رکورد قبلیرکورد بعدی

" Zur Redundanten Konfiguration Automatisierter Fließproduktionssysteme "


Document Type : BL
Record Number : 881836
Main Entry : Müller, Christoph.
Title & Author : Zur Redundanten Konfiguration Automatisierter Fließproduktionssysteme
Publication Statement : Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
Series Statement : Produktion und Logistik Ser.
Page. NO : 1 online resource (210 pages)
ISBN : 3658253363
: : 9783658253363
: 3658253355
: 9783658253356
Notes : 7.1 Würdigung des Konzeptes der redundanten Konfiguration und Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf
Contents : Intro; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Algorithmenverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einheitenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage und Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2 Rahmenbedingungen der Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme; 2.1 Definition und Abgrenzung automatisierter Fließproduktionssysteme; 2.2 Eigenschaften automatisierter Fließproduktionssysteme; 2.2.1 Eigenschaften der Arbeitsstationen; 2.2.2 Eigenschaften des Materialflusssystems
: 2.2.3 Eigenschaften des Informationssystems2.3 Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme; 2.3.1 Einordnung in das Produktionsmanagement; 2.3.2 Konfigurationsentscheidungen; 2.3.3 Ziele der Konfigurationsplanung; 2.4 Redundante Konfiguration als Konzept zum Umgang mit Störungen; 2.5 Ableitung von Anforderungen an die Planung redundanter Konfigurationen; 3 Ansätze zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme; 3.1 Ansätze zur Fließbandabstimmung; 3.1.1 Ansätze zur Minimierung der Gesamtinvestition; 3.1.2 Ansätze zur Minimierung der Taktzeit
: 3.1.3 Multikriterielle Ansätze3.2 Ansätze zur Pufferplanung; 3.2.1 Ansätze zur Leistungsbewertung von Konfigurationsalternativen; 3.2.2 Ansätze zur Generierung von Konfigurationsalternativen; 3.3 Integrierte Planungsansätze; 3.4 Ergebnis der Literaturanalyse; 4 Entwicklung eines Modells zur redundanten Konfiguration; 4.1 Modellkonzeption; 4.2 Annahmen; 4.3 Notation; 4.4 Modellierung; 4.5 Klassifikation; 4.6 Ableitung von Anforderungen an ein Lösungsverfahren; 5 Lösungsverfahren zum Problem der redundanten Konfiguration; 5.1 Auswahl eines geeigneten Lösungsverfahrens
: 5.2 Entwicklung eines Genetischen Algorithmus5.2.1 Übersicht des Lösungsverfahrens; 5.2.2 Repräsentation der Lösungskandidaten; 5.2.3 Erzeugung einer Population; 5.2.4 Erzeugung neuer Individuen; 5.2.5 Zuordnung von Betriebsmitteln; 5.2.6 Bestimmung der Ausweichstationen; 5.2.7 Bestimmung der Fitness eines Individuums; 5.3 Ableitung von Referenzwerten zur Bewertung des Lösungsverfahrens; 5.4 Validierung des Lösungsverfahrens; 5.5 Fazit; 6 Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen; 6.1 Erzeugung von Testinstanzen; 6.2 Evaluation des Genetischen Algorithmus
: 6.2.1 Festlegung der Parameter des Genetischen Algorithmus6.2.2 Testdesign; 6.2.3 Vergleich zu Konfigurationen ohne Redundanz; 6.2.4 Vergleich zu Konfigurationen mit Redundanz; 6.2.5 Evaluation der Lösungszeiten; 6.3 Techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen; 6.3.1 Untersuchte Handlungsalternativen und Anwendungsszenarien; 6.3.2 Vorgehen zur ökonomischen Bewertung; 6.3.3 Bestimmung des Mengengerüsts; 6.3.4 Bestimmung des Wertgerüsts; 6.3.5 Ergebnisse der Bewertung; 6.4 Fazit und Ableitung von Handlungsempfehlungen; 7 Kritische Würdigung und Ausblick
LC Classification : ‭HD28-70TS155-TS194‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟