Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881941
|
Main Entry
|
:
|
Grunert, Gerrit.
|
Title & Author
|
:
|
Methodisches Content Marketing : : Erfolgreich Durch Systematisches Vorgehen, Integriertes Arbeiten und Klare ROI-Orientierung.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (279 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658256575
|
|
:
|
: 9783658256579
|
|
:
|
3658256567
|
|
:
|
9783658256562
|
Notes
|
:
|
3.7.2 Die Positionierung im Konversions-Funnel
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort; Vorwort; Literatur; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1: Die Idee der Methode Content Marketing Excellence und Einführung in das Buch; 1.1 Das Content Marketing ist kein Trendthema; 1.2 Im Kern eine gute Story; 1.3 Content Marketing: Thema vs. Disziplin; 1.4 Merkmale des ROI-orientierten Content Marketings; 1.5 Kreativität ist messbar; 1.6 Wie die Idee zu diesem Buch entstand; 1.7 Die Transformation des Agenturgeschäfts; 1.8 Methoden geben Garantien; 1.9 Mit Inbound Marketing zum Low Friction Business; 1.10 Über mich; 1.11 Wer dieses Buch lesen sollte
|
|
:
|
1.12 Inhalt und Struktur des Buches1.12.1 Wissen, strukturiertes Wissen und prozedurales Wissen; 1.12.2 Die Gliederung des Buches; 1.12.3 Wie Sie dieses Buch lesen sollten; 1.13 Perspektiven für das Content Marketing; Literatur; Teil I: Der theoretische Hintergrund von Content Marketing Excellence; 2: Das große Ganze: Die Metadisziplin Content Marketing; 2.1 Ideen und Vorteile eines methodisierten Content Marketings; 2.2 Die Dimensionen im methodischen Content Marketing; 2.3 Der Runde Tisch: Die Stakeholder; 2.3.1 Der Status quo; 2.3.2 Abteilungen und Rollen
|
|
:
|
2.3.2.1 Die Geschäftsführung2.3.2.2 Die Marketing-Abteilung; 2.3.2.3 Die Vertriebsabteilung; 2.3.2.4 Der Customer Service; 2.3.2.5 Die IT-Abteilung; 2.3.2.6 Die Rechtsabteilung; 2.3.2.7 Die Redaktion; 2.3.2.8 Die Unternehmenskommunikation; 2.3.2.9 Die Personalabteilung; 2.4 Der Weg zum Ziel: Der Konversions-Funnel; 2.4.1 Die Customer Journey; 2.4.2 Der Konversions-Funnel; 2.4.3 Customer Journey vs. Konversions-Funnel; 2.4.4 Der Konversions-Funnel im Marketing; 2.4.5 Das KPI-Framework; Literatur; Weiterführende Literatur; 3: Die Einzeldisziplinen im Content Marketing
|
|
:
|
3.1 Die Ideenvermittler: Die Redaktion3.1.1 Die Definition; 3.1.2 Die Content-Marketing-Redaktion; 3.1.3 Die Positionierung im Konversions-Funnel; 3.1.4 Die Arbeitsprozesse; 3.1.5 Die Tools; 3.2 Dein Freund Google: Search Engine Optimisation (SEO); 3.2.1 Die Definition; 3.2.2 Die Positionierung im Konversions-Funnel; 3.2.3 Die Arbeitsprozesse; 3.2.4 Die Tools; 3.3 Öl ins Google-Feuer: Search Engine Advertising (SEA); 3.3.1 Die Definition; 3.3.2 Die Positionierung im Konversions-Funnel; 3.3.3 Die Arbeitsprozesse; 3.3.4 Die Tools; 3.4 Netter werben: Native Advertising
|
|
:
|
3.4.1 Die Definition3.4.2 Die Positionierung im Konversions-Funnel; 3.4.3 Die Funktionsweise; 3.4.4 Die Arbeitsprozesse; 3.4.5 Die Tools; 3.5 Totgesagte leben länger: Das E-Mail-Marketing; 3.5.1 Die Definition; 3.5.2 Die Positionierung im Konversions-Funnel; 3.5.3 Die Arbeitsprozesse; 3.5.4 Die Tools; 3.6 Mitten in der Zielgruppe: Social Media Marketing; 3.6.1 Die Definition; 3.6.2 Die Positionierung um Konversions-Funnel; 3.6.3 Die Arbeitsprozesse; 3.6.4 Die Tools; 3.7 Für Freunde von Freunden: Influencer Marketing; 3.7.1 Die Definition
|
LC Classification
|
:
|
HD28-70HF5415.1265HD
|