Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881725
|
Main Entry
|
:
|
Bieling, Hans-Jürgen.
|
Title & Author
|
:
|
Neue Segel, Alter Kurs? : : Die Eurokrise und Ihre Folgen Für das Europäische Wirtschaftsregieren.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Globale Politische Ökonomie Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (309 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658250372
|
|
:
|
: 9783658250379
|
|
:
|
3658250364
|
|
:
|
9783658250362
|
Notes
|
:
|
4.1 Erste Krisenphase: Untergangsstimmung und pragmatische Stabilisierung
|
Contents
|
:
|
Intro; Inhaltsverzeichnis; Herausgeber- und Autorenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung: Ungleiche Entwicklung und asymmetrische Machtbeziehungen im Zeichen der Eurokrise; 1 Die Entstehung des europäischen Wirtschaftsregierens: Entwicklungskrisen und politische Projekte; 2 Das europäische Wirtschaftsregieren: Dimensionen der wissenschaftlichen Diskussion; 3 Prozesse der ungleichen Entwicklung in der Eurozone: Strukturelle Probleme der Währungsunion vor der Krise; 4 Die Eurokrise als Kulmination europäischer (Macht- )Asymmetrien; 5 Ziel und Aufbau des Bandes; Literatur
|
|
:
|
2.2 Routinisierung und Erweiterung2.3 Macht durch Kompetenzverschiebung; 3 Spannungsfelder; 3.1 Verstetigung einer informellen Gruppe; 3.2 Informalität und Legitimität; 3.3 Institutionelle Konkurrenz; 4 Schlussfolgerungen; Literatur; Stabilisierung, Vertiefung und Konsolidierung der Economic Governance: Elitenstrategien in der europäischen Krise; 1 Einleitung; 2 Die Genese der neoliberalen EEG bis zur Krise; 3 Wie können wir die Rolle von transnationalen Akteuren konzeptualisieren?; 4 Die strategische Ausrichtung des ERT in der Krise
|
|
:
|
4.1 Wirtschaftliche Konvergenz und fiskalpolitische Integration4.2 Finanzunion und Risikoteilung; 4.3 Politische Union und demokratische Rechenschaftspflicht; 4.4 Weitere Vorschläge in der Debatte zur Vertiefung der WWU; 5 Widersprüche und Blockade der aktuellen Reformdiskussion; 6 Blockade aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Asymmetrie in der deutsch-französischen Achse; 6.1 Wachsende politische Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich; 6.2 Zunehmende wirtschaftliche Asymmetrie zwischen Deutschland und Frankreich; 7 Schlussfolgerung; Literatur
|
|
:
|
Das (un)heimliche Zentrum der Macht -- Zum Wandel der Europäischen Zentralbank in der Krise1 Einleitung; 2 Die EZB in der europäischen Economic Governance: mehr Kompetenzen und Macht; 3 Ursachen der Kompetenzerweiterung; 4 Ein neues Leitbild für die EZB: der Brüssel-Frankfurt-Konsensus Plus; 5 Politisierung der Widersprüche und Grenzen der zentralbankpolitischen Strategien; Literatur; Machtzentrum hinter dem Vorhang: Die informelle Eurogruppe und ihre erneuerte Rolle im Euroregime; 1 Einleitung; 2 Die Evolution der Eurogruppe; 2.1 Die Eurogruppe und Informalität
|
|
:
|
Die Europäische Wirtschaftsunion zwischen Vertiefung und Desintegration. Blockade und wachsende Asymmetrie zwischen Deutschland und Frankreich1 Einleitung; 2 Zwei ungleiche Partner: Die zentrale Rolle des deutsch-französischen Verhältnisses für die Europäische Integration; 2.1 Deutsch-französischer Bilateralismus in der Wirtschafts- und Währungsintegration; 2.2 Deutsch-französischer Bilateralismus und materialistische Staatstheorie der europäischen Integration; 3 Die Euro-Krise als Eintritt in eine neue Phase der Integration?; 4 Die aktuelle Diskussion über die Vertiefung der WWU
|
LC Classification
|
:
|
JA77JN26-JN50JF20-21
|
Added Entry
|
:
|
Guntrum, Simon.
|