Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881776
|
Main Entry
|
:
|
Fast, Waldemar.
|
Title & Author
|
:
|
Die Performance Deutscher Staatsanleihen : : Konstruktion Eines Historischen Rentenindex Ab Ultimo 1870 Bis Ultimo 1959.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Finanzwirtschaft und Kapitalmärkte Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (213 pages)
|
ISBN
|
:
|
365825176X
|
|
:
|
: 9783658251765
|
|
:
|
3658251751
|
|
:
|
9783658251758
|
Notes
|
:
|
4.5.1 Maßnahmen auf dem Kapitalmarkt nach der Währungsreform von 1924
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Studien zur historischen Performance deutscher Anleihen; 2.1 Bimberg (1991); 2.2 Müller (1992); 2.3 Morawietz (1994); 2.4 Kielkopf (1995); 2.5 Dimson/Marsh/Staunton (2002); 2.6 Fazit; 3 Grundlagen der Indexberechnung; 3.1 Theoretische Konzepte der Performanceermittlung; 3.1.1 Einleitende Überlegungen; 3.1.2 Konzepte der Renditeermittlung; 3.1.2.1 Renditeermittlung ohne Mittelzu- und -abflüsse
|
|
:
|
3.1.2.2 Renditeermittlung mit Berücksichtigung der Mittelzu- und -abflüsse3.1.2.2.1 Kapitalgewichtete Durchschnittsrendite; 3.1.2.2.2 Zeitgewichtete Durchschnittsrendite; 3.1.2.3 Zusammenhang zwischen nominaler und realer Rendite; 3.1.2.4 Berücksichtigung der Stückzinsen; 3.1.3 Übersicht über die Anlagestrategien; 3.1.3.1 Vorbemerkung; 3.1.3.2 Renditeorientierte Strategien; 3.1.3.2.1 Effektivverzinsung als Entscheidungskriterium; 3.1.3.2.2 Berücksichtigung von Kündigungsrechten; 3.1.3.3 Preisorientierte Strategien; 3.1.3.3.1 Konstruktion eines Arbitrageportfolios
|
|
:
|
3.1.3.3.2 Entscheidung anhand der "spot rates"3.1.3.4 Rendite- und Risikoorientierte Strategien; 3.1.3.4.1 Einleitende Überlegungen; 3.1.3.4.2 Risiken von Anleihen; 3.1.3.4.2.1 Bonitätsrisiko; 3.1.3.4.2.2 Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung; 3.1.3.4.2.3 Inflationsrisiko; 3.1.3.4.2.4 Zinsänderungsrisiko; 3.2 Der historische Performanceindex; 3.2.1 Einleitende Überlegungen; 3.2.2 Anforderungen an einen Index sowie die unterstellte Anlagestrategie; 3.2.3 Der Untersuchungszeitraum; 3.2.4 Das Datenmaterial; 4 Historische Besonderheiten im Untersuchungszeitraum; 4.1 Vorbemerkung
|
|
:
|
4.2 Anleihen des Deutschen Reiches vor dem Ersten Weltkrieg4.2.1 Ausstattung der Anleihen; 4.2.2 Tilgungsmodalitäten der emittierten Reichsanleihen; 4.2.2.1 Verwendung überschüssiger Reichseinnahmen; 4.2.2.2 Zwangstilgung; 4.2.3 Folgen für die Indexberechnung; 4.3 Maßnahmen auf dem Kapitalmarkt während des Ersten Weltkrieges; 4.3.1 Emission der Kriegsanleihen und deren Ausstattung; 4.3.2 Maßnahmen zur Absatzförderung der Kriegsanleihen; 4.3.3 Börsenschließung und Verbot von Preismitteilungen von Wertpapieren; 4.3.4 Folgen für die Indexberechnung
|
|
:
|
4.4 Ereignisse in der Nachkriegszeit bis zur Überwindung der Hyperinflation4.4.1 Der Kapitalmarkt nach dem Ersten Weltkrieg; 4.4.2 Verfall der Reichswährung; 4.4.3 Kursstützung der Reichsanleihen nach dem Ersten Weltkrieg; 4.4.4 Währungsreform von 1924; 4.4.4.1 Vorbemerkung; 4.4.4.2 Errichtung der Deutschen Rentenbank; 4.4.4.3 Reichsmark als neues gesetzliches Zahlungsmittel; 4.4.4.4 Ablösung der Reichsanleihen; 4.4.5 Folgen für die Indexberechnung; 4.5 Ereignisse nach der Stabilisierung und bis zum Ende des Untersuchungszeitraumes
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HF5601-5688HF
|