Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881695
|
Main Entry
|
:
|
Roßmann, Patrick.
|
Title & Author
|
:
|
Stärkung Von Retailer Brands Im Automobilhandel Zur Steigerung der Kundenloyalität
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Innovatives Markenmanagement Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (397 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658249706
|
|
:
|
: 9783658249700
|
|
:
|
3658249692
|
|
:
|
9783658249694
|
Notes
|
:
|
1.2.2 Richtlinien für die Fragebogengestaltung
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A Retailer Brands im Automobilhandel als zentraler Untersuchungsgegenstand; 1 Aktuelle Herausforderungen für den Automobilhandel in Deutschland; 1.1 Ausgewählte Veränderungen im Automobilmarkt; 1.2 Folgen der Veränderungen für den Automobilhandel; 1.3 Die Retailer Brand als Gegenstand der vorliegenden Arbeit; 2 Das Markenimage als zentraler Bestandteil der identitätsbasierten Markenführung; 2.1 Grundkonzept der identitätsbasierten Markenführung
|
|
:
|
1.3.1 Retail Branding auf Produktgruppen-Ebene1.3.2 Retail Branding auf Einkaufstätten-Ebene; 1.3.3 Retail Branding auf Geschäftsfeld-Ebene; 1.3.4 Retail Branding auf Unternehmens-Ebene; 2 State-of-the-Art der Imagetransfer-Forschung; 2.1 Schema-Kongruenz-Theorie als Erklärungsansatz des Imagetransfers; 2.2 Imagetransfer im Automobilhandel; 3 Entwicklung des Untersuchungsmodells; 3.1 Psychographische und verhaltensbezogene Zielgrößen im Rahmen des Retail Bra; 3.1.1 Retailer Brand Loyalty als verhaltensbezogene Zielgröße des Retail Branding
|
|
:
|
2.2 Konzeptualisierung des Markenimages3 Der Einfluss der Manufacturer Brands auf die Retailer Brand im Automobilhandel als Forschungslücke; 4 Zielsetzung, wissenschaftstheoretische Einordnung, Forschungsmethodologie und Gang der Untersuchung; B Theoretische Grundlagen und Herleitung des Untersuchungsmodells; 1 Die Markenarchitektur als zentraler Ausgangspunkt; 1.1 Allgemeine Gestaltung der Markenarchitektur; 1.2 Gestaltung der Markenarchitektur im Automobilhandel; 1.3 Retail Branding als markenarchitekturbasiertes Führungskonzept im Automobilhandel
|
|
:
|
3.1.2 Einfluss des Retailer Brand Attachments auf die Retailer Brand Loyalty3.1.3 Wirkung des Retailer Brand Images auf Retailer Brand Attachment und Retailer Brand Loyalty.; 3.2 Imagetransfer von Manufacturer Brands auf Retailer Brands; 3.3 Berücksichtigung weiterer Determinanten des Retailer Brand Images; 3.4 Einfluss moderierender Variablen; 3.4.1 Einfluss der Manufacturer Brand-Anzahl auf die Wirkbeziehung zwischen Manufacturer Brand Images und Retailer Brand Image
|
|
:
|
3.4.2 Der FIT zwischen Manufacturer Brand und Retailer Brand als moderierende Variable zwischen Manufacturer Brand Image und Retailer Brand Image3.4.3 Die Qualitätspositionierung der Manufacturer Brand als moderierende Variable zwischen Manufacturer Brand Images und dem Retailer Brand Image; 4 Finales Untersuchungsmodell und Hypothesenübersicht; C Empirische Untersuchung zur Wirkung von Manufacturer Brands auf Retailer Brands; 1 Untersuchungsdesign; 1.1 Auswahl geeigneter Markenstimuli; 1.2 Fragebogendesign und Pretest; 1.2.1 Richtlinien für die Frageformulierung
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HF5415.1255HD
|