رکورد قبلیرکورد بعدی

" Diskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie : "


Document Type : BL
Record Number : 881768
Main Entry : Tischler, Lars
Title & Author : Diskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie : : Eine kritische Auseinandersetzung zur Orientierung in der diagnostischen Praxis /\ Lars Tischler.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer,, [2019]
: , ©2019
Series Statement : Essentials
Page. NO : 1 online resource
ISBN : 3658251581
: : 9783658251581
: 3658251573
: 9783658251574
Bibliographies/Indexes : Includes bibliographical references.
Contents : Intro; Was Sie in diesem essential finden können; Inhaltsverzeichnis; 1 Diagnostik -- unterscheiden und entscheiden; 2 Teilhabe -- Bedeutung von Lesen, Schreiben und Rechnen als Kulturtechniken; 2.1 Was heißt Umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten?; 2.2 Wissenschaftliche Konzeptualisierung der UESF als erwartungswidrige Minderleistung -- Intelligenz, Bezugsgruppe und Doppeltes Diskrepanzkriterium; 3 Klassifikation, Leitlinie, Kriterium -- es ist nicht dasselbe; 3.1 klinische Beschreibungen, diagnostische Leitlinien und diagnostische Forschungskriterien nach ICD-10
: 3.2 Multiaxiales Klassifikationsschema3.3 AWMF-Leitlinien; 4 Die rechnerische Bestimmung von Leistungsdifferenzen; 4.1 Mittelwert und Standardabweichung; 4.2 Berechnung von Diskrepanzen anhand z-transformierter Standardwerte; 4.3 Doppeltes Diskrepanzkriterium gemäß Multiaxialem Klassifikationsschema; 4.4 Doppeltes Diskrepanzkriterium gemäß Forschungskriterien nach ICD-10-GM; 4.5 Doppeltes Diskrepanzkriterium gemäß DGKJP 2015; 4.6 Bezugsgruppendiskrepanzkriterium bei Rechenstörung gemäß DGKJP, 2018; 4.7 Regressionsmethode gemäß AWMF 2007; 5 Regressionsmethode und IQ-Diskrepanz
: 5.1 Die Regressionsmethode in den diagnostischen Leitlinien nach ICD-10-GM5.2 Die Regressionsmethode widerspricht der ursprünglichen Konzeptualisierung von umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten -- gut!; 6 Aussagekraft diagnostischer Kriterien und Interpretation von Testwerten; 6.1 Testtheoretische Testwertinterpretation; 6.1.1 Reliabilität; 6.1.2 Berechnung der Reliabilität; 6.1.3 Reliabilität, Messfehler und Konfidenzintervall; 6.1.4 Reliabilität von (IQ- )Diskrepanzen; 7 CHC-theoretische Modifikation des Underachievement
: 7.1 CHC-theoretisch fundierte Intelligenzdiagnostik und IQ-Diskrepanzbestimmung7.2 Ab welchem Unterschied unterscheiden sich Messergebnisse?; 7.3 XBA -- Cross-Battery-Assessment; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können; Literatur
Subject : Acalculia in children.
Subject : Child psychology.
Subject : Dyslexic children.
Subject : Acalculia in children.
Subject : Child psychology.
Subject : Dyslexic children.
Subject : MEDICAL-- Gynecology Obstetrics.
Dewey Classification : ‭618.928553‬
LC Classification : ‭RJ496.A5‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟