رکورد قبلیرکورد بعدی

" Schulpolitik in Städten Mit Schülerrückgang : "


Document Type : BL
Record Number : 881712
Main Entry : Walde, Anne.
Title & Author : Schulpolitik in Städten Mit Schülerrückgang : : Eine Governance-Analyse Am Beispiel Von Leipzig und Timişoara.
Publication Statement : Wiesbaden :: Vieweg,, 2018.
Series Statement : Educational Governance Ser. ;; v. 46
Page. NO : 1 online resource (322 pages)
ISBN : 3658250070
: : 9783658250072
: 3658250062
: 9783658250065
Notes : 6.2.3.3 Handlungsoptionen der Akteure auf Schulebene
Contents : Intro; Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Forschungsüberblick und Eingrenzung der Forschungsfrage; 2.1 Überblick über den Forschungsstand: Zum Umgang mit sinkenden Schülerzahlen; 2.1.1 Sinkende Schülerzahlen als Problem von Angebot und Nachfrage im Bildungssektor; 2.1.2 Sinkende Schülerzahlen und Schulschließungen als Planungsproblem; 2.1.3 Folgen von Schulschließungen für bestimmte Akteure; 2.2 Herleitung und Eingrenzung der Forschungsfrage; 2.2.1 Politische Entscheidungsprozesse
: 2.2.2 Sinkende Schülerzahlen in postsozialistischen Städten Mittel- und Osteuropas3 Theoretischer Rahmen: Das Konzept von Governance; 3.1 Ansätze in der Governance-Forschung; 3.1.1 Zur Herkunft des Begriffs Governance; 3.1.2 Unterschiedliche Verwendungsarten von Governance; 3.2 Der Governance-Ansatz als Analyseperspektive; 3.2.1 Basale Formen der Handlungsabstimmung: Beobachtung, Beeinflussung, Verhandlung; 3.2.2 Institutionalisierte Formen der Handlungsabstimmung: Hierarchie, Markt, Gemeinschaft, Netzwerke; 3.3 Analytisch-empirischer Fokus der Arbeit; 4 Forschungsdesign; 4.1 Die Datenbasis
: 4.1.1 Experteninterviews4.1.2 Datentriangulation: Politische Dokumente zur Erweiterung der Materialbasis; 4.2 Die Auswertung der Daten; 4.2.1 Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse; 4.2.2 Zur Qualitätssicherung in der qualitativen empirischen Sozialforschung; 4.3 Zur Methode des Vergleichs; 4.3.1 Der kontrastierende Vergleich; 4.3.2 Zur Fallauswahl: der Vergleich von Leipzig und Timişoara; 5 Historisch-politischer Kontext; 5.1 Transformationsprozesse nach 1989 in Ostdeutschland und Rumänien; 5.1.1 Schneller Wandel in Ostdeutschland nach westdeutschem Muster
: 5.1.2 Kontinuität und langsamer Wandel in Rumänien5.2 Demografischer Wandel, Migration und Suburbanisierung; 5.2.1 Demografischer Wandel in Rumänien und Ostdeutschland; 5.2.2 Die Bevölkerungsentwicklung in Leipzig und Timişoara seit den 1990er Jahren; 6 Der Umgang mit sinkenden Schülerzahlen in Leipzig; 6.1 Sinkende Schülerzahlen und Schulschließungen in Leipzig; 6.2 Akteure des politischen Prozesses in Leipzig: Interessen, Handlungsoptionen, Interdependenzen; 6.2.1 Schulpolitik der Landesebene: Die Sächsische Bildungsagentur als ausführende Behörde landespolitischer Zielsetzungen
: 6.2.2 Kommunalpolitische Akteure: Stadtpolitik, Schulverwaltung und Ortschaftsrat6.2.2.1 Ziele der Stadt Leipzig: Schulschließungen ja, aber nicht zu viel; 6.2.2.2 Handlungsoptionen der Kommune zum Begrenzen der Schulschließungen; 6.2.2.3 Interdependenzen zwischen Akteuren der Landes- und Kommunalebene; 6.2.2.4 Handlungsoptionen der Stadt zur Schließung von Schulen; 6.2.2.5 Interdependenzen Stadt -- Ortschaft; 6.2.3 Akteure der Schulebene: Eltern und Schüler, Lehrer und Direktoren; 6.2.3.1 Ziele und Argumente von Eltern/Schülern; 6.2.3.2 Ziele und Argumente von Lehrern und Schulleitungen
LC Classification : ‭LC8-6691LB1-3640HT10‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟