Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881736
|
Main Entry
|
:
|
Bartsch, Marlen.
|
Title & Author
|
:
|
Der Bertelsmann-Konzern und Die Französische Medienpolitik : : Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und Parlamentarischen Debatten.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Studies in International, Transnational and Global Communications Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (410 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658250704
|
|
:
|
: 9783658250706
|
|
:
|
3658250690
|
|
:
|
9783658250690
|
Notes
|
:
|
5 Untersuchungsdesign und Methoden der Inhaltsanalysen der parlamentarischen Debatten und der medialen Berichterstattung
|
Contents
|
:
|
Intro; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Deutsche Kurzfassung der Ergebnisse; Englische Kurzfassung der Ergebnisse (Abstract); Französische Kurzfassung der Ergebnisse (Résumé); 1 Der Bertelsmann-Konzern in Frankreich; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Wissenschaftliche Relevanz des Themas; 1.3 Desiderat der Forschung über das Handeln des Bertelsmann-Konzerns in Frankreich; 1.4 Akteurtheoretischer Ansatz nach Uwe Schimank; 1.5 Methodisches Vorgehen
|
|
:
|
2 Die französische Medienpolitik als handlungsprägendes Sozialsystem ("Sollen")2.1 Medienpolitische Rahmenbedingungen (polity); 2.1.1 Internationale Rahmenbedingungen; 2.1.2 Frankreich und die Medienpolitik der Europäischen Union; 2.1.3 Frankreich und die Medienpolitik des Europarats; 2.1.4 Nationale Rahmenbedingung: Begriff und Bedeutung der exception culturelle; 2.1.5 Zwischenfazit; 2.1.6 Spezifika des französischen Mediensystems; 2.1.7 Subventionen für die Presse in Frankreich; 2.1.8 Frankreich als Fernsehland; 2.1.9 Privater und öffentlicher Hörfunk in Frankreich
|
|
:
|
2.1.10 Große Bedeutung von Online-Medien in Frankreich2.1.11 Zwischenfazit; 2.2 Medienpolitische Akteure und Prozesse (polity und politics); 2.2.1 Institutionalisierung der französischen Medienpolitik; 2.2.2 Medienpolitische Akteure; 2.2.3 Medienunternehmen in Frankreich; 2.2.4 Gegenseitige Beeinflussung von Politik, Medien und Wirtschaft; 2.2.5 Einfluss von Nicolas Sarkozy auf die Medienpolitik; 2.2.6 Medienpolitische Prozesse; 2.2.7 Zielorientiertes Akteur-Modell der französischen Medienpolitik; 2.2.8 Zwischenfazit; 2.3 Medienpolitische Gesetze in Frankreich (policy); 2.3.1 Überblick
|
|
:
|
2.3.2 Regelungen im gesamten Rundfunksektor2.3.3 Regelungen im Hörfunksektor; 2.3.4 Regelungen im Fernsehsektor; 2.3.5 Regelungen im Printsektor; 2.3.6 Regelungen für Elektronische Medien/Internet; 2.3.7 Crossmediale Bestimmungen; 2.3.8 Zwischenfazit; 2.4 Fazit; 3 Der Bertelsmann-Konzern als handlungsfähiger Akteur; 3.1 Aktivitäten des Bertelsmann-Konzerns; 3.2 Wettbewerbs-, Unternehmens- und Internationalisierungsstrategien; 3.2.1 Strategiefähigkeit in der Akteurtheorie; 3.2.2 Konzeptionelle Grundlagen zur Analyse von Wettbewerbs-, Unternehmens- und Internationalisierungsstrategien
|
|
:
|
3.2.3 Terminologische Abgrenzungen3.2.4 Forschungsstand zu Wettbewerbs-, Unternehmens- und Internationalisierungsstrategien des Bertelsmann-Konzerns; 3.2.5 Wissenschaftliche Befunde der Wettbewerbs-, Unternehmens- und Internationalisierungsstrategien; 3.2.6 Strategien laut Unternehmensangaben; 3.2.7 Zwischenfazit; 4 Handlungs- und Strategiefähigkeit des Bertelsmann-Konzerns in Frankreich; 4.1 Handlungsfähigkeit in Frankreich; 4.2 Strategiefähigkeit in Frankreich; 4.3 Konstitution von Handeln aus Konditionalität und Intentionalität
|
LC Classification
|
:
|
P87-96P95.8-.82P87-P
|