Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881727
|
Main Entry
|
:
|
Rosert, Elvira.
|
Title & Author
|
:
|
Die Nicht-Entstehung Internationaler Normen : : Permissive Effekte in der Humanitären Rüstungskontrolle.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (476 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658250429
|
|
:
|
: 9783658250423
|
|
:
|
3658250410
|
|
:
|
9783658250416
|
Notes
|
:
|
Das empirische Material im Überblick
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhalt; Tabellen; Abbildungen; Abkürzungen; Teil I Problemaufriss und Anlage der Studie: Streubomben im toten Winkel des humanitären Völkerrechts; 1 Einleitung; Puzzle und Fragestellung: Warum wurde die Norm gegen Streumunition nicht schon früher verabschiedet?; Waffeneinsatzverbote in den Internationalen Beziehungen; Lücken der Normenforschung: Nicht-Entstehung, nicht-intendierten Effekte und die nachteiligen Interaktion von Normen; Das Argument: Permissive Effekte als Erklärungsansatz für die Nicht-Entstehung von Normen
|
|
:
|
5 Theorieevaluation: Kovarianzanalyse zur Ermittlung der Erklärungsgrenzen und des Erklärungspotentials der bestehenden AnsätzeOutcomes: Instanzen von Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen in den Fällen Napalm, Landminen und Streumunition; Erklärungsfaktoren in Within-Case- und Cross-Case-Vergleichen; Erforderliche und tatsächliche Kovariationsmuster und kausale Schlussfolgerungen; Zusammenfassung und Ausblick auf das folgende Kapitel; 6 Theorieformulierung: Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen; Schritt 1: Der Normentstehungsprozess und die Nicht-Entstehung von Normen
|
|
:
|
Das Forschungsdesign in Kürze: Modellgenerierung und deduktive Fallanalyse2 Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition; Untersuchungsfeld: Waffenverbote im humanitären Völkerrecht; Untersuchungsfall: Die lange Nicht-Entstehung der Streubombennorm; Zwischenfazit: Inkonsistenzen in der Praxis der Waffeneinsatzverbote; 3 Das Forschungsdesign: Eine theoriegeleitete Erklärung der Nicht-Entstehung der Streumunitionsnorm; Fragestellung und Forschungsziele: Fallerklärung und Theoriegenerierung; Theorieevaluation mittels der Kovarianzanalyse
|
|
:
|
Schritt 2: Permissive EffekteSchritt 3: Permissive Effekte im Normentstehungsprozess; These: Die Nicht-Entstehung der Streumunitionsnorm als Ergebnis permissiver Effekte; Teil III Geglückte und gescheiterte Einsatzverbote: Napalm und Streumunition; 7 Das Modell im Test; Operationalisierung des Modells; Methodische Herangehensweise; Datenmaterial und Untersuchungszeiträume; Zusammenfassung und Ausblick auf die Prozessanalysen; 8 Streumunition vs. Napalm: Prozessanalyse der Nicht-Entstehung der Streumunitionsnorm in den 1970er Jahren; Die Konkurrenz im Porträt: Napalm
|
|
:
|
Theoriegenerierung mittels eines ErklärungsmodellsAusblick auf das folgende Kapitel; Teil II Der theoretische Rahmen: Internationale Normen und permissive Effekte; 4 Theorieerfassung: Bestandsaufnahme und Erklärungspotential der Normenforschung; Konzeptionelle Grundlagen: Definition und Wirkungen von Normen; Die Entstehung von Normen im Fokus der Normenforschung; Im Einsatz für die Norm: Normunternehmer; Strategien von Normunternehmern; Zusammenfassung und Ausblick auf das folgende Kapitel
|
LC Classification
|
:
|
JA1-92JZ2-6530
|