رکورد قبلیرکورد بعدی

" Strategisches Modellieren Durch Heuristische Lösungsbeispiele : "


Document Type : BL
Record Number : 881706
Main Entry : Tropper, Natalie.
Title & Author : Strategisches Modellieren Durch Heuristische Lösungsbeispiele : : Untersuchungen Von lösungsprozeduren und Strategiewissen Zum Mathematischen Modellierungsprozess.
Publication Statement : Wiesbaden :: Spektrum Akademischer Verlag,, 2019.
Series Statement : Perspektiven der Mathematikdidaktik Ser.
Page. NO : 1 online resource (436 pages)
ISBN : 3658249927
: : 9783658249922
: 3658249919
: 9783658249915
Notes : 5.2 Modellierungsbezogene Lösungsprozesse im Vor- und Nachtest
Contents : Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1 Mathematisches Modellieren in der Schule; 1.1 Mathematikunterricht aus allgemeinbildender Perspektive; 1.1.1 Allgemeinbildung als Aufgabe von Schule; 1.1.2 Mathematik als allgemeinbildendes Schulfach; 1.2 Modellierungskompetenz und ihre Bedeutung für den Mathematikunterricht; 1.2.1 Mathematisches Modellieren als Prozess; 1.2.2 Charakterisierungen von Modellierungskompetenz; 1.2.3 Modellieren als Teil eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts; 1.3 Vermittlung von Modellierungskompetenz
: 1.3.1 Behandlung von Modellierungsaufgaben im Unterricht1.3.2 Instruktionsmaterialien zur Förderung von Modellierungskompetenz; 2 Lernen mit Lösungsbeispielen; 2.1 Lösungsbeispiellernen aus kognitionspsychologischer Sicht; 2.1.1 Der Lösungsbeispieleffekt; 2.1.2 Mögliche Wirkweise von Lösungsbeispielen; 2.1.3 Lösungsbeispiellernen aus Sicht der Cognitive Load Theory; 2.1.4 Gestaltungsprinzipien von Lösungsbeispielen; 2.2 Modellieren lernen mit heuristischen Lösungsbeispielen; 2.2.1 Lösungsbeispiele in nicht-algorithmischen Bereichen
: 2.2.2 Heuristische Lösungsbeispiele in der Mathematikdidaktik2.2.3 Zum Potential heuristischer Lösungsbeispiele für die Förderung strategischen Handelns im Modellierungsprozess; 3 Zielsetzung und Fragestellungen; 3.1 Übergeordnetes Forschungsinteresse; 3.2 Im Rahmen der Laborstudie zu bearbeitende Forschungsfragen; 4 Methodisches Vorgehen; 4.1 Methodische Anlage der Studie; 4.1.1 Methodische Kriterien für ein Untersuchungsdesign; 4.1.2 Gewähltes Untersuchungsdesign; 4.2 Entwicklung der Untersuchungsinstrumente; 4.2.1 Bedarfsanalyse zum Umfang der benötigten Instrumente
: 4.2.2 Zusammenstellen der Auswahltestung aus bestehenden Tests4.2.3 Entwicklung bzw. Anpassung von Modellierungsaufgaben; 4.2.4 Erprobung der Modellierungsaufgaben; 4.2.5 Zuordnung der Aufgaben zu den benötigten Materialtypen; 4.2.6 Entwicklung von Lösungsbeispielen und Prompts; 4.2.7 Erprobung der Lösungsbeispiele; 4.2.8 Entwicklung von Strategieaufgaben; 4.2.9 Erprobung des Vortests inklusive Strategieaufgaben; 4.3 Erhebung der Daten; 4.3.1 Durchführung der Laborstudie; 4.3.2 Erhebung von Prozessdaten der Aufgaben- und Beispielbearbeitung; 4.4 Auswertung der Daten
: 4.4.1 Datengrundlage der Auswertung4.4.2 Wahl der Auswertungsmethode; 4.4.3 Allgemeines Ablaufmodell qualitativer Inhaltsanalyse; 4.4.4 Kategoriensysteme und Kodierung der Daten; 4.4.5 Gütekriterien der Auswertungsmethode; 4.4.6 Darstellung des verwendeten Ablaufmodells; 5 Empirische Analysen; 5.1 Umgang der Lernenden mit den Lösungsbeispielen; 5.1.1 Allgemeine Charakteristika des Umgangs mit dem Material; 5.1.2 Beantwortung der Selbsterklärungsprompts; 5.1.3 Beispielelaborationen; 5.1.4 Rückschau auf die zusammenfassenden Analysen; 5.1.5 Fallbeispiele, erster Akt
LC Classification : ‭LC8-6691LB1050.9-109‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟