رکورد قبلیرکورد بعدی

" Komfortorientierte Regelung Für Die Automatisierte Fahrzeugquerführung "


Document Type : BL
Record Number : 881797
Main Entry : Oschlies, Hendrik.
Title & Author : Komfortorientierte Regelung Für Die Automatisierte Fahrzeugquerführung
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer,, 2019.
Series Statement : AutoUni - Schriftenreihe Ser. ;; v. 136
Page. NO : 1 online resource (177 pages)
ISBN : 3658252359
: : 9783658252359
: 3658252340
: 9783658252342
Notes : 9.3.2 Adaption durch Nutzung eines künstlichen neuronalen Netzes
Contents : Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Technik; 2.1 Serien-Spurhaltesysteme; 2.2 Regelsysteme für Fahrerassistenzsysteme; 2.2.1 Ansätze basierend auf PID-Reglern; 2.2.2 Ansätze basierend auf Zustandsreglern; 2.2.3 Ansätze basierend auf modellprädiktiver Regelung; 2.3 Benchmarkuntersuchungen; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Objektivierungsmethodik; 3.1.1 Statistische Datenaufbereitung; 3.1.2 Korrelationsanalyse
: 3.1.3 Regressionsanalyse3.2 Regelungstechnische Grundlagen; 3.2.1 Konventionelle Regelungsstrategien; 3.2.2 Zustandsregelung; 3.2.3 Modellprädiktive Regelung; 3.2.4 Künstliche Intelligenz; 4 Konzeptbeschreibung; 4.1 Methodisches Vorgehen; 4.2 Virtuelle Applikation einer assistierten Querführung; 5 Untersuchung zum Nutzererleben bei einer assistierten Querführung; 5.1 Erhebung objektiver Daten; 5.1.1 Versuchsträger; 5.1.2 Versuchsequipment; 5.1.3 Reglerapplikation; 5.1.4 Versuchsstrecke; 5.2 Erhebung subjektiver Daten; 5.2.1 Randbedingungen und Gültigkeit
: 5.2.2 Fragebogendesign und Bewertungskriterien5.2.3 Versuchsdurchführung; 5.2.4 Probandenauswahl; 6 Analyse des bevorzugten assistierten Fahrstils; 6.1 Ergebnisse der Probandenstudie; 6.1.1 Auswertung des soziodemographischen Fragebogens; 6.1.2 Auswertung des Paarvergleiches; 6.2 Definition von Kennparametern; 6.2.1 Allgemeine Kennparameter; 6.2.2 Kennparameter zur Spurmittenabweichung; 6.3 Objektivierung des Nutzererlebens bei einer assistierten Querführung; 6.3.1 Darstellung der Subjektivnoten; 6.3.2 Ergebnisse der Korrelationsanalyse; 6.3.3 Ergebnisse der Faktorenanalyse
: 6.3.4 Darstellung der Objektivnotenmodelle7 Entwicklung einer assistierten Querführung; 7.1 Konzept; 7.1.1 Fahrzeugmodell; 7.1.2 Kinematik zwischen Fahrzeug und Fahrbahn; 7.1.3 Drallsatz zur Berechnung des Reglermomentes; 7.2 Umsetzung der MPC-Regelung; 7.2.1 Darstellung des Prozessmodells in Zustandsraumdarstellung; 7.2.2 Herleitung und Darstellung der Zielfunktion; 7.2.3 Umsetzung der MPC; 7.3 Identifikation der Modellparameter; 8 Nutzung virtueller Methoden zur Funktionsentwicklung; 8.1 Einführung in die virtuellen Methoden; 8.2 Aufbau einer Simulationsumgebung; 8.2.1 Konzept
: 8.2.2 Kameramodell8.2.3 Fahrzeugmodell; 8.2.4 Validierung der Simulationsumgebung; 8.3 Methoden zur Reglerapplikation; 8.3.1 Wahl eines geeigneten Optimierungsalgorithmus; 8.3.2 Fahrmanöver; 8.3.3 Zielfunktion; 8.3.4 Rechenzeitoptimierung; 8.4 Adaptive Regelungsverfahren; 8.4.1 Identifikation der Modellparameter mittels RLS-Algorithmus; 8.4.2 Identifikation der Modellparameter mittels künstlicher Intelligenz; 9 Diskussion der Ergebnisse; 9.1 Fahrmanöver und Strecken; 9.2 Ergebnisse der Reglerapplikation; 9.3 Ergebnisse der Regleradaption; 9.3.1 Adaption mittels RLS-Algorithmus
LC Classification : ‭TL1-483TJ212-225‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟