رکورد قبلیرکورد بعدی

" Rechtliche Grundlagen der Schweigepflicht : "


Document Type : BL
Record Number : 881743
Main Entry : Cropp, Ashley.
Title & Author : Rechtliche Grundlagen der Schweigepflicht : : Anwendung und Probleme in der Psychotherapeutischen Praxis.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer,, 2019.
Series Statement : BestMasters Ser.
Page. NO : 1 online resource (144 pages)
ISBN : 3658250925
: : 9783658250928
: 3658250917
: 9783658250911
Contents : Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Tabellen- und Abbildungsverzeichnis; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einführung; 2 Theoretischer Hintergrund: Rechtliche Grundlagen; 2.1 Rechtliche Verankerung der Schweigepflicht; 2.1.1 Vertragliche Schweigepflicht; 2.1.2 Schweigepflicht gemäß 203 Strafgesetzbuch (StGB); 2.1.3 Berufsrechtliche Schweigepflicht gemäß 8 Musterberufsordnung (MBO); 2.1.4. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG); 2.2 Umfang der Schweigepflicht; 2.3 Zulässige Durchbrechung der Schweigepflicht; 2.3.1 Tatsächliche und konkludente Einwilligung des Patienten
: 2.3.2 Mutmaßliche Einwilligung des Patienten2.3.3 Offenbarungspflicht gemäß 138, 139 StGB; 2.3.4 Offenbarungsbefugnis gemäß 34 StGB; 2.4 Spezifische praktische Anwendungsbereiche; 2.4.1 Fallstudien; 2.4.2 Supervision und Intervision; 2.4.3 Gruppentherapie; 2.4.4 Suizidalität; 2.4.5 Kindeswohlgefährdung; 2.4.6 Auskunftsübermittlung an Versicherungen; 2.4.7 Einsichtsrecht des Patienten; 2.5 Zeugnispflicht und Zeugnisverweigerungsrecht; 2.6 Rechtsfolgen bei Bruch der Schweigepflicht und Verstoß gegen das BDSG; 2.6.1 Zivilrechtlich; 2.6.2 Strafrechtlich; 2.6.3 Berufsrechtlich
: 2.6.4 Bundesdatenschutzgesetz3 Methodik; 3.1 Auswahl der Stichprobe; 3.2 Stichprobencharakteristika; 3.3 Datenerhebung; 3.3.1 Interviewleitfaden; 3.3.2 Hypothetische Situationen; 3.3.3 Durchführung der Interviews; 3.4 Datenaufbereitung und -analyse; 3.4.1 Transkription und Anonymisierung; 3.4.2 Codierung und Auswertung; 4 Darstellung der Ergebnisse; 4.1 Berührungspunkte mit der Schweigepflicht im therapeutischen Alltag; 4.1.1 Fundament der Therapie; 4.1.2 Geheimnisinhalte; 4.1.3 Umfang der Schweigepflicht; 4.1.4 Zulässige Durchbrechung der Schweigepflicht; 4.1.5 Einsichtsrecht
: 4.1.6 Auskunft an Versicherungen4.1.7 Zeugnisverweigerungsrecht; 4.1.8 Datenschutz; 4.2 Wissensquellen; 4.3 Kenntnisstand; 4.3.1 Erste Situation; 4.3.2 Zweite Situation (PP); 4.3.3 Zweite Situation (KJP); 4.3.4 Dritte Situation; 4.4 Problematische Situationen im therapeutischen Alltag; 4.4.1 Veränderungen im Umgang mit der Schweigepflicht; 4.5 Entscheidungshilfen im Alltag; 4.6 Verbesserungsvorschläge für die Informationsvermittlung; 5 Diskussion; 5.1 Ergebnisse allgemein; 5.2 Kenntnisstand der Psychotherapeuten; 5.3 Unterschiede im Kenntnisstand von PP und KJP
: 5.4 Berührungspunkte mit der Schweigepflicht im Alltag5.5 Unterschiede in den Berührungspunkten zwischen PP und KJP; 5.6 Problematische Situationen; 5.7 Implikationen; 5.8 Limitationen und Ausblick; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang 1: Normen; Anhang 2: Interviewleitfaden und Single-Choice-Fragen
LC Classification : ‭RC475-489.2BF636.4BF‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟