Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881861
|
Main Entry
|
:
|
Schneider, André.
|
Title & Author
|
:
|
Spitzensport und Studium : : Herausforderungen und lösungsansätze Zur Ermöglichung Dualer Karriere.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Angewandte Forschung Im Sport Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (279 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658254084
|
|
:
|
: 9783658254087
|
|
:
|
3658254076
|
|
:
|
9783658254070
|
Notes
|
:
|
3.3 Akzeptiere, dass Veränderung zum Leben gehört
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort; Vorwort; Literatur; Inhaltsverzeichnis; 1 Ermöglichung dualer Karrieren von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern an deutschen Hochschulen -- Eine Einführung; 1 Einführung; 2 Rahmenbedingungen; 3 Fazit; Literatur; 2 Studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei den Olympischen Spielen in Rio -- Analyse zur Struktur und Erfolg der deutschen Olympiamannschaft 2016; 1 Einleitung; 2 Methode; 3 Ergebnisse; 3.1 Analyse der Mannschaftsstruktur; 3.2 Statusgruppen der Olympischen Spiele in Rio 2016; 3.3 Entwicklungstendenzen
|
|
:
|
3 Studentischer Spitzensport zwischen Desinteresse, Realität und Reform -- Die veränderte Prioritätensetzung der Spitzensportförderung und ihr Einfluss auf künftige Athletengenerationen1 Studentischer Spitzensport -- Zwischen Desinteresse, Realität und Reform; 1.1 Aktuelle Entwicklungen im studentischen Spitzensport; 1.2 Aktuelle Probleme des Verbundsystems studentischer Spitzensport; 1.2.1 Einstieg der Athleten in das Spitzensportsystem; 1.2.2 Betreuung durch die Olympiastützpunkte; 1.2.3 Verbandsaktivitäten; 1.2.4 Auswirkungen der Spitzensportreform; 1.3 Reformansätze; 2 Fazit; Literatur
|
|
:
|
3.3 Flipped bzw. Inverted Classroom3.4 Online-Tutorien und virtuelle Sprechstunden; 3.5 Online-Self-Assessments (OSA); 3.6 Chancen und Herausforderungen des E-Learning-Einsatzes; 4 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; 5 Belastbarer im Studium durch Sport -- Möglichkeiten der Resilienzförderung im Lebensabschnitt Studium durch sportliche Aktivität; 1 Das Studium -- Belastungsfaktor, Risiko und Chance; 2 Resilienz -- mehr als Widerstandsfähigkeit; 3 Sport -- ein wichtiger Schutzfaktor; 3.1 Vernetze dich; 3.2 Vermeide es, Krisen für unüberwindbar zu halten
|
|
:
|
3.4 Anteil der Studierenden in den Sportarten3.5 Hochschulen und Fachrichtungen der studierenden Olympiateilnehmer; 3.6 Altersdurchschnitt der Statusgruppen; 3.7 Geschlechterverteilung; 3.8 Teilnahme an Olympischen Spielen; 4 Leistungen der deutschen Olympiamannschaft 2016; 4.1 Deutsche Erfolge bei den Olympischen Spielen seit 1992; 4.2 Erfolge deutscher Studierender und Akademiker in Rio 2016; 4.3 Rio de Janeiro 2016 im Vergleich zu London 2012; 5 Teilnahme an Universiaden und World University Championships; 6 Zusammenfassung; Literatur
|
|
:
|
4 Back Flip meets Flipped Classroom -- Die Ermöglichung von dualen Karrieren für studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler durch innovative E-Learning-Ansätze1 Problemstellung; 1.1 Spannungsfeld Studium und Spitzensport aus Sicht der studieren den Spitzensportlerinnen und Spitzensportler; 1.2 Spannungsfeld Studium und Spitzensport aus Sicht des Spitzensports; 2 E-Learning; E-Learning und Sport; 3 Nutzung innovativer E-Learning-Ansätze zur Ermöglihung von dualen Karrieren von Spitzensportlern; 3.1 Learning Management System; 3.2 Blended-Learning-Arrangements
|
Dewey Classification
|
:
|
658.3124
|
LC Classification
|
:
|
GV706.5LB2300-2799.3
|
Added Entry
|
:
|
Wendeborn, Thomas.
|