Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881818
|
Main Entry
|
:
|
Alter, Christian.
|
Title & Author
|
:
|
Nicht-Lokale Versagensformulierung Zur Simulation des Spannungsratenabhängigen Bruchverhaltens Von Verbundsicherheitsglas und Ihre Anwendung Beim Kopfaufprall Auf Windschutzscheiben
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion Im Bauwesen Ser. ;; v. 49
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (196 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658252863
|
|
:
|
: 9783658252861
|
|
:
|
3658252855
|
|
:
|
9783658252854
|
Notes
|
:
|
Normen und technische RichtlinienA Anhang
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Kurzfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen und Formelzeichen; Hinweise zur Tensoralgebra; 1 Einleitung; 1.1 Windschutzscheibe; 1.2 Kopfaufprall auf die Windschutzscheibe; 1.3 Stand der Forschung; 1.4 Inhalt und Ziel der Arbeit; 1.5 Erfolgte Veröffentlichungen der Ergebnisse; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Elastomechanische Grundlagen; 2.1.1 Spannungen; 2.1.1.1 Spannungstensor; 2.1.1.2 Hauptspannungen; 2.1.1.3 Gleichgewicht und Impulsbilanz; 2.1.2 Kinematik; 2.1.3 Elastisches Materialverhalten; 2.2 Grundannahmen der Plattentheorie; 2.3 Explizite FEM
|
|
:
|
2.3.1 Schwache Form der Impulsbilanz2.3.2 Räumliche Diskretisierung; 2.3.3 Explizite Zeitintegration; 2.4 Linear Elastische Bruchmechanik; 2.4.1 Entwicklung; 2.4.2 K-Konzept; 2.4.3 Korrekturfaktor; 3 Windschutzscheibenkomponenten; 3.1 Floatglas; 3.1.1 Allgemeines; 3.1.2 Herstellung; 3.1.3 Mechanische Eigenschaften; 3.1.4 Festigkeits- und Brucheigenschaften; 3.1.4.1 Bruchfestigkeit; 3.1.4.2 Stochastische Bruchspannungsverteilung; 3.1.4.3 Subkritisches Risswachstum; 3.1.4.4 Spannungsratenabhängige Festigkeit; 3.2 Polyvinylbutyral-Zwischenschicht; 3.2.1 Allgemeines; 3.2.2 Herstellung
|
|
:
|
3.2.3 Mechanische Eigenschaften3.2.4 Zugversuche; 3.3 Verbundsicherheitsglas; 4 Bauteilversuche; 4.1 Versuchsaufbau; 4.2 Initialrissortung; 4.2.1 Allgemeines; 4.2.2 Prinzip der Schallortung; 4.2.3 Messmethodik der Schallemissionsanalyse; 4.2.4 Validierungsversuch unter quasistatischer Belastung; 4.3 Versuchsergebnisse; 4.3.1 Konfiguration I; 4.3.2 Konfiguration II; 4.3.3 Konfiguration III; 4.3.4 Konfiguration IV; 5 Finite Elemente Simulation; 5.1 Modellierung; 5.1.1 Kopfimpaktor; 5.1.2 Verbundsicherheitsglas (VSG); 5.1.3 Zwischenschicht; 5.1.4 Scheibenklebstoff; 5.2 Konvergenzbetrachtung
|
|
:
|
5.3 Deformationsverhalten5.4 Versagensmodellierung; 5.4.1 Hauptspannungs- und Hauptdehnungskriterium; 5.4.2 Versagenskriterium nach PYTTEL et al.; 6 Alternatives, nicht-lokales Versagenskriterium; 6.1 Voruntersuchung; 6.2 Modellbeschreibung; 6.2.1 Grundlegende Annahmen zur Festigkeits- / Risslängenverteilung; 6.2.2 Intakter Zustand; 6.2.3 Bestimmung der Versagenskriterien; 6.2.3.1 Hauptwerte; 6.2.3.2 Versagensbedingung; 6.2.3.3 Regularisierungsansatz; 6.2.4 Rissfortschritt; 6.3 Simulationsergebnisse; 7 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur- und Normenverzeichnis; Literatur
|
LC Classification
|
:
|
TA401-492TP807-823TA
|