رکورد قبلیرکورد بعدی

" Komplexitätsmanagement in Multinationalen Einkaufskooperationen Am Beispiel des Verteidigungssektors "


Document Type : BL
Record Number : 881817
Main Entry : Von Deimling, Christian.
Title & Author : Komplexitätsmanagement in Multinationalen Einkaufskooperationen Am Beispiel des Verteidigungssektors
Publication Statement : Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
Series Statement : Supply Chain Management Ser.
Page. NO : 1 online resource (979 pages)
ISBN : 3658252847
: : 9783658252847
: 3658252839
: 9783658252830
Notes : 4.3 Eingrenzung und Umfang der hier vorliegenden Literaturanalyse
Contents : Intro; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Notwendigkeit von Einkaufskooperationen im Verteidigungssektor; 1.1 Relevanz von Komplexität in Einkaufskooperationen im VS; 1.2 Einblick zum Forschungsstand bei Einkaufskooperationen; 1.3 Eingrenzung des Forschungsfeldes und Forschungsfragen; 1.4 Wissenschaftsziele, Forschungsprozess und -strategie sowie Methodik; 1.5 Kritische Vorbemerkungen und Einschränkungen; 1.5.1 Hinweis auf die Besonderheiten zur Forschung bei Streitkräften
: 1.5.2 Hinweis auf das Selbstverständnis des Forschenden1.5.3 Hinweis auf den gewählten Beobachtungszeitraum; 1.5.4 Hinweis auf die Finanzierung der hier durchgeführten Forschung; 1.5.5 Hinweise zur Einhaltung der wissenschaftlichen Gütekriterien; 2 Terminologische Grundlagen zu Einkaufskooperationen; 2.1 Grundsätze für terminologische Untersuchungen; 2.2 Befunde zum Begriffsumfang zu Einkaufskooperationen; 2.3 Befunde zum Begriffsinhalt von Einkaufskooperationen; 2.3.1 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Zweckbezug"; 2.3.2 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Aufgabenbezug"
: 2.3.3 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Strukturbezug"2.3.4 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Objektbezug"; 2.3.5 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Subjektbezug"; 2.3.6 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Beziehungsbezug"; 2.3.7 Diskussion des konstituierenden Merkmales "Vertragsbezug"; 2.3.8 Diskussion weiterführender Merkmale ("delimiting characteristics"); 2.4 Diagnose zu den terminologischen Grundlagen; 3 Konzeptioneller Bezugsrahmen für Einkaufskooperationen; 3.1 Grundsätze zur Entwicklung eines Bezugsrahmens; 3.1.1 Arten von Bezugsrahmen
: 3.1.2 Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens3.1.3 Gütekriterien, die ein konzeptioneller Bezugsrahmen erfüllen muss; 3.2 Impulse aus bestehenden Bezugsrahmen zu Einkaufskooperationen; 3.3 Selektion der Forschungsdisziplinen und des Leitmotivs; 3.4 Entwicklung weiterer Impulse für den konzeptionellen Bezugsrahmen; 3.4.1 Impulse aus der Diskussion zum Kontingenzansatz zur Organisation; 3.4.2 Impulse aus der Diskussion zum Kontingenzansatz zum Einkauf; 3.4.3 Impulse aus der Diskussion zum Kontingenzansatz zur Kooperation
: 3.4.4 Impulse aus der Diskussion zum Kontingenzansatz zur Komplexität3.4.5 Impulse aus der Diskussion zum Kontingenzansatz zur Strategie; 3.5 Synthese der Impulse zu einem konzeptionellen Bezugsrahmen; 3.6 Diagnose zur Funktionsweise von Einkaufskooperationen; 4 Literaturanalyse zum Stand der Forschung zu Einkaufskooperationen; 4.1 Grundsätze zur Literaturanalyse; 4.1.1 Arten von Literaturanalysen; 4.1.2 Durchführung von Literaturanalysen im Allgemeinen; 4.1.3 Gütekriterien für Literatur- bzw. Inhaltsanalysen; 4.2 Impulse aus bestehenden Literaturanalysen zu Einkaufskooperationen
LC Classification : ‭HD28-70HD38.5JF20-21‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟