رکورد قبلیرکورد بعدی

" Den Kern des Funktionsbegriffs Verstehen : "


Document Type : BL
Record Number : 881730
Main Entry : Zindel, Carina.
Title & Author : Den Kern des Funktionsbegriffs Verstehen : : Eine Entwicklungsforschungsstudie Zur Fach- und Sprachintegrierten Förderung.
Publication Statement : Wiesbaden :: Spektrum Akademischer Verlag,, 2019.
Series Statement : Dortmunder Beiträge Zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Ser. ;; v. 40
Page. NO : 1 online resource (311 pages)
ISBN : 3658250542
: : 9783658250546
: 3658250534
: 9783658250539
Notes : 4.1.3 Hypothese: Parallelität konzeptuellen und sprachlichen Lernens
Contents : Intro; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Bedarf einer fach- und sprachintegrierten Förderung; 1.2 Notwendigkeit der Spezifizierung von Anforderungen beim Umgang mit funktionalen Zusammenhängen; 1.3 Entwicklungs- und Forschungsinteressen sowie Aufbau der Arbeit; 2 Den "Kern" des Funktionsbegriffs verstehen; 2.1 Verortung des Erkenntnisinteresses und begriffliche Grundlagen dieser Arbeit; 2.2 Rollen von Darstellungen und Darstellungsvernetzungen; 2.2.1 Darstellungen von Funktionen; 2.2.2 Darstellungsvernetzung als Lernmedium und Lerngegenstand
: 2.3 Ein Verstehensmodell als kognitionspsychologischer Rahmen zur Spezifizierung "des Kerns" des Funktionsbegriffs2.3.1 Ein Verstehensmodell als Rahmen zur Spezifizierung des Lerngegenstands; 2.3.2 Definition: Kern des Funktionsbegriffs; 2.4 Ein Blick in die Geschichte zur Identifizierung von Verstehenselementen des Kerns des Funktionsbegriffs; 2.4.1 Geschichte des Funktionsbegriffs; 2.4.2 Schreib- und Sprechweisen zum Funktionsbegriff; 2.4.3 Zusammenfassung historischer Entwicklungsschritte zur Spezifizierung von aufzubauenden Verstehenselementen
: 2.5 "Didaktische Phänomenologie" zur Identifizierung von Verstehenselementen des Kerns des Funktionsbegriffs2.5.1 Ableitung von Kriterien für eine Konzeptualisierung des Kerns des Funktionsbegriffs; 2.5.2 Ausdifferenzierung des Größen- und Variablenbegriffs; 2.5.3 Identifizierung von strukturtragenden Facetten zum Kern des Funktionsbegriffs; 2.6 Synthese: Verstehensmodell zum Funktionsbegriff zur Spezifizierung der konzeptuellen Anforderungen beim Umgang mit funktionalen Zusammenhängen; 2.6.1 Entwicklung des Facettenmodells zur Spezifizierung des Kerns des Funktionsbegriffs
: 2.6.2 Beschreibung von konzeptuellen Anforderungen mithilfe des Facettenmodells2.6.3 Aufgabenanalyse mithilfe des Facettenmodells; 2.6.4 Zusammenfassung: Verstehensmodell zum Funktionsbegriff mit Verstehenselementen zum Kern; 3 Sprachliche Anforderungen beim Umgang mit funktionalen Zusammenhängen; 3.1 Rollen der "Sprache" im Mathematikunterricht; 3.2 Begriffliche Grundlagen und Präzisierung der Entwicklungsaufgabe dieser Arbeit; 3.3 Sprachebenen als eine Dimension zur Strukturierung sprachlicher Anforderungen; 3.4 Sprachmodi als zweite Dimension zur Strukturierung sprachlicher Anforderungen
: 3.5 Synthese: Spezifizierung und Strukturierung sprachlicher Anforderungen beim Umgang mit funktionalen Zusammenhängen3.5.1 Sprachmatrix als Strukturierung der gegenstandsspezifischen sprachlichen Anforderungen; 3.5.2 Aufgabenanalyse mithilfe der Sprachmatrix; 3.5.3 Zusammenfassung und Ausblick; 4 Theoretische Ansätze zum Lernen und Lehren des Funktionsbegriffs; 4.1 Lehr-lerntheoretische Fundierung; 4.1.1 "Konzeptuelles Lernen" zum (Kern des) Funktionsbegriffs; 4.1.2 "Strategisches Lernen" zum Umgang mit konzeptuellen Anforderungen
LC Classification : ‭LC8-6691‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟