Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881816
|
Main Entry
|
:
|
Großmann, Leroy.
|
Title & Author
|
:
|
Modellverstehen und Modellieren an Einer Blackbox : : Eine Videoanalyse Aus der Biologiedidaktischen Forschung.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Spektrum Akademischer Verlag,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
BestMasters Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (114 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658252820
|
|
:
|
: 9783658252823
|
|
:
|
3658252812
|
|
:
|
9783658252816
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Rahmen; 2.1. Doppelte Perspektivität des Modell-Begriffs; 2.2. Modellkompetenz als Teil der professionellen Kompetenzen von Lehrkräften; 2.2.1. Modellverstehen als metakognitives Wissen; 2.2.2. Modellieren als performativer Akt; 3 Fragestellungen und Hypothesen; 3.1. F1: Wie ausgeprägt ist das Modellverstehen bei den Probanden?
|
|
:
|
3.2. F2: Welche Modellierungsstrategien wenden angehende Biologielehrkräfte beim Lösen naturwissenschaftlicher Problemstellungen an?3.3. F3: Inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen dem Modellverstehen (Metakognition) und den angewendeten Modellierungsstrategien (Performanz) bei angehenden Biologielehrkräften?; 4 Design und Methodik; 4.1. Stichprobe; 4.2. Fragestellung 1: Modellverstehen; 4.2.1. Datenerhebung; 4.2.2. Datenaufbereitung; 4.2.3. Datenauswertung; 4.3. Fragestellung 2: Modellieren; 4.3.1. Datenerhebung; 4.3.2. Datenaufbereitung; 4.3.3. Datenauswertung
|
|
:
|
4.4. Fragestellung 3: Zusammenhang von Modellverstehen und Modellieren5 Ergebnisse; 5.1. Fragestellung 1: Modellverstehen; 5.2. Fragestellung 2: Modellieren; 5.3. Fragestellung 3: Zusammenhang von Modellverstehen und Modellieren; 6 Diskussion; 6.1. Betrachtung der Ergebnisse; 6.2. Methodenkritik; 6.2.1. Interne Studiengüte; 6.2.2. Externe Studiengüte; 7 Schlussbetrachtung; 7.1. Fazit; 7.2. Desiderate; Literaturverzeichnis; Anhang
|
LC Classification
|
:
|
LC8-6691LB1024.2-105
|