Kategorie: Kodizes und Standards; 6.2.8 Kategorie: Identität und Image; 6.2.9 Interpretationsspezifische Kategorien; 6.2.9.1 Kategorie: Motive für Professionalisierungsbestrebungen
|
|
:
|
6.2.9.2 Kategorie: Professionalisierungsrelevante Strategien6.3 Untersuchungsphasen; 6.4 Zusammenfassende Übersicht; 7 Konzeption und Methodik; 7.1 Untersuchungsraster und Operationalisierung; 7.2 Angewandte Methoden; 7.3 Literatur- und Quellenlage; 7.4 Darstellung des Archivbestandes; 7.5 Zusammenfassung; 8 Die Entstehung der Berufsrolle und ihre Entwicklungsgeschichte bis 1945; 8.1 Entwicklung der Berufsidee und Rollendefinition des PR-Beraters; 8.1.1 Press agentry − erste Entwicklungen; 8.1.2 Historische Grundlegung des Dienstleistungsprinzips Agent und Agentur
|
|
:
|
8.1.3 Funktionsbestimmung von advertising agents und press agents8.1.4 Erste Institutionalisierung in größere Dienstleistungseinheiten; 8.1.5 Der Wandel des Publicity-Begriffs; 8.1.6 Lees Declaration of Principles; 8.1.7 Die theoretische Grundlegung des Berufs durch Bernays; 8.1.8 Etablierung der US-amerikanischen PR-Branche in den 1920er Jahren; 8.1.9 Gründung erster Berufsnetzwerke; 8.1.10 Zusammenfassung; 8.2 Entwicklungsmomente und -linien der Berufsrolle in Deutschland bis 1945; 8.2.1 Ansätze dienstleistungsspezifischer Öffentlichkeitsarbeit im staatlichen Bereich
|
LC Classification
|
:
|
P87-96HD59-HD59.6HM7
|