رکورد قبلیرکورد بعدی

" Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase : "


Document Type : BL
Record Number : 881828
Main Entry : Reinmann, Gabi.
Title & Author : Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase : : Empirische Befunde, Fallbeispiele und Individuelle Perspektiven.
Publication Statement : Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (278 pages)
ISBN : 3658253126
: : 9783658253127
: 3658253118
: 9783658253110
Notes : 4. Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterstützung
Contents : Intro; Inhaltsverzeichnis; Personenverzeichnis; 1 Einleitung FideS -- Die Geschichte unseres Verbundprojekts; 1. Unser Ringen um passende Begriffe und Modelle; 2. Die (vergebliche) Suche nach der Digitalisierung; 3. Was wir von verschiedenen Disziplinen gelernt haben; 4. Das Kreuz mit den Wirkungen; 5. Der Sonderweg in der Lehrerbildung; 6. Und wie geht es weiter?; Literatur; Teil A -- Forschendes Lernen und Studieneingang -- Gründe, Herausforderungen, Grenzen; 2 Forschendes Lernen und Studieneingang -- Gründe, Herausforderungen, Grenzen
: 2.1 Forschendes Lernen und Neugier2.2 Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, epistemische Neugier und Studienerfolg; 3. Forschungsdesign; 3.1 Stichprobe; 3.2 Messinstrument; 3.3 Ergebnisse; 4. Forschendes Lernen und Studienerfolg; Literatur; 7 Studieneingangsphase stärken, forschend lernen und digitale Medien nutzen; 1. Einleitung; 2. Digitale Unterstützung der Studieneingangsphase; 2.2 Fresh. UP; 2.3 Reflect. UP; 3. Digitale Unterstützung von forschendem Lernen; 3.1 Lernreflex; 3.2 FL-Trail
: 3 Die Ziele forschenden Lernens: Eine empirische Analyse im Rahmen der QPL-Begleitforschung1. Einführung; 2. Programmtheorien als Zugang zur Zielanalyse; 3. Methodisches Vorgehen und Sample; 4. Zielsysteme; 4.1 Zielsystem: Studienabschluss; 4.2 Zielsystem: wissenschaftliche (Aus- )Bildung; 4.2.1 Forschende Haltung; 4.2.2 Wissenschaftliche Kompetenzen; 4.2.3 Disziplinäre Identität; 4.3 Zielsystem: Kohärenz; 4.3.1 Institutionelle Kohärenz; 4.3.2 Individuell erfahrene Kohärenz; 4.4 Zielsystem: Selektion; 5. Zusammenhänge und Widersprüche der Zielsysteme; 6. Gemeinsame Perspektive der Freiräume
: 5. Diskussion und Ausblick6. Fazit; Literatur; 5 Scheitern als Ziel -- Ambivalenzen forschungsorientierter Lehre im Studieneingang; 1. Eine Stürmische Reise beginnt: Herausforderung Studieneingang; 1.1 Herausforderung Studieneingangsphase; 1.2 Empirischer Zugang zu Forschungsorientierung; 2. Begründungsnarrativ "Scheitern"; 2.1 Scheitern als Prinzip von Forschung; 2.2 Scheitern als Element der Hochschuldidaktik; 3. Im Modus "Wissenschaft Scheitern"; Literatur; 6 Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier; 1. Problemstellung; 2. Forschungsstand
: 7. DiskussionLiteratur; Anhang; 4 Plädoyer für eine kontextsensibel orientierte Evaluation forschungsorientierter Lehre in der Studieneingangsphase und darüber hinaus; 1. Ausgang: Eine auf Programmtheorie ausgerichtete Evaluation; 2. An den Grenzen von Black-Box-Verfahren; 3. Ein mechanismusgesteuerter Evaluationsrahmen bezogen auf das hochschuldidaktische Handeln; 4. Exemplarisches Vorgehen: Ein Fallporträt; 4.1 Kontext forschenden Lernens; 4.1.1 Grundannahmen des Programms; 4.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen; 4.2 Forschendes Lernen und Beratung: ein sozialer Mechanismus; 4.3 Machbarkeit
LC Classification : ‭LB2300-2799.3LB5-364‬
Added Entry : Heudorfer, Anna.
: Lübcke, Eileen.
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟