رکورد قبلیرکورد بعدی

" Elektromobilität Als Disruptive Innovation : "


Document Type : BL
Record Number : 881793
Main Entry : Strathmann, Timo.
Title & Author : Elektromobilität Als Disruptive Innovation : : Herausforderungen und Implikationen Für Etablierte Automobilhersteller.
Publication Statement : Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
Series Statement : BestMasters Ser.
Page. NO : 1 online resource (64 pages)
ISBN : 3658252227
: : 9783658252229
: 3658252219
: 9783658252212
Contents : Intro; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abstract; 1. Einleitung; 2. Theoretische Grundlagen; 2.1. Theoretischer Hintergrund von "Innovationen"; 2.1.1. Definition "Innovation", Innovationsarten und Innovationsgegenstände; 2.1.2. Besonderheiten bei Geschäftsmodellinnovationen; 2.1.2.1. Das Geschäftsmodell; 2.1.2.2. Die Geschäftsmodellinnovation; 2.2. Disruptive Innovation Theory nach Christensen; 2.2.1. Einführung und Begriffsdefinition; 2.2.2. Sustaining Technologies; 2.2.3. Disruptive Technologies; 2.2.4. Arten von disruptiven Technologien
: 2.2.4.1. Einleitung und Definition von Kundengruppen2.2.4.2. Low-End-Disruption; 2.2.4.3. New-Market-Disruption; 2.2.5. Kriterien disruptiver Innovationen; 2.2.6. Kritik an der Disruptive Innovation Theory; 3. Disruptive Innovationen in der Automobilindustrie; 3.1. Historische Entwicklung der Automobilindustrie; 3.2. Analyse der Automobilindustrie und ihrer Treiber; 3.2.1. Analyse der politisch-okölogischen Entwicklungen; 3.2.2. Analyse der marktbezogenen Entwicklungen; 3.2.3. Analyse der sozioökonomischen Entwicklungen; 3.2.4. Analyse der konkurrenzbezogenen Entwicklungen
: 3.3. Elektromobilität als disruptive Innovation3.3.1. Analyse des disruptiven Charakters der Elektromobilität; 3.3.2. Fazit zur Analyse der Elektromobilität als disruptive Innovation; 4. Die Herausforderungen für den etablierten Automobilhersteller durch Elektromobilität und Implikationen für das Geschäftsmodell; 4.1. Die Herausforderungen für den etablierten Automobilhersteller entlang der Wertschöpfungskette am Beispiel der Elektromobilität; 4.1.1. Einleitung; 4.1.2. Die klassische Wertschöpfungskette der Automobilindustrie
: 4.1.3. Herausforderungen der Elektromobilität entlang der automobilen Wertschöpfungskette und deren Auswirkungen4.1.3.1. Unterscheidung "Conversion Design" und "Purpose Design"; 4.1.3.2. Herausforderungen im Bereich der Upstream-Aktivitäten; 4.1.3.3. Herausforderungen im Bereich der Downstream-Aktivitäten; 4.2. Die neue "elektromobile Wertschöpfungskette" und Implikationen für dasGeschäftsmodell; 4.2.1. Einführung der neuen elektromobilen Wertschöpfungskette der Automobilin-dustrie; 4.2.2. Geschäftsmodelle im Bereich "Finanzdienstleistungen & After Sales"
: 4.2.3. Geschäftsmodelle im Bereich "Ladeinfrastruktur und Energie"4.2.4. Geschäftsmodelle im Bereich "Mobilitätsdienstleistungen und Mehrwert-dieneste"; 5. Schlussbemerkungen; Literaturverzeichnis
LC Classification : ‭HD28-70HD28-70HD28-7‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟