رکورد قبلیرکورد بعدی

" Leib - Leiblichkeit - Embodiment : "


Document Type : BL
Record Number : 881902
Main Entry : Brinkmann, Malte.
Title & Author : Leib - Leiblichkeit - Embodiment : : Pädagogische Perspektiven Auf eine Phänomenologie des Leibes.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Series Statement : Phänomenologische Erziehungswissenschaft Ser. ;; v. 8
Page. NO : 1 online resource (421 pages)
ISBN : 365825517X
: : 9783658255176
: 3658255161
: 9783658255169
Notes : 2.2.3 Fazit: Zentrale Aussagen der neuen Epigenese
Contents : Intro; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Literatur; Teil I Systematische und historische Zugänge zum Phänomen der Leiblichkeit; Embodied Understanding in Pedagogical Contexts; 1 The Subject's Understanding; 1.1 Understanding as a Process of Decoding (Textverstehen, Dilthey); 1.2 Understanding as Empathy (Einfühlung, Husserl); 1.3 Understanding as "Understanding-Differently" (Anders-Verstehen, Gadamer); 1.4 Understanding as Being-in-the-World in the Mode of Understanding (Verständigt-Sein, Heidegger); 1.5 Problems of Hermeneutic Conceptions of Understanding; 2 Understanding the Other
: 1 Standard Accounts of the Body and Education: From Denial to Recognition2 Positive Accounts of Corporeality in Education; 3 A True Corporeal Turn?; 4 Towards a True Bodily Education: From Biopolitics to Biopedadgogy; 5 Bodily Democracy: On the Other Side of Meaning; References; Lernen als vorreflexiver Erfahrungsprozess: die ontologische Praxis der Sinnkonstitution von Leib und Welt; 1 Einleitung: Gängige Forschungen der Bildungstheorie -- Ziel des Beitrags; 2 Lernen ,als' Erfahrung -- die Urstrukturen unserer Faktizität
: 2 Ästhetische Hermeneutik und Phänomenologie der Aufmerksamkeit3 Herausforderungen für die Lehrer*innenbildung; 4 Erinnerungsbilder in (selbst)bildenden Forschungs- und Reflexionsprozessen; 5 Aufmerksame Annäherung an das eigene Erleben im Erinnerungsbild; 6 Was also sind Erinnerungsbilder?; 7 Erinnerungsbilder im Rahmen einer phänomenologischen Epoché; 8 Bedeutung von Erinnerungsbildern für die Lehrer*innenbildung; 9 Ausblick und hochschuldidaktische Einbindung; Literatur; Being-Entirely-Flesh. Taking the Body Beyond its Merleau-Pontian Confines in Educational Theory
: 2.1 Understanding the Other as Translating (Ethnography/Anthropology)2.2 Understanding as Response to the Call of the Other: Embodiment; 2.3 Embodied Response and Understanding; 3 Materiality and the Event of Embodiment; 3.1 Materiality of Embodiment; 3.2 The Event of Embodiment; 4 Pedagogical Understanding: Intercorporal Understanding; 4.1 Further Perspectives: Pedagogical Inter-Attentionality; References; Erinnerungsbilder -- Annäherung an eine leibphänomenologische Systematik der Förderung professionsbezogener Bildungsprozesse; 1 Eine der ersten Unterrichtsstunden
: 3 Husserl: Die doppelte Auffassung des Leibes und der sinnliche Kontakt zur Welt4 Merleau-Ponty: Das Fleisch der Welt; 5 Gefühlsraum als Erfahrungsbereich des Lernens; 6 Fazit. Lernen als vorreflexiver Erfahrungsprozess; Literatur; Körpergeist oder Bildung des menschlichen Organismus; 1 Phänomenologie?; 1.1 Die phänomenologische Ausgangsposition; 1.2 Forschungsthematik; 1.3 Drei Einschränkungen; 2 Evolutionäre Kulturanthropologie; 2.1 Epigenetische Aspekte des Körpergeistes; 2.2 Epigenese; 2.2.1 Was ist Epigenese?; 2.2.2 Der zweite Code der Epigenese
LC Classification : ‭LC8-6691LC212.9-LC21‬
Added Entry : Türstig, Johannes.
: Weber-Spanknebel, Martin.
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟