Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881921
|
Main Entry
|
:
|
Bormann, Patrick Mark.
|
Title & Author
|
:
|
Affiliate-Marketing : : Steuerung des Klickpfads Im Rahmen Einer Mehrkanalstrategie.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Gabler,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (350 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658255854
|
|
:
|
: 9783658255855
|
|
:
|
3658255846
|
|
:
|
9783658255848
|
Notes
|
:
|
4.4 Empirische Analyse der Untersuchungsmodelle
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort des Herausgebers; Vorwort des Autors; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Zur zunehmenden Bedeutung des Affiliate-Marketing im Online-Werbemarkt; 1.1 Betriebswirtschaftliche Relevanz des Affiliate-Marketing; 1.2 Maßgebende Leitfragen und Aufbau der vorliegenden Untersuchung; 1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung; 2 Praktische Grundlagen und Prozess des Affiliate-Marketing; 2.1 Praktische Grundlagen des Affiliate-Marketing; 2.1.1 Begriff, Entstehung und Akteure; 2.1.2 Ziele des Merchants und der Affiliates; 2.1.3 Einsetzbare Werbemittel
|
|
:
|
2.1.4 Unterschiedliche Vergütungsmodelle2.1.5 Prozess des Affiliate-Marketing; 2.2 Spezifika im Prozess des Affiliate-Marketing; 2.2.1 Erweitertes Schaubild zum Prozess des Affiliate-Marketing; 2.2.2 Nutzer-Typen und Vertrauen; 2.2.3 Integrationsansätze für den Merchant und die Affiliates; 2.2.4 Geschäftsmodelle der Affiliates und Affiliate-Typen; 2.2.5 Trackingverfahren im Affiliate-Marketing; 2.2.6 Zur Wirkung von Umweltfaktoren auf den Prozess des Affiliate-Marketing; 2.3 Betrugsformen und rechtliche Problembereiche im Affiliate-Marketing
|
|
:
|
2.3.1 Übersicht zu den Betrugsformen und den rechtlichen Problembereichen2.3.2 Eingesetzte Betrugsformen gegen den Merchant sowie resultierende rechtliche Problembereiche; 2.3.3 Eingesetzte Betrugsformen gegen die Affiliates sowie resultierende rechtliche Problembereiche; 2.3.4 Rechtliche Problembereiche für das Affiliate-Netzwerk; 2.4 Aktuelle Entwicklungen im Affiliate-Marketing; 2.4.1 Aufbau und Zielsetzung des Abschnitts; 2.4.2 Attributionsmodelle für die Customer-Journey; 2.4.3 Big Data im Affiliate-Marketing; 2.4.4 Nutzung von sozialen Medien
|
|
:
|
2.4.5 Einsatz von Mobile Affiliate-Marketing2.4.6 Gestaltung des Affiliate-Marketing mithilfe der Gamification; 3 Stand der Forschung und Abgrenzung der vorliegenden Arbeit; 3.1 Studien zum Affiliate-Marketing; 3.2 Studien zur Mehrkanalforschung mit Blick auf das Affiliate-Marketing; 3.3 Abgrenzung der vorliegenden Studie; 4 Gestaltungsparameter zur Steuerung des Klickpfads einer Affiliate-Marketingkampagne; 4.1 Online-Kanäle in einer Mehrkanalstrategie; 4.2 Herleitung der Hypothesen; 4.2.1 Gestaltungsparameter des Affiliate-Marketing und der Suchmaschinenwerbung
|
|
:
|
4.2.2 Gestaltungsparameter der sozialen Medien4.2.3 Besonderheiten in der Modellkonzeption; 4.2.3.1 Zu möglichen direkten und indirekten Effekten im Modell; 4.2.3.2 Zur Differenzierung der Affiliates nach Webseitenschwerpunkten; 4.2.3.3 Werbemitteleinblendungen als exogene oder endogene Größe; 4.3 Struktur und Variablenaufbereitung der Datengrundlagen; 4.3.1 Daten aus der Affiliate-Marketingkampagne und der Google- Anzeigenkampagne; 4.3.2 Daten aus den sozialen Medien Twitter und Facebook; 4.3.3 Datenauszüge sowie Definitions- und Wertebereiche der Variablen
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HF5415.2-5415
|