رکورد قبلیرکورد بعدی

" Der Einfluss Informeller Lerngelegenheiten Auf Die Finanzkompetenz Von Lernenden Am Ende der Sekundarstufe I "


Document Type : BL
Record Number : 881759
Main Entry : Rudeloff, Michelle.
Title & Author : Der Einfluss Informeller Lerngelegenheiten Auf Die Finanzkompetenz Von Lernenden Am Ende der Sekundarstufe I
Publication Statement : Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
Series Statement : Economics Education und Human Resource Management Ser.
Page. NO : 1 online resource (323 pages)
ISBN : 365825131X
: : 9783658251314
: 3658251301
: 9783658251307
Notes : 8.2.4.1 Analysen zur Güte potenzieller leistungsvarianzerklärender Skalen
Contents : Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielstellung und forschungsmethodisches Vorgehen; 1.3 Aufbau und Struktur der Arbeit; 2 Kompetenz: Grundlagen und Begriffsbestimmung; 2.1 Kompetenz: Eine begriffliche Grundorientierung; 2.2 Kompetenzbegriff in der Allgemeinbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik; 2.3 Ansätze zur Kompetenzmodellierung; 2.4 Lerntheoretische Erkenntnisse zum Kompetenzerwerb und die Differenzierung zwischen formalen, non-formalen und informellen Lernprozessen
: 2.5 Sozialisationstheoretische Aspekte des Kompetenzerwerbs3 Finanzkompetenz im nationalen und internationalen Diskurs; 3.1 Begriffsbestimmung; 3.2 Stand der Kompetenzmessung und -modellierung in der finanzwirtschaftlichen Domäne; 3.2.1 Finanzkompetenz: Konzeptualisierungen und Modellierungsansätze; 3.2.2 Empirische Befunde zu finanzwirtschaftlichen Kompetenzen von Jugendlichen; 4 Finanzwirtschaftliche Lernkontexte Jugendlicher; 4.1 Curriculare Verankerung finanzwirtschaftlicher Inhalte in allgemeinbildenden Schulformen; 4.1.1 Grundlagen und methodisches Vorgehen der Lehrplananalyse
: 4.1.2 Ergebnisse der Lehrplananalyse4.2 Nicht institutionell organisierte finanzwirtschaftliche Kontexte für Jugendliche; 5 Konzeptionelle Grundlagen der Finanzkompetenzmessung; 5.1 Evidence-Centered Assessment Design als Rahmenkonzept der Assessmentkonstruktion; 5.2 Modellierung des Kompetenzmodells; 5.3 Hypothesen; 5.4 Forschungsdesign; 5.4.1 Methodische Grundlagen und Gütekriterien der qualitativen Vorstudie; 5.4.1.1 Gütekriterien qualitativer Forschung; 5.4.1.2 Die Methode der Gruppendiskussion; 5.4.2 Methodische Grundlagen und Gütekriterien der Hauptstudie
: 5.4.2.1 Ausgewählte Gütekriterien der Kompetenzdiagnostik5.4.2.2 Probabilistische Testmodelle der Kompetenzmessung; 5.4.2.2.1 Modellgeltungsannahmen; 5.4.2.2.2 Modellpassungsannahmen; 5.4.2.3 Analyse von Strukturzusammenhängen; 5.4.2.4 Konstruktion des Testinstruments; 6 Qualitative Vorstudie; 6.1 Forschungskonzeption; 6.2 Verlauf und Auswertungsstrategie der Gruppendiskussionen; 6.3 Ergebnisse der Gruppendiskussion; 7 Quantitative Hauptstudie: Pilotierung und Inhaltsvalidierung; 7.1 Testdurchführung und Stichprobenbeschreibung
: 7.2 Auswertung der Pilotstudie und Implikationen für die Haupterhebung7.3 Analyse der Inhaltsvalidität des finalen Finanzkompetenztests; 7.3.1 Befragung von Experten aus der Wissenschaft und der finanzwirtschaftlichen Praxis; 7.3.2 Befragung von Lehrkräften zur (curricularen) Relevanz der Testaufgaben; 8 Quantitative Hauptstudie: Haupterhebung; 8.1 Testdurchführung und Stichprobe; 8.2 Analysen zur Modellgeltung und Modellgüte; 8.2.1 Modellgeltungsanalysen; 8.2.2 Beurteilung der Itemgüte; 8.2.3 Finale mehrdimensionale Skalierung der Testdaten; 8.2.4 Analysen zur Konstruktvalidierung
LC Classification : ‭LC65-LC67.68‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟